Batteriespeicher Systeme und Biokohle ermöglichen eine Energieversorgung mit 100% erneuerbaren Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 5. November 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Hybrid Kraftwerke für 100% erneuerbare Energieversorgung von Eurosolid Hans-Josef Fell, Mitglied des Bundestages (MDB), Energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen: "Biokohle und Stromspeicher sind zwei Schlüsseltechnologien für eine Energieversorgung mit 100% erneuerbaren Energien" Die Eurosolid Power Systems AG hat im Technologiezentrum Ostvorpommern mit einer Anlage zur industriellen Herstellung von Biokohle und einem Megawatt Batteriespeichersystem zwei Schlüsseltechnologien für eine Energieversorgung mit 100% erneuerbaren Energien vorgestellt. Zusammen mit einem 11 MW Solarkraftwerk und Kleinwindanlagen präsentiert der Standort alle Technologien zur Realisierung von systemfähigen regenerativen Hybridkraftwerken in einer einmaligen Konzentration. Biokohle Die Einweihung der ersten industriellen Anlage zur Hydrothermalen Carbonisierung von Biomasse
Mehr als 95 % der Kunden sind zufrieden bis sehr zufrieden mit der RWE Energieberatung Kompakt News allgemein 5. November 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Mehrheit der Kunden sehr zufrieden mit RWE Energieberatung Umfrage: mehr als 95 % der Kunden zufrieden bis sehr zufrieden Beschwerden unter 1 % Zertifizierte Beratungs-Prozesse: TÜV bestätigt hohe Qualität Mehr als 95 % der Kunden sind zufrieden bis sehr zufrieden mit der RWE Energieberatung Kompakt, die seit Mitte 2011 angeboten wird. Dies ergab eine Umfrage unter 500 Kunden. Diese Umfrage führt das Unternehmen von nun an jährlich durch. In den Punkten Terminierung, Ablauf der Beratung, Beantwortung konkreter Fragestellungen und Dokumentation der Ergebnisse wurde sogar ein Spitzenwert von 99,8 % sehr zufriedener bzw. zufriedener Kunden erreicht. Seit Vermarktungsstart liegen die Beschwerden bei über 2500
Geschäftsführer der EnBW Trading GmbH begrüßt die Gäste von release und Kunst Mitteilungen News allgemein 5. November 2012 Werbung (WK-news) - Verkaufsausstellung zum dreizehnten Mal bei der EnBW in Stuttgart Jahresgaben von release und Kunst Stuttgart - Mittlerweile zum dreizehnten Mal in Folge ist der Stuttgarter Drogenhilfeverein release bei der EnBW zu Gast und präsentiert im Stuttgarter EnBW-Gebäude (Kriegsbergstr. 32) seine Jahresgaben. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG freut sich über die langjährige und nachhaltige Kooperation, mit der der Verkauf von Kunstwerken unterstützt wird. Die Werke werden teilweise extra für diese Ausstellung geschaffen. Mit dem Verkauf bringt release einen erheblichen Teil der Mittel auf, welche die Institution zur Erfüllung ihrer engagierten Tätigkeit benötigt. Auch die Künstlerinnen und Künstler ziehen daraus Gewinn. Wird ein
Der Vorstand der ECC setzt sich neu zusammen Behörden-Mitteilungen News allgemein 5. November 20125. November 2012 Werbung (WK-intern) - Iris Weidinger und Steffen Köhler rücken in den ECC-Vorstand Leipzig - Nachdem die Bestellung der neuen Geschäftsleiter gegenüber der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ordnungsgemäß angezeigt wurde, sind Iris Weidinger und Steffen Köhler nun zusätzlich zu ihrer Vorstandsfunktion in der European Energy Exchange AG (EEX) auch in den Vorstand der European Commodity Clearing AG (ECC) berufen worden. Ihre Berufung in den Vorstand des Clearinghauses wurde vom Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 11. Oktober 2012 beschlossen. Der Vorstand der ECC setzt sich damit wie folgt zusammen: Peter Reitz, Chief Executive Officer (CEO) Steffen Köhler, Chief Operating Officer (COO) Dr. Thomas Siegl, Chief Risk Officer (CRO) Iris Weidinger,
PNE Wind AG gibt Umsatzerlöse und Ergebnisbeiträge bekannt Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2012 Werbung (WK-intern) - PNE WIND AG: EBIT von 24,9 Mio. Euro nach neun Monaten / Ergebnis pro Aktie 0,48 Euro Veräußerung der „Gode Wind“-Projekte sorgt für signifikante Umsatz- und Ergebnisbeiträge Prognose für die Geschäftsjahre 2011 bis 2013 mit EBIT in Höhe von kumuliert 60 bis 72 Mio. Euro bestätigt Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN DE000A0JBPG2) hat die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2012 mit einem hervorragenden Ergebnis abgeschlossen. Das Unternehmen erzielte in diesem Zeitraum Umsatzerlöse in Höhe von 80,9 Mio. Euro (Vorjahr: 33,1 Mio. Euro). Das EBIT erhöhte sich sehr deutlich auf 24,9 Mio. Euro (Vorjahr: -0,7 Mio. Euro). Das entspricht einem
Offshore, klappt nicht? Offshore Business Meeting and Conference gibt Antwort! Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2012 Werbung (WK-intern) - Risiken und Chancen einer jungen Branche Erster Konferenztag der Offshore-Fachtagung OBMC HUSUM – Offshore, klappt nicht! Das ist in den letzten Monaten häufig in der Öffentlichkeit und den Medien zu hören. Zu hohe Kosten für die Projekte, zu wenig Erfahrung und vor allen Dingen zu riskant für den deutschen Mittelstand. Das falsche Pferd eben zur Umsetzung der Energiewende. Doch bei genauem Hinsehen ergibt sich ein differenzierteres Bild: Auf der einen Seite die Risiken, auf der anderen Seite die Umsetzung der ersten Offshore-Projekte in der deutschen Nordsee, die bereits einigen schleswig-holsteinischen Unternehmen Aufträge beschert haben. Für den Einstieg in den Offshore-Markt brauchen kleine
Energie-Effizienzrennen: Windpionier Balz gewinnt Future Car Challenge 2012 mit Windreich Me 1 E-Mobilität Windenergie 5. November 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Windreich AG: Mit Windenergie zum Sieg Windpionier Balz gewinnt Future Car Challenge 2012 Willi Balz gewinnt das Energie-Effizienzrennen in England mit dem „Windreich Me 1“ Neuer Rekord: 101,6 km von Brighton nach London mit 3,8 kW/h oder 0,4 l Benzin Energie für die Rekordfahrt lieferte eine mobile Windladestation vor Ort Wolfschlugen/London – Die Windreich AG, erfolgreichster Entwickler, Projektierer, Errichter und Betreiber von Offshore-Windparks ist auch beim energieeffizienten Fahren ganz vorne. Gründer und Alleinaktionär Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz entschied am 3. November die Future Car Challenge 2012 souverän für sich. Der von ihm entwickelte „Windreich Me 1“ wurde Gesamtsieger, belegte Platz 1 in den
Bund und Länder verständigen sich auf Reform des Erneuerbare-Energie-Gesetzes Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 5. November 2012 Werbung (WK-intern) - Bekenntnis: Gemeinsam der Energiewende verpflichtet Die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Haftungsregeln für Offshore-Windenergieanlagen sollen nun schnell verabschiedet werden. Die Bundeskanzlerin unterstrich nach dem heutigen Treffen mit den Ministerpräsidenten der Länder zum Thema "Energiewende" die nationale Einigkeit in der Sache: "Wir fühlen uns gemeinsam dem Ziel der Energiewende verpflichtet. Wir wollen alle, dass die Energiewende gelingt". Die Bundeskanzlerin erklärte in diesem Zusammenhang, die Bundesregierung habe die Energie-Beschlüssen der Länder von letzten Freitag zustimmend zur Kenntnis genommen. Darin wird die zentrale Rolle der erneuerbaren Energien, insbesondere auch der Offshore-Windanlagen, bei der Energiewende betont. Wie die Bundesregierung halten es auch die Bundesländer für wichtig, Energie,-
Solarstromerzeugung steigt weiter stark an Solarenergie 5. November 20125. November 2012 Werbung (WK-intern) - BDEW zur Entwicklung der Stromerzeugung Januar bis September Solaranlagen liefern 50 Prozent mehr Strom als im Vorjahreszeitraum / Erzeugung durch Windkraftanlagen steigt leicht Berlin - Nach neuesten Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist die Stromerzeugung mit Hilfe der Sonne im Vergleich zu 2011 um gut 50 Prozent gestiegen. In der Zeit zwischen Januar und September 2012 wurden rund 24,9 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom erzeugt. Im selben Zeitraum 2011 waren es noch 16,5 Mrd. kWh. Allein der Monat September hat mit 2,9 Mrd. kWh jeden einzelnen Monat des Vorjahres übertroffen. Der Rekordmonat für die Photovoltaik bleibt insgesamt
HYTORC gründet neuen Standort in Halle an der Saale Mitteilungen Windenergie 5. November 20125. November 2012 Werbung (WK-intern) - HYTORC jetzt auch am Standort Halle (Saale) mit eigener Niederlassung München – HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, ist ab dem 01. November 2012 für seine Kunden im Großraum Halle (Saale) dank eigener Niederlassung auch direkt vor Ort erreichbar. Für die Industrieunternehmen an den wichtigen Chemiestandorten Leuna oder Bitterfeld ergeben sich damit ganz neue Möglichkeiten: Sie profitieren von kurzen Service-Reaktionszeiten. Angesichts der dort angesiedelten Branchen ist schnelle Hilfe bei Notfällen zumeist unabdingbar. Auch bei kontrollierten Shutdowns begleiten die am neuen HYTORC-Standort angesiedelten Experten ihre Kunden und lassen sie so an der unter anderem bei BASF