Offshore, klappt nicht? Offshore Business Meeting and Conference gibt Antwort! Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2012 Werbung (WK-intern) - Risiken und Chancen einer jungen Branche Erster Konferenztag der Offshore-Fachtagung OBMC HUSUM – Offshore, klappt nicht! Das ist in den letzten Monaten häufig in der Öffentlichkeit und den Medien zu hören. Zu hohe Kosten für die Projekte, zu wenig Erfahrung und vor allen Dingen zu riskant für den deutschen Mittelstand. Das falsche Pferd eben zur Umsetzung der Energiewende. Doch bei genauem Hinsehen ergibt sich ein differenzierteres Bild: Auf der einen Seite die Risiken, auf der anderen Seite die Umsetzung der ersten Offshore-Projekte in der deutschen Nordsee, die bereits einigen schleswig-holsteinischen Unternehmen Aufträge beschert haben. Für den Einstieg in den Offshore-Markt brauchen kleine
Offshore-Business Meetings & Conference am 5. und 6. November 2012 in der Windhauptstadt Husum Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Der Ausbau der Offshore - Windkraftnutzung in Deutschland verzögert sich zunehmend. Nach wie vor sind Themen wie ein schneller und sicherer Netzanschluss, tragfähige und kostengünstige Installationskonzepte, Haftungsfragen, effiziente Sicherheitskonzepte und die Deckung des Fachkräftemangels wesentliche Brennpunkte der jungen Branche. Erste Marktteilnehmer gingen in den vergangenen Monaten bereits in die Insolvenz. Es stellt sich also die Frage: Wann kommt Offshore in Deutschland und welche Chancen und Risiken bringt die Windkraft auf See Ihrem Unternehmen? „Die nackte Wahrheit über Offshore“ ist daher das Leitmotto auf den diesjährigen Offshore-Business Meetings & Conference (OBMC) am 5. und 6. November 2012 in der Windhauptstadt Husum. Mit
OBMC Husum -Partnerschaft mit Südkorea soll gestärkt werden Veranstaltungen Windenergie 2. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - In der Windbranche sieht der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Reinhard Meyer gute Chancen für eine Zusammenarbeit mit südkoreanischen Unternehmen und will einen wirtschaftlichen Austausch mit dem asiatischen Land fördern. Während seines Besuchs der Messe HUSUM WindEnergy hatte er eine Einladung an südkoreanische Unternehmen überreicht. „Im Bereich der Offshore-Windenergie können die Nationen voneinander lernen, die bereits Erfahrungen mit der Realisierung der ersten Offshore-Windparks gemacht haben oder Stärken aus dem Schiff- oder Anlagenbau mitbringen“, erklärte Meyer. Zusammen mit Martin Schmidt, Projektleiter der Netzwerkagentur windcomm, traf er am gemeinsamen Schleswig-Holstein-Messestand Herrn Harper Lee von der südkoreanischen Messegesellschaft Green Energy EXCO, die in Daegu