Werbung Kranwaage PCE-CS 3000N / 5000N für sichere Wägungen Mitteilungen 21. Februar 2014 Kranwaage PCE-CS 3000N / 5000NPreiswerte Kranwaage bis zu 5.000 kg / Auflösung ab 0,5 kg / Akkubetrieb / inkl. Fernbedienung, drehbaren Haken und Schäkel / Aludruckgussgehäuse In den Bereichen von Industrie und Handwerk müssen in vielen Firmen Lasten an Kränen gewogen und ermittelt werden. Zuverlässige Kranwaagen sind unabdingbar und müssen höchsten technischen Ansprüchen genügen. Es gibt Kranwaagen mit verschiedenen Wiegebereichen. Je nach dem in welchem Rahmen sich die zu wiegenden Materialien befinden, wird die passende eingesetzt. (WK-intern) – Die PCE Deutschland GmbH hat eine neue Kranwaage PCE-CS 3000N / 5000N auf den Markt gebracht, die eine überarbeitete Version unserer Erfolgsserie PCE-CS HD ist. Ein besonders hoher Messbereich bis 3000 kg bzw. 5000 kg sorgt für eine sichere Anwendung und kann von Industrien und Baubetrieben genutzt werden, die sehr schwere Lasten täglich verladen oder bewegen. Das robuste Aluminiumgehäuse hat einen drehbaren Haken mit Wirbel, an den die schweren Lasten sicher gewogen werden können. Ausgestattet ist die Waage mit einem Leistungsstarken Akku, der eine Laufzeit bis zu 200 Stunden aufweist. Die Waage kann über die vorhandenen Tasten, oder mit der beigefügten Fernbedienung bedient werden. Auch wenn man etwas weiter weg steht, kann das Ergebnis problemlos auf dem großen LED Display, mit einer Ziffernhöhe von 35 mm, abgelesen werden. Optional kann die PCE-CS 3000N / 5000 N mit ISO-Kalibrierung bestellt werden. Die PCE Deutschland GmbH ist immer bemüht sehr gute Qualität zum geringen Preis auf dem Markt anzubieten. In Bezug auf das Preis- Leistungsverhältnis sind die PCE-Geräte unschlagbar. Mehr Informationen unter: Kranwaage PCE-CS 3000N / 5000N PM: PCE Weitere Beiträge:AKW Neckarwestheim II darf laut VGH weiterlaufenÖffentlichkeitsbeteiligungen in Planungs- und Genehmigungsverfahren bei Erneuerbaren EnergieanlagenWarum wird es nicht mehr warm? DUH fordert Offenlegung von Dokumenten zum CO2-Ausstoß bei Autos