DLR bietet frei zugängliches Simulationsprogramm zur Einschätzung erneuerbarer Kraftwerksprojekte Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 7. Februar 2014 Werbung Wind- und Solarkraftwerke: Wo lohnt sich welche Anlage? Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt stellt ab sofort das Simulationsprogramm FreeGreenius als Freeware-Version zur Verfügung. (WK-intern) - Das Programm führt technische und wirtschaftliche Aspekte zusammen und kann berechnen, welchen Ertrag ein erneuerbares Kraftwerksprojekt an einen bestimmten Standort einbringt. Zudem ermittelt es, wie eine Anlage aufgebaut und ausgelegt sein muss, damit sie die angestrebte Menge an Strom ins Netz einspeist. Anlagenplaner und Investoren können sich damit einen ersten Überblick verschaffen, ob und zu welchen Bedingungen ein solarthermisches Kraftwerk, ein Wind- oder Photovoltaikkraftwerk an einem Standort sinnvoll ist. Zuverlässige Information über Sonneneinstrahlung und Windstärke Wenn Anlagenbauer ein Solar-
Ostwind: Bau des neuen Wald-Windparks schreitet voran Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2014 Werbung ZukunftsEnergie Fichtelgebirge GmbH lud zum Spatenstich für die drei Anlagen an der Blausäulenlinie in Arzberg Die Rotoren drehen sich noch nicht, aber es tut sich was im Arzberger Forst: Am 30. Januar hatte die ZukunftsEnergie Fichtelgebirge GmbH (ZEF) zum Spatenstich für den Windpark Blausäulenanlage geladen. (WK-intern) - In einem Waldabschnitt im Süden Arzbergs werden drei hochmoderne Windräder errichtet – und bereits im Herbst sollen sie Ökostrom ins lokale Stromnetz einspeisen. „Wir sind froh, damit unserem großen Ziel einen weiteren Schritt näherzukommen“, so Marco Krasser. Der Geschäftsführer der ZEF meint eine Energieversorgung der Region, die überwiegend auf regenerativen regionalen Quellen beruht. „Der Weg ist
EU-Parlament für 40% Energiesparen, 40% Treibhausgasreduktionen und 30% erneuerbare Energien Behörden-Mitteilungen 7. Februar 2014 Werbung EU-Parlament stimmt für drei verbindliche Ziele Am Mittwoch hat das Parlament eine Senkung des CO2-Ausstoßes von 40%, einen Anteil der erneuerbaren Energiequellen von 30% und eine Verbesserung der Energieeffizienz um 40% bis 2030 im Rahmen der langfristigen Klimaschutzpolitik der EU gefordert. (WK-intern) - Die Ziele sollten verbindlich sein, so die Entschließung, die mit 341 Stimmen bei 263 Gegenstimmen und 26 Enthaltungen angenommen wurde. Die Abgeordneten haben die jüngsten Vorschläge der Kommission als kurzsichtig und unambitioniert kritisiert. Das Parlament hat Kommission und Rat aufgefordert, heimische Treibhausgasemissionen um mindestens 40% gegenüber dem Stand von 1990 zu senken. Es verlangt ebenfalls ein Energieeffizienzziel von 40%,
Siemens testet vollautomatische Brandbekämpfung- und Löschsysteme für Offshore-Windkraftanlage Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 7. Februar 20147. Februar 2014 Werbung Die ersten Brandschutz- und Löschsysteme für Offshore-Windkraftanlagen werden zur Zeit im Offshore-Windpark Riffgat I in der Nordsee eingebaut. Siemens Brandmelde- und Löschsystem für Windkraftanlagen zertifiziert (WK-intern) - Vor Kurzem wurde das Brandmelde- und Löschsystem für Offshore-Windenergieanlagen, das Active Fire Fighting System (AFFS) von Siemens, von der VdS Schadenverhütung GmbH und dem Germanischen Lloyd zertifiziert und offiziell für den Schutz von Offshore Windenergieanlagen zugelassen. Damit ist Siemens das erste Unternehmen, das von beiden Prüf- und Zulassungsstellen für die Ausrüstung von Windenergieanlagen mit einem kombinierten System aus Brandmelde- und Löschtechnik anerkannt wurde. Das System detektiert Brände in Windenergieanlagen und löscht diese vollautomatisch – ohne verzögerten
CT Offshore awarded cable installation contract at Borkum Riffgrund 1 OWF Offshore Techniken-Windkraft Videos Windparks 7. Februar 2014 Werbung The outlook for the coming year of 2014 has become even more promising for CT Offshore A/S just having signed the contract with DONG Energy to carry out the cable installation and burial of inter-array cables at Borkum Riffgrund 1 OWF. (WK-intern) - This task is going to be the first project in German waters for CT Offshore. The company’s cable installation vessel SIA will be supported by the two vessels MV NICO and MV SANDER 2, also owned and operated by CT Offshore, installing a total number of 43 cables at this important 277MW wind farm project. “With this newly awarded
Availon hat Windenergieanlagen mit mehr als 2.000 MW-Gesamtleistung in Vollwartung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2014 Werbung Internationales Wachstum: Availon erreicht 2.000 MW-Meilenstein Availon United Wind Service betreut seit Anfang des Jahres 2014 weltweit Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von über 2.000 MW. Das international operierende Unternehmen aus Rheine setzt damit sein nachhaltiges Wachstum im Bereich WEA-Service konsequent fort. "Neben Deutschland als unserem Kernmarkt verzeichnen wir vor allem in Italien und den USA ein deutliches Wachstum", berichtet Markus Spitzer, der gemeinsam mit Ulrich Schomakers die Geschäfte der Availon GmbH leitet. In 2013 verzeichnete Availon in den USA einen Zuwachs von 134 WEA. Für den italienischen Windmarkt konnte ein Plus von 105 WEA verbucht werden. Ein Großteil der über 2.000 MW,
Windenergieanlage Rapshagen, Bauarbeiten schreiten planmäßig voran Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 7. Februar 2014 Werbung Trotz des kurzen Wintereinbruchs Ende Januar, schreiten die Bauarbeiten zur 2 MW Windenergieanlage in Rapshagen weiter planmäßig voran. Nach der Fertigstellung des Fundaments Ende Dezember, ist die Turmmontage aktuell in vollem Gange. (WK-intern) - Mit einem Durchmesser von 10 Metern steht bereits das erste Turmsegment auf dem Fundament. In den nächsten Wochen erfolgen der Aufbau und das Verspannen aller weiteren Turmsegmente. Der Turm wächst dabei Stück für Stück bis in eine Höhe von 136 Metern. Bauarbeiten zur „Windenergieanlage Rapshagen/Deutschland“ schreiten planmäßig voran Nach Fertigstellung ersetzt die geplante Windenergieanlage im Rahmen des Repowerings eine der ersten Anlagen, die in Brandenburg in den 90er Jahren errichtet
Vestas Annual report 2013 News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Februar 2014 Werbung Revenue, EBIT and free cash flow above expectations Summary: 2013 marked the final year of Vestas’ two-year turnaround. Vestas has delivered on the main focus areas over the turnaround period; annualised fixed capacity costs have been lowered by EUR 484m compared to the fourth quarter of 2011, net investments have been lowered by more than EUR 500m to EUR 239m since 2011 and working capital has been lowered to EUR (596)m – the lowest level ever. For full year 2013, revenue amounted to EUR 6,084m, EBIT before special items was EUR 211m and the free cash flow amounted to EUR 1,009m. This
Was tun gegen hohe Strompreise? – Strompreissenkung selber machen Mitteilungen 7. Februar 20147. Februar 2014 Werbung Fakten zur aktuellen Strompreisdiskussion Heidelberg – Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes angekündigt, die den weiteren Anstieg der Strompreise bremsen soll. Das unabhängige Vergleichsportal Verivox hat nachgerechnet und nennt die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Strompreisentwicklung. Strompreis steigt seit 14 Jahren Steigende Strompreise sind in Deutschland nicht erst seit der Energiewende zur Normalität geworden. Nach der Strommarktliberalisierung im Jahr 1998 sind die Strompreise im Folgejahr gesunken. Seither gibt es nur eine Richtung: nach oben. Zwischen den Jahren 2000 und 2014 ist der durchschnittliche Strompreis für private Verbraucher um rund 103 Prozent angestiegen und hat sich damit mehr als verdoppelt. Wohin fließt das
Renusol’s ETN certificate is expanded to cover SolarWorld modules Solarenergie 7. Februar 2014 Werbung Higher feed-in tariff for semi-integrated mounting systems Cologne, Germany – The ETN certification held by Renusol’s mounting system MetaSole has been extended to include the SolarWorld module series, Sunmodule Plus SW Poly. (WK-intern) - Solar installations with this certified product combination are acclaimed in France as semi-integrated systems, which means they receive a higher feed-in tariff. The certificate was issued by the prestigious Bureau Alpes Contrôles testing institute. In summer last year, MetaSole received the ETN certification for enabling the mounting of modules produced by the manufacturers BenQ, CSUN, Centrosolar, Jiawei, Jinko und Yingli Solar. Semi-integrated solar installations receive 14.55 euro cents instead of
Husumer Messechef und Energieexperten diskutieren: Energiewende von unten Husum Windmessen new energy husum Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2014 Werbung Bürger treiben die Energiewende voran Husum - Die Messe Husum & Congress hat heute in Kiel eine Pressekonferenz zum Thema „Energiewende von unten – Wenn Bürger aktiv werden“ veranstaltet. (WK-intern) - Zu den Referenten auf dem Podium zählten Schleswig-Holsteins Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck, Niebülls Bürgermeister Wilfried Bockholt, der Leiter der Geschäftsstelle Nordfriesland der IHK Flensburg, Stefan Sievers sowie der Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, Peter Becker. Energiewende trotz politischer Ungewissheit Den Erfolg der Energiewende macht Messechef Peter Becker maßgeblich von der Initiative privater und kommunaler Akteure abhängig: „Egal was sich in Zukunft politisch tut – Unternehmer,
Seminar: Netzanschluss von Wind-Parks, PV-Parks und Verbrennungskraftmaschinen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 20147. Februar 2014 Werbung Seminar: Grid Connection for Wind, PV and Combustion Engine Parks 19 March 2014: Seminar on grid connection of wind and photovoltaic parks. Join us to learn more about the certification process and requirements according to SDLWindV, BDEW Medium Voltage Guideline and Transmission Code. (WK-intern) - The seminar explains the certification process for power plants covering Type Certification, Project Certification and Final Inspection. Nähere Informationen: http://www.gl-group.com/en/certification/renewables/27410.php When: Wednesday, 19 March 2014 Where: Hamburg, Germany Language: German Fee: 500 Euro Registration For registration, please fill in this registration form and send it to renewablescertification.energy@dnvgl.com For further information please contact: Matthias-Klaus Schwarz