Lesen ohne Atomstrom – Die Erneuerbaren Lesetage – Autoren und Künstler treten ohne Honorar auf Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 13. März 2013 Werbung (WK-intern) - SunEnergy Europe unterstützt als einer der sogenannten „Möglichmacher“ in diesem Jahr die dritten Erneuerbaren Lesetage, die vom 21. bis 26. April 2013 in Hamburg stattfinden. Die unabhängigen Erneuerbaren Lesetage, organisiert vom gemeinnützigen Förderverein „Kultur für alle! e.V.“, sind eine Gegenbewegung zu den „Vattenfall Lesetagen“ und eines der bestbesetzten Literaturfestivals Deutschlands. Am 11. März, dem zweiten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima, wurde das Programm der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch in diesem Jahr treten wieder engagierte Prominente aus Deutschland auf. Mit dabei sind u.a. Iris Berben, Hannes Jaenicke, Elke Heidenreich und Jean Ziegler. Die Lesetage werden mit einer Hermann-Hesse-Lesung am 26. April enden –
Innovation bei der Überwachung von Windkraftanlagen Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windenergie 12. März 201312. März 2013 Werbung (WK-intern) - Was in der Film- und Werbeindustrie heute schon zum Alltag zählt, hält jetzt auch Einzug in die Windkraft Branche. Das Unternehmen Microcopter Service Nord aus dem nördlichen Schleswig Holstein setzt eine ferngesteuerte Drohne ein, um Schäden an Windkraftanlagen sichtbar zu machen und zu dokumentieren. Dazu wird das kleine Fluggerät mit einer hochauflösenden HD Videokamera ausgestattet. Bereits bei der Inbetriebnahme können eventuelle Schäden, die bei der Montage entstanden sind, dokumentiert werden. Bei wiederkehrenden Prüfungen der Rotorblätter und des Turms, werden Risse schnell lokalisiert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt in Echtzeit auf einer Livebild Bodenstation. Gutachter und Monteure erhalten so, schon
Der Umbau des Energiesystems erfordert technologische Fortschritte und Innovationen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 12. März 201312. März 2013 Werbung (WK-intern) - Energieforschung ist zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende Umbau des Energiesystems erfordert technologische Fortschritte und Innovationen auf allen Stufen der Energieversorgung Berlin - "Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sind wir auf anwendbare Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung angewiesen. Die Bundesregierung räumt der Energieforschung deshalb richtigerweise einen deutlich höheren Stellenwert ein als zu früheren Zeiten. Gelingen die notwendigen technologischen Innovationen im Energiebereich, hat die Energiewirtschaft die Chance, zur Zukunftsbranche für Deutschland zu werden. Die Energiewende kann damit zu einem Wachstumsmarkt und im besten Fall zu einem Exportmodell werden, von dem die deutsche Wirtschaft nachhaltig profitieren kann", sagte Hildegard Müller,
Erneuerbare-Energien-Branche startet Aktionsbündnis zur Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 12. März 2013 Werbung (WK-intern) - Erneuerbare-Energien-Branche startet Aktionsbündnis Branchenvertreter entwickeln gemeinsame Kommunikationsstrategie Köln / Freiburg - Rund 100 Vertreter der Erneuerbare-Energien-Branche aus Deutschland, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden haben sich am 8. März zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen. Ziel der Gruppe aus Betreibern, Forschungsinstituten, Hochschulen, Journalisten, Kommunikationsagenturen, Unternehmen und Verbänden ist die Entwicklung einer gemeinsamen Kommunikationsstrategie. Der erste Workshop fand während des Photovoltaik-Symposiums in Bad Staffelstein statt. Weitere Treffen und politische Diskussionsrunden sind geplant. Sauber bleiben: Transparenz, Stabilität und Energiedemokratie Die Subventionen für fossile Kraftwerke in Deutschland betragen bei angenommenen 70 Euro pro Tonne Kohlendioxid über 20 Milliarden Euro pro Jahr. Wird die Energiewende gestoppt, steigen der Kohlendioxidausstoß
Nord-Lock GmbH ist Preisträger auf der internationalen Fachmesse Fastener Fair in Stuttgart Produkte Techniken-Windkraft 12. März 201312. März 2013 Werbung (WK-intern) - Drei Tage lang traf sich die Verbindungs- und Befestigungsbranche auf der internationalen Fachmesse Fastener Fair in Stuttgart. Für die Nord-Lock Gruppe, den Marktführer im Bereich Schraubensicherungssysteme, ist die Messe eine der wichtigsten Veranstaltungen im gesamten Geschäftsjahr. Umso erfreulicher, dass man sich in diesem Jahr unter die Preisträger des Messewettbewerbs „Fastener Technology Innovator“ einreihen konnte. Nord-Lock präsentierte auf seinem international besetzten Stand eine Weiterentwicklung ihrer bewährten Keilsicherungsscheiben, die X-series Keilsicherungsfederscheiben. Durch neue Technologien und Anforderungen müssen Schraubenverbindungen heute zunehmend auch kombinierten Belastungen wiederstehen, wie beispielsweise Vibrationen, Schwingungen, Setzerscheinungen und Relaxation. Hierauf reagierte das Unternehmen und entwickelte seine bewährten Sicherungsscheiben weiter. Die neuen
CeBIT 2013: Thomas Kreuzer und Jürgen Trittin informieren sich über die Sonnenbatterie Dezentrale Energien Solarenergie Technik 12. März 201312. März 2013 Werbung (WK-intern) - Hannover -Die PROSOL Invest Deutschland GmbH hat es mit ihrer Sonnenbatterie geschafft, unter die Finalisten im „Code-n-Contest“ zu gelangen und stellte in diesem Zusammenhang auf der diesjährigen CeBIT, der weltgrößten Fachmesse für Computertechnik in Hannover, aus. Dies hat auch die Aufmerksamkeit von Thomas Kreuzer, Staatsminister und Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, geweckt. Herr Kreuzer (CSU), der aus dem Allgäu nahe dem Unternehmenssitz und Produktionsstandort der Sonnenbatterie stammt, besuchte am Donnerstag, den 7. März 2013, den Messestand der Sonnenbatterie auf der CeBIT. Jürgen Trittin, der Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, konnte am Freitag, den 8. März 2013, begrüßt werden. Bei seiner
Neue Module der modulare Patch-Panel-Familie für den industriellen Einsatz Mitteilungen 12. März 201312. März 2013 Werbung (WK-intern) - Mehr Flexibilität: Belden erweitert seine modulare Patch-Panel-Familie für den industriellen Einsatz um neue Module Venlo, Niederlande -Belden Inc, ein weltweit führender Anbieter von Signalübertragungslösungen für unternehmenskritische Anwendungen, hat seine MIPP-Familie (Modular Industrial Patch Panel) um neue Module erweitert. Das MIPP ist ein Patch Panel für Kabel, die an aktive Komponenten angeschlossen werden, beispielsweise Switches, Industrial Ethernet-Geräte und andere Geräte mit einer Ethernet-Anbindung. Zu seinen Vorteilen gehören eine höhere Systemzuverlässigkeit und eine einfachere Installation. Das MIPP stellt eine ideale Verbindung zwischen Kabeln von Belden und Switches von Hirschmann dar und wurde im Hinblick auf das Design an die Hirschmann-Produktpalette angepasst. Weil
Strompreisentwicklung: Die eine eigene Photovoltaik-Anlage wird für viele Verbraucher attraktiv Dezentrale Energien Solarenergie 11. März 2013 Werbung (WK-news) - REW SOLAR® AG informiert Einschätzung zur Strompreisentwicklung 2013 REW SOLAR® AG: Zahlen zur Strompreisentwicklung lassen weiteren Anstieg der Energiekosten erwarten Dortmund - Die REW SOLAR® AG beobachtet seit Jahren einen kontinuierlichen Anstieg der Strompreise. Lag der Bruttostrompreis pro kWh im Jahr 2000 noch bei 13,94 Cent, waren es 2012 schon 25,89 Cent/kWh. Anfang 2013 erhöhten die Grundversorger erneut, im Durchschnitt um 12%. Eine Perspektive, die eine eigene Photovoltaik-Anlage für viele Verbraucher attraktiv macht. Stromkosten sind in Deutschland ein Reizthema. Kein Wunder: Zahlten die Bundesbürger zur Jahrtausendwende noch 13,94 Cent für die Kilowattstunde, sind es heute schon rund 29. Um sich unabhängiger zu
Neuaufstellung: Netzbetrieb und Netzservice künftig unter einem Dach News allgemein 11. März 201311. März 2013 Werbung (WK-news) - Verteilnetzbetreiber und Netzservicegesellschaft der enviaM-Gruppe künftig unter einem Dach (Halle (Saale) - enviaM hat am 1. Januar 2013 das bisher in ihren Tochtergesellschaften MITNETZ STROM und envia NSG angesiedelte Stromnetzgeschäft (Netzbetrieb und Netzservice) unter dem Dach der MITNETZ STROM gebündelt. Im Gasbereich wurde der Netzservice der MITGAS auf die MITNETZ GAS überführt. Durch Wirksamwerden der Verschmelzung mit der MITNETZ STROM am 8. März 2013 hat envia NSG ihre Geschäftstätigkeit endgültig eingestellt. MITNETZ STROM und MITNETZ GAS sind vergleichbar aufgebaut und werden in Personalunion von Dr. Adolf Schweer (technische Geschäftsführung) und Ralf Hiersig (kaufmännische Geschäftsführung) geführt. Der Unternehmenssitz der MITNETZ STROM und
Kostengünstige und ökologisch verträgliche Offshore-Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft 11. März 201311. März 2013 Werbung (WK-intern) - Gießen - Im Energiekonzept der Bundesrepublik Deutschland spielt die Offshore-Windenergie eine wichtige Rolle. Die installierte Leistung deutscher Windkraftanlagen in Nord- und Ostsee beträgt aktuell etwa 200 Megawatt. Das Ausbauziel der Bundesregierung für das Jahr 2020 liegt bei zehn Gigawatt, dem 50-fachen des heutigen Werts. Ein großer Teil der Kosten der Anlagen entfällt auf die Fundamente, die für die Standsicherheit sorgen müssen. In dem Forschungsprojekt "Intelligente Gründungsstruktur für Offshore-Windenergieanlagen" will Prof. Dr. Christine Döbert von der Technischen Hochschule Mittelhessen kostengünstige und ökologisch verträgliche Alternativen zu herkömmlichen Techniken entwickeln. Kooperationspartner ist die Bremer Maritime Offshore Group. Küstennahe Anlagen, die in einer Wassertiefe von bis
Neuartige Gittermasttürme mit wartungsfreiem Befestigungssystem für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft 11. März 201311. März 2013 Werbung (WK-news) - Neuartige Windtürme mit wartungsfreiem Befestigungssystem Dauerhaft fest - Schließringbolzen als Alternative zu traditionellen Schraubverbindungen Sicher: Schließringbolzen von Alcoa Fastening Systems garantieren langfristige Stabilität zu geringen Kosten Wartungsfrei: Huck® BobTail®-System hält hohen Dauerbelastungen zuverlässig stand Telford (UK)/ Bad Schussenried (GER)/ Krempe (GER) - Die innovativen Schließringbolzen des globalen Herstellers von Verbindungssystemen Alcoa Fastening Systems (AFS) werden nun auch beim Bau von Gittermasttürmen für Windenergieanlagen eingesetzt. Hier sorgen sie für langfristige Stabilität zu sehr geringen Kosten, denn im Vergleich zu herkömmlichen Schraubverbindungen ergeben sich im Laufe der Zeit deutliche Einsparungen. Die als "wartungsfrei" zertifizierten Befestigungssysteme der Huck BobTail-Reihe wurden von der Butzkies GmbH für einen
Die Energiewirtschaft steht hinter der Energiewende News allgemein 11. März 2013 Werbung (WK-intern) - BDEW zu 2 Jahre nach Fukushima: Hildegard Müller: Die Energiewirtschaft steht hinter der Energiewende Branche weist auf Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Energiewende hin Erdgas und Kohle sind für Energieversorgung noch lange Zeit unverzichtbar Berlin - "Die Ereignisse von Fukushima vor zwei Jahren sind Mahnung und zugleich Ansporn, den Umbau der Energieversorgung in Deutschland voranzutreiben. Jedoch ist die Energiewende älter als die dramatischen Ereignisse in Fukushima. Schon Ende September 2010 wurde von der Bundesregierung das 'Energiekonzept 2050' beschlossen. Die Energiewirtschaft hat von Anfang an die politischen Ziele der Energiewende trotz aller Schwierigkeiten und Diskussionen unterstützt. Mit der Reaktorkatastrophe in Fukushima hat sich hierzulande