OSTWIND kommt als AG und mit 1.000 MW zur HUSUM WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie Windparks 12. September 2012 Werbung (WK-intern) - Regensburger Firmengruppe zeigt sich auf der HUSUM WindEnergy 2012 mit großem Stand, internationalen Gästen, breitem Fachprogramm – und als streitbare Befürworterin des Ausbaus der Onshore-Windkraft Regensburg - Vom 18. bis 22. September findet die HUSUM WindEnergy 2012 statt – die bedeutendste Messe der Windbranche und Treffpunkt der Erneuerbaren-Energien-Szene aus der ganzen Welt. Auch OSTWIND, die mittelständische Firmengruppe mit Sitz in Regensburg, Straßburg und Prag, ist dort traditionell wieder mit großem Stand, internationalen Gästen und anspruchsvollem Fachprogramm vertreten. Gleichzeitig präsentiert sich das Unternehmen in Husum aber ganz neu aufgestellt. Denn OSTWIND will den anstehenden Umbau unserer Energielandschaft auch weiterhin als eigenständiges Familienunternehmen mitgestalten.
Rittal: Mehr Effizienz vom Turm bis zur Nabe Aussteller Husum Windmessen Produkte Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windenergie 12. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Mit seinem Programm „Rittal – Das System.“ stellt Rittal auf der HUSUM WindEnergy 2012 effiziente Systemlösungen für die Windenergiebranche vor. Der weltweit führende Hersteller für Gehäuse- und Schaltschranktechnik präsentiert in Halle 2, Stand 2F19, rund um seine Plattform „Rittal – Das System“ neueste Lösungen für alle Anwendungsbereiche von Windenergieanlagen. Das Unternehmen bietet standardisierte, modulare Gehäuse- und Schaltschranklösungen, die sich durch hohe Montageeffizienz, Stabilität und Vibrationsfestigkeit auszeichnen – und somit die Costs-of-Energy senken. Herborn – Egal ob Onshore oder Offshore, Rittal bietet für alle Bereiche von Windenergieanlagen – vom Turm über die Gondel bis zur Nabe – passende Gehäuse- und Schaltschranksysteme mit
Der Flughafen Berlin Brandenburg kommt Immobilienbesitzer teuer zu stehen Ökologie Verbraucherberatung 12. September 2012 Werbung (WK-news) - Erwartete Lärmbelastung drückt Verkaufspreise von Wohnungen und Häusern in Flughafennähe um bis zu ein Drittel Am 27. Oktober 2013 soll der neue Großflughafen Berlin Brandenburg eröffnet werden. Der erwartete Fluglärm sorgt bereits jetzt dafür, dass die Verkaufspreise von Immobilien im Umfeld des Flughafens deutlich sinken. Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) untersucht, wie die Verkäufer von Häusern und Wohnungen im Süden Berlins auf die Ankündigung der neuen Flugrouten im Juli 2011 reagiert haben. Für jeden Kilometer, den die Flugrouten näher rücken, sinken die Preise für Immobilien um bis zu neun Prozent. In der Spitze sinken die Verkaufspreise
Warmwasser-Wärmepumpe nutzt die Energie der Außen- oder Raumluft Erneuerbare & Ökologie Technik 12. September 2012 Werbung (WK-intern) - Warmes Wasser aus der Luft Die Warmwasser-Wärmepumpe Supraeco W von Junkers nutzt die Energie der Außen- oder Raumluft Mit der Supraeco W bringt Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, eine neue Warmwasser-Wärmepumpe auf den Markt. Sie nutzt entweder die Energie der sie umgebenden Luft oder der Außenluft zur Warmwassererzeugung und eignet sich auch als Ergänzung bestehender Öl-, Gas- oder Biomasse-Anlagen. Diese Kombination ist vor allem in den Sommermonaten sparsam, weil das Heizgerät zur Warmwassererzeugung nicht anspringen muss. Die Warmwasser-Wärmepumpe ist in vier unterschiedlichen Varianten für die Innen- und Außenluftnutzung lieferbar – jeweils mit oder ohne integrierten Wärmetauscher: Supraeco W SWI 270-1 bzw. 270-1
Mounting Systems und Conecon bauen drei große Freilandanlagen-Solarparks Solarenergie 12. September 2012 Werbung (WK-intern) - 85 Megawatt in Bulgarien: Mounting Systems und Conecon bauen Freiland-Solarparks Rangsdorf – Die Mounting Systems GmbH, der international tätige Entwickler und Hersteller von Solar-Montagesystemen, hat gemeinsam mit dem Generalunternehmer Conecon drei große Freilandanlagen in Bulgarien realisiert. Die Solarparks haben eine Gesamtleistung von 85 Megawatt und zählen damit zu den größten Solarprojekten in Osteuropa. Das mit 50 Megawatt größte Kraftwerk befindet sich in Pobeda, im Norden des Landes, und versorgt dort die lokale Bevölkerung mit sauberem Strom. Mit dem 30 Megawatt starken Solarpark in Cherganovo und dem 5 Megawatt Projekt in Kolarovo profitieren auch der Nordosten und die Bewohner Zentralbulgariens von
Valide Messdaten von CO2-Emissionen sind eine wichtige Grundlage für die Reduktion Forschungs-Mitteilungen Hessen Veranstaltungen 12. September 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD: Wer CO2 beim Transport misst, der reduziert auch München/Hannover - Valide Messdaten von CO2-Emissionen sind eine wichtige Grundlage für die Reduktion des klimaschädlichen Gases. Das Schlagwort: Carbon Footprint. Er wird bereits für viele Produkte und Dienstleistungen gefordert – der Transport gehört dazu. Auch hierzulande kommt die Diskussion über das genaue Ausweisen von CO2-Emissionen in der Logistik in Gang. Aus Sicht der TÜV SÜD-Experten jedoch zu langsam. In Großbritannien und Frankreich müssen Unternehmen bereits im kommenden Jahr den CO2-Fußabdruck liefern. Carbon Footprint ist eines der Top-Themen beim Messedebüt von TÜV SÜD bei der IAA für Nutzfahrzeuge, die vom 20. bis
Forschungsbereich Solarthermie am Fraunhofer ISE entwickelt nicht nur Schlüsselkomponenten Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 12. September 2012 Werbung (WK-intern) - Fraunhofer ISE verstärkt Forschungsaktivitäten für thermische Systemtechnik Dr. Wolfgang Kramer wechselt an Freiburger Solarforschungsinstitut Der Forschungsbereich Solarthermie am Fraunhofer ISE entwickelt nicht nur Schlüsselkomponenten wie Kollektoren, Speicher und Wärmeübertrager für die Solarthermie, sondern arbeitet auch an der Verbesserung von Systemen zur solaren Wärmeerzeugung. Hierbei ist die Optimierung der Wechselwirkung der einzelnen Komponenten unter Berücksichtigung des zeitlich variierenden Angebots von Solarwärme und des Bedarfs an Nutzwärme ein zentrales Thema der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Freiburger Experten. Diese werden seit Juli 2012 von Dr. Wolfgang Kramer als Leiter der Abteilung »Thermische Systemtechnik« unterstützt. Solarthermische Systeme finden Anwendung bei der Erwärmung von Trinkwasser und der
Gläubigergruppen der SOLARWATT AG geschlossen für Restrukturierungsplan Sachsen Solarenergie 12. September 2012 Werbung (WK-news) - Gläubigerversammlung stimmt für Restrukturierungsplan und ermöglicht Neuausrichtung Amtsgericht Dresden bestätigt Plan nach Zustimmung der Gläubiger Nachhaltige Zukunftsperspektive durch erfolgreiche Sanierung Zuführung von frischem Kapital durch neuen Ankeraktionär Stefan Quandt Produktmix künftig mit Schwerpunkt auf Systemlösungen Auf dem Erörterungs- und Abstimmungstermin haben die Gläubigergruppen der SOLARWATT AG geschlossen für den von SOLARWATT und den Sanierungsexperten der Salans LLP erarbeiteten Restrukturierungsplan gestimmt. Das Amtsgericht Dresden hat daraufhin heute den Restrukturierungsplan bestätigt. Damit hat das Unternehmen, das im nächsten Jahr zwanzigjähriges Jubiläum feiert, den wichtigsten Meilenstein in dem seit 13. Juni 2012 laufenden Verfahren erreicht. Der Restrukturierungsplan umfasst wesentliche Sanierungsbeiträge aller Gläubiger der SOLARWATT AG. Detlef Neuhaus, der
Garnituren für Energiekabel – Aufbau, Montage und Diagnose Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen Windenergie 12. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Autobahnen der Energieversorgung Seminar „Garnituren für Energiekabel - Aufbau, Montage und Diagnose“ Der größte Teil der Stromversorgung wird in Deutschland heute über Kabel sichergestellt. Das wird uns meist nur dann bewusst, wenn bei Bauarbeiten ein Erdkabel zerstört wird und es somit zu kurzfristigen Spannungsschwankungen oder gar Stromausfällen kommt. Kabelanlagen lassen sich nur dann ausfallsicher und wirtschaftlich betreiben, wenn auch die dazu gehörenden Muffen, Endverschlüsse und Leiterverbindungen die gleiche hohe Betriebssicherheit wie die Kabel selbst aufweisen. Eine schnelle, einfache und sichere Montage ist ebenso von Bedeutung wie die weitgehende Wartungsfreiheit. Die angewandten Techniken, Werkstoffe und Verfahren müssen zudem umweltfreundlich sein. Um diese