BAM finanziert grüne Stahlproduktion mit Wasserstoff an Forschungseinrichtungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 21. Februar 2025 Werbung BAM treibt die grüne Stahlproduktion mit Wasserstoff voran (WK-intern) - Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) arbeitet mit Partnerinstitutionen im europäischen ZEROSTEEL-Projekt daran, die CO₂-Emissionen in der Stahlproduktion zu senken. Durch den Einsatz von Wasserstoff und erneuerbaren Energien soll die Stahlproduktion nachhaltiger gestaltet werden. Das Projekt wird von der EU im Rahmen des Programms Horizon Europe gefördert. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) arbeitet mit Partnerinstitutionen im europäischen ZEROSTEEL-Projekt daran, die CO₂-Emissionen in der Stahlproduktion zu senken. Durch den Einsatz von Wasserstoff und erneuerbaren Energien soll die Stahlproduktion nachhaltiger gestaltet werden. Das Projekt wird von der EU im Rahmen des Programms
3 Meter Meeresspiegelanstieg und die Antwort der SolarSuperState Association Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. Januar 2016 Werbung SolarSuperState Association - Zurich (WK-intern) - Wissenschaftlich wurde nachgewiesen, dass 3 Meter Meeresspiegelanstieg von der West-Antarktis zukünftig kommen werden. Holland, Florida, Alexandria, Bangla Desh sind bedroht. Die Antwort der SolarSuperState Association ist ein 5-Punkte-Politik-Plan, der von Staaten unilateral so schnell wie möglich zu implementieren ist und folgendes einschliesst: 1) 100 % erneuerbare Energie 2) Gülle zu Biogas 3) Biolandbau 4) Biokohle für die Wirtschaft und die Böden 5) Aufforstung Die SolarSuperState Association ist die globale Stimme für Menschen und Organisationen, die von der schnellen Marktvergrösserung für dezentrale Erneuerbare-Energie-Technologien einen Vorteil haben können. Die SolarSuperState Association beobachtet alle Staaten durch die SolarSuperState-Rangfolge, vergibt den jährlichen
Neue Biobatterie verwertet erheblich größere Bandbreite von Biomasse Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Videos 9. Januar 20159. Januar 2015 Werbung Biogasanlagen sind ein wichtiger Baustein für die dezentrale Energieversorgung. (WK-intern) - Die Biobatterie: Klärschlamm, Grünabfälle, Produktionsreste aus der Lebensmittelindustrie, Stroh oder Tierexkremente – mit dem modularen Konzept der »Biobatterie« lässt sich eine erheblich größere Bandbreite von Biomasse energetisch verwerten als bisher. Forscher zeigen, dass sie mit diesem Verfahren organische Reststoffe in Strom, Wärme, gereinigtes Gas, motorentaugliches Öl und hochwertige Biokohle verwandeln können. Biogasanlagen sind ein wichtiger Baustein für die dezentrale Energieversorgung. Sie erzeugen Strom aus nachwachsenden Rohstoffen und können die stark schwankende Wind- und Sonnenenergie ausgleichen. In Deutschland sind bereits 8000 Anlagen mit einer elektrischen Leistung von insgesamt 3,75 Gigawatt in Betrieb –
Einsatz von Biokohle erhöht Gaserträge bei Biogasanlage Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 20. Mai 2014 Werbung Kohle-Doping für Biogasanlagen: Mit Biokohle zu höheren Gaserträgen Wissenschaftler am Potsdamer Leibniz-Institut für Agrartechnik konnten zeigen, dass der Einsatz von Biokohle einen effektiven Ansatz zur Erhöhung der Biogasausbeute sowie zur Stabilisierung des Biogasprozesses bietet. Die in Biogasanlagen häufig auftretende Ammonium-Hemmung kann mit Biokohle reduziert werden. Biokohle, ein Produkt der thermochemischen Behandlung von Biomasse, kann aus den Gärresten der Biogasanlage selbst hergestellt werden und zwar so, dass sich die energetische Ausbeute steigern lässt. Die Ergebnisse wurden soeben in der renommierten Fachzeitschrift „Bioresource Technology“ veröffentlicht. Biogas ist ein wichtiges Element für den Energie-Mix der Zukunft: Es kann je nach Bedarf und Nachfrage in Strom und Wärme
Batteriespeicher Systeme und Biokohle ermöglichen eine Energieversorgung mit 100% erneuerbaren Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 5. November 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Hybrid Kraftwerke für 100% erneuerbare Energieversorgung von Eurosolid Hans-Josef Fell, Mitglied des Bundestages (MDB), Energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen: "Biokohle und Stromspeicher sind zwei Schlüsseltechnologien für eine Energieversorgung mit 100% erneuerbaren Energien" Die Eurosolid Power Systems AG hat im Technologiezentrum Ostvorpommern mit einer Anlage zur industriellen Herstellung von Biokohle und einem Megawatt Batteriespeichersystem zwei Schlüsseltechnologien für eine Energieversorgung mit 100% erneuerbaren Energien vorgestellt. Zusammen mit einem 11 MW Solarkraftwerk und Kleinwindanlagen präsentiert der Standort alle Technologien zur Realisierung von systemfähigen regenerativen Hybridkraftwerken in einer einmaligen Konzentration. Biokohle Die Einweihung der ersten industriellen Anlage zur Hydrothermalen Carbonisierung von Biomasse