Positionspapier zur Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom gibt einen Beitrag zur aktuellen Debatte um die zukünftige Entwicklung der Energiewende Inhalt: Die Energiewende benötigt einen Europäischen Energiemarkt Investitionssicherheit ist das Rückgrat einer leistungsfähigen Energieversorgung Gemeinsame Verantwortung aller Stromerzeugungsformen für Klimaschutz und Versorgungssicherheit Erneuerbare Energien sinnvoll fördern und Innovationen stärken Systemisch denken - moderne fossile Kraftwerke sind elementar für die Energieversorgung Deutsche und europäische Kohlevorkommen mit hocheffizienten Technologien verantwortungsvoll nutzen Versorgungssicherheit muss den gleichen Stellenwert wie Klimaschutz bekommen Kosten des Stromnetzes solidarisch verteilen Forschung, Entwicklung und Demonstration neuer Technologien gezielt fördern Steigerung der Effizienz und Demand Side Management durch Smart Grids Die Markt- und Wettbewerbsfähigkeit durch einen variablen Strompreis stärken! Auf das System kommt es an - Strom, Wärme
Vattenfall Stellungnahme zum Volksentscheid Netzrückkauf Hamburg Mitteilungen 23. September 2013 Werbung (WK-news) - Stellungnahme zum Volksentscheid Netzrückkauf Zum Ausgang des Hamburger Volksentscheids zum Netzkauf äußert sich der Vorsitzende der Geschäftsführung der Vattenfall GmbH, Tuomo Hatakka, wie folgt: Wir nehmen das Votum der Hamburgerinnen und Hamburger mit Respekt zur Kenntnis. Unabhängig vom Volksentscheid wird die Stromnetz Hamburg GmbH in den kommenden Wochen mit Hochdruck die Bewerbungsunterlagen für das Konzessionsvergabeverfahren vorbereiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die vergangenen Jahre hervorragende Arbeit geleistet. Das zeigt auch die hohe Versorgungssicherheit in Hamburg. Wir rechnen uns daher unabhängig vom Volksentscheid gute Chancen in einem transparenten Vergabeverfahren aus. PM: Vattenfall
Sharp vertreibt SENEC.Home G2 Energiespeicher Dezentrale Energien Solarenergie 23. September 2013 Werbung (WK-news) - Der japanische Hersteller von Solarmodulen und -zellen, Sharp, vertreibt ab sofort den Energiespeicher SENEC.Home G2. Damit liefert die Deutsche Energieversorgung GmbH den Stromspeicher der Marke SENEC.IES nun auch über den Elektronik-Konzern Sharp in den rasch wachsenden Speichermarkt und rechnet in den nächsten Monaten mit stetig wachsenden Stückzahlen. Das SENEC.Home G2 ist der erste Energiespeicher, den Sharp in Europa in sein Programm aufnimmt. „Mit der Sharp Electronics GmbH als starken Vertriebspartner erwarten wir eine noch stärkere Nachfrage nach unseren Speichersystemen, vor allem bei Elektroinstallateuren,“ so Mathias Hammer, Geschäftsführer der Deutsche Energieversorgung GmbH. Als Spezialist für Akkumulatoren und Hersteller für Speichersysteme konnte
Hamburger Volksentscheid für den Rückkauf der Energienetze Hamburg Mitteilungen 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - Bürgergenossenschaft EnergieNetz Hamburg begrüßt Ausgang des Volksentscheids. Bürgergenossenschaft stellt restliches Eigenkapital für den Rückkauf des Hamburger Stromnetzes bereit und bietet dem Senat Kooperationsgespräche an. Die EnergieNetz Hamburg eG begrüßt das positive Ergebnis des Hamburger Volksentscheids zum Rückkauf der Energienetze! Am 22. September hat sich die Mehrheit der Hamburger Bürgerinnen und Bürger für die Überführung der Hamburger Energienetze und Fernwärmeversorgung in kommunale Hand ausgesprochen. Nun kann die Stadt Hamburg selbst über die Wertschöpfung aus dem Netzbetrieb bestimmen und die Energiewende vor Ort vorantreiben. Die Stadt Hamburg muss jetzt eine Umsetzungs- und Rückkaufstrategie erarbeiten. Die EnergieNetz Hamburg eG unterstützt den Rückkauf des Hamburger