SDG Transformation Center erreicht Klimaziel nicht: Europa wird immer nachhaltiger, kälter und nasser Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 19. April 2024 Werbung Bericht über die nachhaltige Entwicklung in Europa 2023/24 Armut und materieller Entbehrung nehmen zu (WK-intern) - Dieser zeigt, dass in der EU entscheidende Maßnahmen ergriffen werden müssen, um ökologische und soziale "Kipppunkte" zu vermeiden und das Versprechen zu halten, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 und die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Die fünfte Ausgabe des ESDR, die den SDG-Index und die Dashboards umfasst, verfolgt die Fortschritte der EU, ihrer Mitgliedstaaten und ihrer Partnerländer in Europa bei den SDGs. Der Bericht hebt hervor, dass beim derzeitigen Tempo ein Drittel der SDG-Ziele von der EU bis 2030 nicht erreicht werden, wobei
Dr.*in Kaufmann, Innovationsbeauftragt*in Grüner Wasserstoff, zu Besuch beim Referenzkraftwerk Lausitz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 23. März 2022 Werbung Industriepark Schwarze Pumpe | Die Innovationsbeauftragt*in Grüner Wasserstoff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Dr.*in Kaufmann, besuchte Anfang der Woche das Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau), um sich vor Ort über die Fortschritte, aber auch die noch zu überwindenden Hindernisse, zu informieren. (WK-intern) - Das Referenzkraftwerk ist einer der Gewinner des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wird von den Projektpartnern Energiequelle, ENERTRAG, dem Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe sowie der Universität Rostock umgesetzt. „Der Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft ist ein Schlüsselelement für ein klimaneutrales Deutschland. Als Innovationsbeauftragt*in Grüner Wasserstoff verfolge ich die Entwicklung in diesem Themengebiet in unserem Land aufmerksam.
International symposium on Community Power held during the Husum Wind Fair Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2015 Werbung The Husum Wind Fair, the traditional meeting place for the wind industry, has welcomed an international distinguished group of panelist to explore the status and new developments on community power and small and medium sized companies (SMEs) in Germany, Europe and worldwide. (WK-intern) - Together with the audience, the panelists discussed the challenges which SMEs and community based investors like energy cooperatives are facing today and the role they will play in the changing business landscape. The symposium called “Trends in Community Power – the Future Role of SMEs and Energy Cooperatives” was held in the Nordsee Congress Center on 15 September 2015. It was hosted by the World
Börsenrat der EPEX SPOT hat Integrationsprozesses der europäischen Strommärkte besprochen News allgemein 6. Juni 2014 Werbung Nachmittagsauktion für deutsche 15-Minuten-Kontrakte startet dieses Jahr Börsenrat zufrieden mit Fortschritten hin zum gesamteuropäischen Strommarkt (WK-intern) - Leipzig / Paris - Der Börsenrat der EPEX SPOT hat auf seiner jüngsten Sitzung in Leipzig seine Unterstützung für ein neues Marktsegment signalisiert und die aktuellen Perspektiven des Integrationsprozesses der europäischen Strommärkte besprochen. Auf Basis einer internen Studie und Feedback von Handelsteilnehmern wird die Europäische Strombörse EPEX SPOT eine Nachmittagsauktion für 15-Minuten-Kontrakte im deutschen Marktgebiet starten. Diese Kontrakte werden bei der Feinabstimmung von Portfolios helfen und den Handel für geplante oder prognostizierte innerstündliche Variationen in Erzeugung oder Verbrauch vereinfachen. Die Auktion wird von Montag bis Freitag um
Bauchronik: Errichtung der Windturbinen abgeschlossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2014 Werbung BBB Aktuell - Erweiterte Bauchronik jetzt zum Herunterladen (WK-news) - Noch ist der Windpark nicht fertiggestellt und in Betrieb, aber die Fortschritte sind unverkennbar. Verfolgen Sie den bisherigen Bauverlauf des Windparkprojekts Wettendorf-Bottendorf II in unserer fortlaufenden kommentierten Präsentation. » Fortlaufende Chronik einer Bauüberwachung (2) PM: BBB
Der Umbau des Energiesystems erfordert technologische Fortschritte und Innovationen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 12. März 201312. März 2013 Werbung (WK-intern) - Energieforschung ist zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende Umbau des Energiesystems erfordert technologische Fortschritte und Innovationen auf allen Stufen der Energieversorgung Berlin - "Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sind wir auf anwendbare Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung angewiesen. Die Bundesregierung räumt der Energieforschung deshalb richtigerweise einen deutlich höheren Stellenwert ein als zu früheren Zeiten. Gelingen die notwendigen technologischen Innovationen im Energiebereich, hat die Energiewirtschaft die Chance, zur Zukunftsbranche für Deutschland zu werden. Die Energiewende kann damit zu einem Wachstumsmarkt und im besten Fall zu einem Exportmodell werden, von dem die deutsche Wirtschaft nachhaltig profitieren kann", sagte Hildegard Müller,