Landesverband Erneuerbare Energie eröffnet Ausstellung: „Kunst ist Energie“ Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. Mai 2023 Werbung Landesverband Erneuerbare Energie eröffnet Ausstellung mit einer ukrainischen Künstlerin in den Geschäftsräumen und präsentiert eine Kooperation mit dem Hundertwasser Bahnhof (WK-intern) - Kann Kunst dabei helfen, die Akzeptanz für den Ausbau erneuerbarer Energie zu steigern und Investitionen in Solar- und Windkraftanlagen anzuregen? Dieser Frage ging der LEE Niedersachsen/ Bremen im Rahmen einer Ausstellungseröffnung mit Gemälden der ukrainischen Künstlerin Olena Romashkina nach. Zugleich wurde die Kooperation zwischen dem LEE und dem Trägerverein des Hundertwasser Bahnhofs Uelzen vorgestellt. Unter dem Motto „Kunst ist Energie“ erläuterten Organisator Raimund Nowak, LEE-Vorsitzende Bärbel Heidebroek und LEE-Geschäftsführerin Silke Weyberg, wie Kunst die Akzeptanz der Energiewende verbessern kann. Bilderschau der ukrainischen Künstlerin
Wind trifft Kunst trifft Natur Ökologie Technik Veranstaltungen Windenergie 17. Februar 202317. Februar 2023 Werbung Das 11. Windkunstfestival „bewegter wind“ findet vom 13.-27.8.2023 an zwei ganz wunderbaren Ausstellungsorten in Wolfhagen im Landkreis Kassel statt. (WK-intern) - Das Thema des Kunstwettbewerbs ist „ beyond …darüber hinaus “. Über Grenzen hinaus. Weite, Sehnsucht und Perspektiven in diesen Kriegszeiten. Winde über Landschaften, Gedankenwelten und darüber hinaus. Ambivalenz zwischen Begrenzung – vermeintlicher Sicherheit – und Freiheit. Gesucht werden Windobjekte, Installationen, Performances und LandArt im weitesten Sinne, die das Wettbewerbsthema illustrieren. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie hier. Preisgelder in Höhe von 7.000 € werden vergeben. Einsendeschluß für den Ideenwettbewerb ist der 1. Mai 2023. Wir freuen uns auf vielgestaltige Ideen. Für Fragen zur Bewerbung stehe ich gerne zur Verfügung. Wind
Kunstblick von der Aussichtsplattform des Windrades in Lichtenegg Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 21. Juli 2019 Werbung Windkraft-Land-Art in der Buckligen Welt (WK-intern) - Heidi Tschank verwandelte zwei Felder in Kunstwerke und ermöglicht ab nun einen Kunstblick von der Aussichtsplattform des Windrades in Lichtenegg Ab heute eröffnet der Blick vom Windrad in Lichtenegg in der Buckligen Welt eine zusätzliche Dimension. Nicht nur die wunderschöne Landschaft und der Ausblick, der bei schönem Wetter bis zum Neusiedlersee reicht, erfreut die WindradbesucherInnen, sondern ab sofort die Aussicht auf zwei Kunstwerke von Heidi Tschank im Klee- und im Kornfeld direkt unter dem Windrad. „Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Windkraft zeigt einmal mehr das positive Potential, das in der Windenergie steckt, auch abseits der
Beim Windkraft-Kunstwettbewerb werden Skulpturen, gemalte Bilder, Comics, Literatur, Musik, Videos etc akzeptiert Mitteilungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 5. April 20195. April 2019 Werbung Windkraft-Kunstwettbewerb „Gestalte die Kraft des Windes“ (WK-intern) - Tolle Preise mit Windkraft-Kunstobjekten gewinnen Beim Windkraft-Kunstwettbewerb wird jede Werkform: Skulpturen, gemalte Bilder, Comics, Literatur, Musik, Videos etc akzeptiert. Auch Ideen für die Gestaltung eines Windrades, können beim Windkraft-Kunstwettbewerb eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es drei E-Bikes und viele tolle Preise. „Leider stehen den Windkraftplanungsfirmen in der Realität nicht so viele Möglichkeiten der Gestaltung zur Verfügung", so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. „Bei jedem Windpark in Österreich gibt es eine Umweltverträglichkeitsprüfung und Landschaftsschutzvorgaben die eine saubere und umweltverträgliche Stromerzeugung garantieren.“ Heute startet der dritte Windkraft-Kunstwettbewerb Österreichs. Der Wettbewerb „Gestalte die Kraft des Windes“ wird von
Internationales Windkunstfestival aus 27 Nationen im Naturpark Habichtswald Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie 5. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Vielschichtig. International. Überraschend. Jury hat Künstler für Windkunstfestival „bewegter wind 2018“ ausgewählt (WK-intern) - 183 Künstlerinnen und Künstler aus 27 Nationen haben ihre Bewerbungen für das Windkunstfestival „bewegter wind 2018“ eingereicht – nun hat die Jury die 88 herausragendsten Werke ausgewählt. Es sind Windkunstobjekte und -skulpturen, Installationen, Performances und Videos, die sich spielerisch oder kritisch mit dem Faszinosum „Clouds / Wolken“ auseinandersetzen, dem diesjährigen Leitthema. Ausgestellt werden die Arbeiten vom 19. August bis zum 2. September 2018 an besonderen Orten in der Gemeinde Habichtswald und in der Zierenberg im Naturpark Habichtswald. Kuratorin Reta Reinl ist begeistert von der Vielschichtigkeit der eingereichten Arbeiten: „Wolken
Siegerwerke des 2. Windkraft-Kunst-Wettbewerbs im Wiener WUK ausgestellt Produkte Windenergie 8. November 2016 Werbung Windräder und Ästhetik (WK-intern) - In den Räumlichkeiten des Wiener WUK wurden gestern Abend die Gewinner und Gewinnerinnen des Windkraft-Kunst-Wettbewerbs „Nutze die Gunst des Windes“ prämiert und mit Preisen im Gesamtwert von über 3.000 Euro bedacht. Hundert Kunstinteressierte ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, die moderne Windenergie im Lichte der Kunst zu betrachten. „Einmal mehr konnten wir zeigen, dass Windräder hohen ästhetischen Wert haben“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Bis Mittwoch Abend sind die Kunstwerke im Wiener WUK bei freiem Eintritt zugänglich.“ In der Vergangenheit wurden Windmühlen zahlreich von Van Gogh, Brueghel & Co. ästhetisch eingefangen. Mit dem
Freunde der Windkunst Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 20. August 2016 Werbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Windkunst, (WK-intern) - am Sonntag, den 21.8.2016 gibt es zwei besondere Highlights im Rahmenprogramm des 8. bewegten winds. Um 15 Uhr wird Mareike Steffens vom Aktionstheater Kassel im Bezug zu Kunstwerken auf dem Burgberg bei Deisel einen Windtanz anbieten. Bewegung im Dialog zwischen Tanz, Kunst, Landschaft. Das wird spannend und gut! www.aktionstheaterkassel.com Auf den Weg zum Carlsbahntunnel können Sie sich gleich im Anschluß machen. Ab 17 Uhr wird der Klangraum mit Licht am Ende des Tunnels von der grandiosen Band Talking Horns bespielt. „Neues aus dem Bläserwald“ heißt ihr Programm und die neue CD. Die Musiker
IG Windkraft – Ausstellung „Mach Wind um deine Kunst“ Veranstaltungen Windenergie 7. September 20137. September 2013 Werbung Termin: 17.9.2013. Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Mach Wind um deine Kunst” samt Prämierung der besten Kunstwerke des Windkraft-Kunst-Wettbewerbs. Die Ausstellung ist vom 17. bis zum 20. September bei freiem Eintritt geöffnet. Die bestplatziertesten Werke des Windkraft-Kunst-Wettbewerbs werden ab 17. September ausgestellt. Öffnungszeiten: Di, 17.9.: 9-22:00 Uhr (ab 19:00 Uhr Preisverleihung) Mi, 18.9.: 9-18 Uhr Do, 19.9.: 9-18 Uhr (Zwei Werke werden am Donnerstag abends abgebaut) Fr, 20.9.: 9-15 Uhr Ort: WUK, Währinger Straße 59, A-1090 Wien, im Projektraum. Anfahrt: U6, 40, 41, 42, 40A - Station Währinger Straße/Volksoper 5, 33 - Station Spitalgasse Um Anmeldung zur Abend-Veranstaltung am 17.9. wird ausdrücklich gebeten. Anmeldung über die Internetseite von IG Windkraft
Künstlerin Doris Dittrich: bin ich auf die Windenergie gestoßen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 13. August 2013 Werbung (WK-intern) - In den Wind geschrieben Eine eigene Kultur wurde von der Künstlerin Doris Dittrich erschaffen und im Windpark Kittsee präsentiert Kittsee - Welche Artefakte werden von unserer Gesellschaft die Zeit überdauern? Wie geht sie mit ihren Ressourcen um? Diese und ähnliche Fragen führten zu vier Skulpturen, die erstmals in Kittsee ausgestellt wurden „Windrad-Kultur“ Die freischaffende Künstlerin Doris Dittrich hat im Rahmen einer Forschungsarbeit die fiktive Kultur „Artefiktion“ erschaffen. Es geht um Themen wie: Wie geht die Gesellschaft mit (endlichen) Ressourcen um? „Nachdem es bei meiner fiktiven Kultur um die Frage geht, was von einer Gesellschaft bleibt - eine zerstörte Umwelt - oder eine
Erleuchtet zeigte sich gestern nachts ein Windrad in St. Pölten Techniken-Windkraft Windenergie 8. August 2013 Werbung (WK-news) - Ein erleuchtetes Windrad Im wahrsten Sinn des Wortes „erleuchtet“ zeigte sich gestern nachts ein Windrad in St. Pölten im Zuge des Windkraft-Kunst-Wettbewerbs St. Pölten, am 8. August 2013: Dass die weithin sichtbaren Energieriesen auch für künstlerische Zwecke genützt werden können, bewies Prof. Wintersberger in der vergangenen Nacht bei der ersten Windkraft-Kunst-Installation, wo ein großes Windrad eindrucksvoll „ins richtige Licht gerückt wurde“. In der Nacht vom 7. August erstrahlte bis Mitternacht eine der beiden Windkraftanlagen in Oberwagram bei St. Pölten. Nach den Vorgaben von Medienprofessor und Künstler Markus Wintersberger wurde im Zuge des Windkraft-Kunst-Wettbewerbs erstmals eine künstlerische Licht-Installation bei einer Windkraftanlage in
Geschäftsführer der EnBW Trading GmbH begrüßt die Gäste von release und Kunst Mitteilungen News allgemein 5. November 2012 Werbung (WK-news) - Verkaufsausstellung zum dreizehnten Mal bei der EnBW in Stuttgart Jahresgaben von release und Kunst Stuttgart - Mittlerweile zum dreizehnten Mal in Folge ist der Stuttgarter Drogenhilfeverein release bei der EnBW zu Gast und präsentiert im Stuttgarter EnBW-Gebäude (Kriegsbergstr. 32) seine Jahresgaben. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG freut sich über die langjährige und nachhaltige Kooperation, mit der der Verkauf von Kunstwerken unterstützt wird. Die Werke werden teilweise extra für diese Ausstellung geschaffen. Mit dem Verkauf bringt release einen erheblichen Teil der Mittel auf, welche die Institution zur Erfüllung ihrer engagierten Tätigkeit benötigt. Auch die Künstlerinnen und Künstler ziehen daraus Gewinn. Wird ein
Startschuss für den 2. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit Behörden-Mitteilungen Hessen Ökologie 12. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Umweltministerin Puttrich und Umweltdezernentin Heilig eröffnen MainSofa in Frankfurt "Kommen Sie zum MainSofa und erleben Sie, was Nachhaltigkeit konkret bedeutet!" Mit dieser Einladung an die Bürgerinnen und Bürger eröffnete heute die Hessische Umweltministerin Lucia Puttrich das MainSofa in Frankfurt. „Ich freue mich, dass wir mit dieser in Deutschland bisher einmaligen Aktion schon jetzt den Startschuss für den 2. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit geben können. Das Programm rund um das MainSofa zeigt auf ganz besondere Art und Weise, wie Nachhaltigkeit praktisch gelebt werden kann.“ Das MainSofa ist ein überdimensionales Sofa aus Gras, Stroh und Sisalstricken, es ist zu 100 Prozent recycelbar und