Pilotprojekt Wind für Wasser in Dithmarschen gestartet Schleswig-Holstein Windenergie 16. März 2012 Werbung Direkt an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins ist heute das bundesweit einzig-artige Pilotprojekt „Wind für Wasser“ an den Start gegangen. In Gegenwart der schleswig-holsteinischen Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf sowie zahlreicher Politiker von Bundes- und Landesebene erfolgte die offizielle Einweihung von vier Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 9,2 MW. Das Präsidium der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) e. V. hat seine Sitzung am heutigen Tag in Heide abgehalten, um sich über dieses nachhaltige Projekt zu informieren. Erstmals werden landesweit Maßnahmen zur Entwässerung der Land-schaft mit regenerativen Energien gekoppelt. Durch den Bau und den Betrieb von vier Windkraftanlagen in der Gemeinde Norddeich/Dithmarschen wird damit lang-fristig
New Energy Husum aktuell: PURASTART – die sparsame Systemlösung für die Solarreinigung new energy husum Schleswig-Holstein Solarenergie 16. März 2012 Werbung Mit dem Reinigungssystem PURASTART erweitert die Lehmann KG ihr umfangreiches Produktspektrum für eine schnelle und gründliche Reinigung von Solarmodulen und Photovoltaikanlagen - perfekt und günstig für den Reinigungseinsatz bei kleineren und mittleren Anlagen. Der Einsatz entmineralisierten Wassers bietet sich bei der Solarreinigung als schnelle und effektive Lösung an, die zudem umweltschonend ohne den Einsatz von Chemie auskommt. Das jetzt in den Markt eingeführte PURASTART System ist bestens für den Reinigungseinsatz bis zu 6 Metern Höhe geeignet. Einfach an die öffentliche Wasserleitung anschließen und die bewährte Lehmann Wasseraufbereitungstechnik verwandelt das normale Leitungswasser für den Reinigungsvorgang in kraftvoll reinigendes pures Wasser. Foto: Lehmann KG Mit dem
New Energy Husum aktuell: REC Solar – Photovoltaik wird weiter wachsen new energy husum Schleswig-Holstein Solarenergie 16. März 2012 Werbung Die Renewable Energy Corporation (REC) präsentiert zur zehnjährigen Jubiläumsmesse der new energy husum (15.-18. März) neue Services für Installateure und interessante Technologien für Hauseigentümer. Zum vierten Mal ist das norwegische Unternehmen REC gemeinsam mit seinem Partner EWS in Husum vertreten. Dass der Norden sich nur für Windenergienutzung eignet, ist eine Fehleinschätzung. Der norddeutsche und dänische Photovoltaik-Markt wird auch 2012 weiter wachsen. „Dänemark hat ein Zubaupotential von zehn Megawatt in diesem Jahr. Unser Ziel ist es, davon mindestens zehn bis fünfzehn Prozent zu installieren”, so Gonzalo de la Viña, Managing Director von REC Solar Deutschland. Anders als in Deutschland vergütet Dänemark private
SCHOTT Solar erhält Großauftrag aus Israel Solarenergie 16. März 2012 Werbung Auftrag über 12 Megawatt unterstreicht die Wachstumsstrategie in der Mittelmeerregion Weitere Zusammenarbeit mit Partner GreenTops geplant SCHOTT Solar hat einen Großauftrag über 12 Megawatt an Photovoltaik-Modulen aus Israel erhalten. Auftraggeber ist GreenTops, einer der wichtigsten Partner von SCHOTT Solar in der Mittelmeerregion. GreenTops ist Anbieter schlüsselfertiger PV-Anlagen und nach eigenen Angaben Marktführer in Israel, was die Installation von Solarsystemen betrifft. „Der Auftrag unterstreicht unsere enge Zusammenarbeit mit GreenTops und unsere gemeinsame Erwartung, dass Israel ein Wachstumsmarkt für Solarenergie sein wird. SCHOTT Solar und GreenTops agieren seit nunmehr vier Jahren gemeinsam in diesem Markt und wollen diese Kooperation weiter ausbauen“, erklärt Swantje
Elektromobilität – Entwicklung einer offenen Datenplattform für Roaming und Clearing hat begonnen E-Mobilität 16. März 2012 Werbung Ein zentraler Baustein für die zunehmende Verbreitung der Elektromobilität in Deutschland nimmt Gestalt an. Um einen komfortablen und sicheren Zugang zur bundesweiten Ladeinfrastruktur für alle künftigen Elektromobilitätsnutzer zu ermöglichen, haben die BMW Group, Bosch und Daimler sowie EnBW, RWE und Siemens ein gemeinsames Unternehmen gegründet. Nach Bekanntgabe der Absichtserklärung im Januar geben die Konsortialpartner hierfür jetzt den offiziellen Startschuss. Die neue Gesellschaft firmiert unter dem Namen „hubject GmbH“, hat ihren Sitz in Berlin und sieht sich als Wegbereiter der Elektromobilität. Ziel ist der Aufbau und Betrieb einer Datenplattform zur Vernetzung von Mobilitäts- und Fahrzeuganbietern im Bereich der Ladeinfrastruktur. Das neue Unternehmen versteht
Die sechsten Leipziger Biogas-Fachgespräche finden am 21. März 2012 statt Forschungs-Mitteilungen Sachsen Solarenergie 16. März 2012 Werbung Der Anlagenbetrieb in der Zukunft steht im Mittelpunkt der Märzausgabe der Leipziger Biogas-Fachgespräche. Es sind dabei wieder Referenten zu Gast, die unterschiedliche Aspekte des Themas betrachten. Peter Vaßen vom Ingenieurbüro Vaßen - Büro für Energie und Umwelt wird die Voraussetzungen für den zukünftigen Betrieb von Biogasanlagen aus Sicht eines Umweltgutachters beleuchten. Die Sicht der Genehmigungsbehörde in Bezug auf die Anlagengenehmigung steht im Fokus des Vortrages von Angelika Jerchau-Lahr der Landesdirektion Chemnitz. Danach referiert Christian Krebs zur Identifikation und Quantifizierung von Emissionen aus Biogasanlagen und zum Schluss stellt Peter Gamer des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) das Thema Methanemissionen –
Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2012 – Vom Windrad bis zum Mietfahrrad Erneuerbare & Ökologie 16. März 2012 Werbung Erneuerbare Energien und der Öffentliche Personennahverkehr stehen beim Auftritt der Stadtwerke Mainz auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2012 im Mittelpunkt. Vom Samstag, 17. März, bis einschließlich Sonntag, 25. März, ist die SWM-Unternehmensgruppe auf dem Mainzer Messegelände bei Hechtsheim wieder mit einem eigenen Zelt vertreten. Direkt gegenüber der großen Messehalle 1 warten auf die Besucher ein attraktives Programm und jede Menge Informationen zu den Angeboten und Dienstleistungen des gesamten Unternehmensverbundes. Foto: Mario De Mattia / CIS Online Magazine Einer der Attraktionen wird dabei das neue Fahrradvermietsystem „MVGmeinRad“ sein: Die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) hat direkt vor dem Stadtwerke-Zelt eine mobile Vermietstation aufgebaut und informiert über das
Norddeutschland soll zum weltführenden Standort der Windenergie werden Bremen Windenergie 16. März 201216. März 2012 Werbung Norddeutschland soll weltweit führender Standort der Windenergieerzeugung und -technologie werden. Darauf verständigten sich heute (15. März 2012) in Kiel die Regierungschefs der fünf norddeutschen Länder Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde auf der Konferenz Norddeutschland eine „Gemeinsame Erklärung der Regierungschefs zur Umsetzung der Energiewende und zur Stärkung der Zukunftsbranche Windenergie“ verabschiedet. Dabei setzen die Länder auch auf eine engere Zusammenarbeit mit dem Bund. Der Vorsitz der KND ist heute turnusgemäß an Bürgermeister Jens Böhrnsen übergegangen, der nun ein Jahr lang die Interessen der norddeutschen Länder koordinieren wird. In einem Jahr findet dann die nächste Konferenz
Klimaschutz durch Rußminderung News allgemein Ökologie 16. März 201215. März 2012 Werbung Umwelt- und Verkehrsverbände ziehen Bilanz Gemeinsame Kampagne von BUND, DUH, NABU und VCD gegen Rußemissionen geht in das vierte Jahr Trotz positiver Entwicklungen besteht nach wie vor dringender Handlungsbedarf seitens der deutschen Bundesregierung – Verbände fordern verbindliche Rußminderungsziele analog zu CO2-Zielen beim Klima- und Gesundheitsschutz Berlin – Rußfrei fürs Klima“ lautet seit drei Jahren das Motto einer gemeinsamen Kampagne deutscher Umwelt- und Verkehrsverbände, die den Rußemissionen aus Dieselmotoren den Kampf angesagt hat. Die Ergebnisse der bisherigen Arbeit stellten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) heute auf einer Pressekonferenz
Wechsel der Geschäftsführung bei NICOLAS News allgemein 16. März 201216. März 2012 Werbung Sébastien Porteu ist neuer Geschäftsführer des Fahrzeugherstellers NICOLAS Industrie SAS in Champs-sur-Yonne / Auxerre (Frankreich) Innerhalb der TII-Gruppe (Transporter Industry International GmbH) hat Herr Sébastien Porteu die Geschäftsführung des Fahrzeugherstellers NICOLAS Industrie SAS in Champs-sur-Yonne, Frankreich, übernommen. Sébastien Porteu war zuvor für verschiedene Unternehmen mit Schwerpunkt Maschinen- und Sonderfahrzeugbau leitend tätig, u.a. für Tochtergesellschaften der Firmengruppen Liebherr und Fayat. Das seit dem Jahr 1855 bestehende Unternehmen NICOLAS entwickelt und produziert Schwerlasttransporter, die die überdimensionale und schwere Ladungen auf der Straße und in Industriebetrieben transportieren. Schwere Baugeräte, gigantische Bauteile für Windkraftanlagen bis zu kompletten Industrieanlagen mit Gewichten bis zu 16.000 Tonnen und mehr sind
WEILER auf der METAV: Positive Stimmung, qualifizierte Interessenten, gute Abschlüsse News allgemein 16. März 201215. März 2012 Werbung Nachfrage nach großen Präzisions-Drehmaschinen mit Zyklensteuerung nimmt zu Von einem Nachlassen der Investitionsbereitschaft oder gar einer beginnenden Zurückhaltung merken wir derzeit nichts Emskirchen - Äußerst zufrieden mit der Resonanz auf der Metav und erfreut über die durchweg positive Atmosphäre auf der Messe ist nach Auskunft von Andree Wucknitz, Leiter Vertrieb Inland, die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH. „Vom ersten Tag bis zum Samstag war unser Stand durchgehend von zahlreichen qualifizierten Interessenten besucht“, so Wucknitz. Zum guten Fazit trägt auch eine Reihe von Verkäufen bei, die das Unternehmen am Stand abschließen konnte. Besonders freut sich der Vertriebsleiter darüber, dass die Nachfrage nach großen zyklengesteuerten Präzisions-Drehmaschinen
Eröffnung der New Energy Husum 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 15. März 201216. März 2012 Werbung Die Erneuerbaren präsentieren sich in Husum selbstbewusst Husum, 15. März 2012. Mit einem Festakt wurde heute die New Energy Husum eröffnet. Die Messe für erneuerbare Energien, die bereits im zehnten Jahr stattfindet, konnte heute ein rundes Jubiläum mit prominenten Rednern aus Wirtschaft und Politik feiern. Darunter Vertreter der Branchen Kleinwind, Biogas und Solar sowie Wirtschaftsminister Jost de Jager. De Jager nutzte den Anlass und überreichte an Husums Bürgermeister Uwe Schmitz einen Förderbescheid über 440.000 Euro für eine bessere logistische Ausstattung und Anbindung des Husumer Nordsee Congress Centrums. Foto: Andreas Birresborn / Messe Husum Im UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“ und ein Jahr