März 2021 ist der Rekordmonat für die europäischen Strom-Spotmärkte Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 9. April 2021 Werbung Meilensteine im März Kennzahlen Strom Mit einem Handelsvolumen von 55,9 TWh stellte der März 2021 einen Rekordmonat für die europäischen Strom-Spotmärkte dar (bisheriger Rekord: 55,8 TWh im Dezember 2020), zu dem maßgeblich der Anstieg am Intraday-Markt (+14 % auf 10,4 TWh) beitrug. Das Gesamtvolumen am europäischen Stromterminmarkt betrug 380 TWh, was einem Rückgang von 29 % entspricht. Dieser Rückgang ist auf ein außergewöhnlich hohes Volumen im Vorjahresmonat März 2020 aufgrund einer starken Volatilität im ersten Corona-Lockdown zurückzuführen. Die nordischen Stromfutures setzten ihre starke Entwicklung fort. Das Volumen stieg um mehr als das 6-fache auf 1,4 TWh (März 2020: 229,3 GWh). Das globale Stromangebot der EEX Group
Windenergie: Eilt 2015 von Rekord zu Rekord Verbraucherberatung Windenergie 5. Januar 20166. Januar 2016 Werbung 2015 war für die Windenergie ein Jahr der Rekorde. (WK-intern) - Die Windräder zwischen Nordsee und Alpen erzeugten 85.4 Milliarden Kilowattstunden Strom und steigerten ihre Leistung um 66% im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahreszeitraum 51.4 Mrd. Kilowattstunden). Kurz vor Weihnachten, zur Wintersonnenwende, sorgte zudem das Sturmtief Bjarni für einen neuen Windstromrekord. Die Windkraftanlagen in Deutschland erzeugten am 21. Dezember 32.6 Mio. Kilowattstunden (kWh) Strom - mehr als je zuvor. Wichtigste Energiequelle Der Dezember war für die Windenergie mit insgesamt 12.7 Mrd. kWh erzeugter Leistung nicht nur der ertragreichste Monat aller Zeiten, Wind wurde auch zur wichtigsten Energiequelle im Strommix und überholte erstmals die Braunkohle [11,1 Mrd.
Strombörse: Stromhandelsvolumen durchbricht 30 TWh-Marke Behörden-Mitteilungen 4. November 2013 Werbung (WK-intern) - Strom-Handelsergebnisse im Oktober 2013: Handelsvolumen durchbricht 30 TWh-Marke Paris - Im Oktober 2013 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 30,4 TWh umgesetzt (Oktober 2012: 29,3 TWh). Dies ist das zweite Mal nach dem Rekordhandelsvolumen vom Dezember 2011 (30,9 TWh), dass das monatliche Handelsvolumen aller EPEX SPOT-Märkte die 30 TWh-Marke überschreitet. Das Ergebnis ist teilweise durch das neue Allzeithoch auf dem deutschen Day-Ahead-Markt zu erklären (21,7 TWh), welches den bisherigen Rekord auf dem deutschen Markt vom Dezember 2011 um 15 GWh übertrifft. Day-Ahead-Märkte Im Oktober 2013 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT
Solaranlagen liefern 50 Prozent mehr Strom als im Vorjahreszeitraum Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 7. November 2012 Werbung (WK-intern) - Erzeugung durch Windkraftanlagen steigt leicht Nach neuesten Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist die Stromerzeugung mit Hilfe der Sonne im Vergleich zu 2011 um gut 50 Prozent gestiegen. In der Zeit zwischen Januar und September 2012 wurden rund 24,9 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom erzeugt. Im selben Zeitraum 2011 waren es noch 16,5 Mrd. kWh. Allein der Monat September hat mit 2,9 Mrd. kWh jeden einzelnen Monat des Vorjahres übertroffen. Der Rekordmonat für die Photovoltaik bleibt insgesamt mit mehr als vier Mrd. kWh der Mai. Der starke Anstieg der Photovoltaik-Einspeisung in diesem Jahr ist auf den weiteren
Solarstromerzeugung steigt weiter stark an Solarenergie 5. November 20125. November 2012 Werbung (WK-intern) - BDEW zur Entwicklung der Stromerzeugung Januar bis September Solaranlagen liefern 50 Prozent mehr Strom als im Vorjahreszeitraum / Erzeugung durch Windkraftanlagen steigt leicht Berlin - Nach neuesten Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist die Stromerzeugung mit Hilfe der Sonne im Vergleich zu 2011 um gut 50 Prozent gestiegen. In der Zeit zwischen Januar und September 2012 wurden rund 24,9 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom erzeugt. Im selben Zeitraum 2011 waren es noch 16,5 Mrd. kWh. Allein der Monat September hat mit 2,9 Mrd. kWh jeden einzelnen Monat des Vorjahres übertroffen. Der Rekordmonat für die Photovoltaik bleibt insgesamt