Werbung


Wechsel der Geschäftsführung bei NICOLAS

NICOLAS-Transport / Gewichte bis zu 16.000 Tonnen
NICOLAS-Transport / Gewichte bis zu 16.000 Tonnen

Sébastien Porteu ist neuer Geschäftsführer des Fahrzeugherstellers NICOLAS Industrie SAS in Champs-sur-Yonne / Auxerre (Frankreich)

Innerhalb der TII-Gruppe (Transporter Industry International GmbH) hat Herr Sébastien Porteu die Geschäftsführung  des Fahrzeugherstellers NICOLAS Industrie SAS in Champs-sur-Yonne, Frankreich, übernommen.

Sébastien Porteu war zuvor für verschiedene  Unternehmen mit Schwerpunkt Maschinen- und Sonderfahrzeugbau leitend tätig, u.a. für Tochtergesellschaften der Firmengruppen Liebherr und Fayat.

Sébastien Porteu
Sébastien Porteu / Pressebild

Das seit dem Jahr 1855 bestehende Unternehmen NICOLAS entwickelt und produziert Schwerlasttransporter, die die überdimensionale und schwere Ladungen auf der Straße und in Industriebetrieben transportieren. Schwere Baugeräte, gigantische Bauteile für Windkraftanlagen bis zu kompletten Industrieanlagen mit Gewichten bis zu 16.000 Tonnen und mehr sind kein Problem für die innovativen Fahrzeugkonzepte des französischen Fahrzeugherstellers. Zahlreiche Rekorde konnte NICOLAS verzeichnen. So schaffte es der NICOLAS „Tractomas“ als größte Zugmaschine der Welt sogar bis ins Guiness Buch der Weltrekorde.

NICOLAS verknüpft Tradition und Innovation und gehört neben der SCHEUERLE Fahrzeugfabrik GmbH in Pfedelbach und der KAMAG Transporttechnik in Ulm zur Firmengruppe des Heilbronner Industriellen Otto Rettenmaier. Innerhalb der Gruppe ist die Schwerlastsparte „TII – Transporter Industry International“ Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung von Schwerlast- und Spezialfahrzeugen und steht für Spitzentechnologie und besondere Produktqualität.

PM: Irene Messmer
Public Relations
TII-Sales
irene.messmer@tii-sales.com
www.tii-sales.com
www.scheuerle.com
www.nicolas.fr
www.kamag.com








Top