Eröffnung der New Energy Husum 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 15. März 201216. März 2012 Werbung Die Erneuerbaren präsentieren sich in Husum selbstbewusst Husum, 15. März 2012. Mit einem Festakt wurde heute die New Energy Husum eröffnet. Die Messe für erneuerbare Energien, die bereits im zehnten Jahr stattfindet, konnte heute ein rundes Jubiläum mit prominenten Rednern aus Wirtschaft und Politik feiern. Darunter Vertreter der Branchen Kleinwind, Biogas und Solar sowie Wirtschaftsminister Jost de Jager. De Jager nutzte den Anlass und überreichte an Husums Bürgermeister Uwe Schmitz einen Förderbescheid über 440.000 Euro für eine bessere logistische Ausstattung und Anbindung des Husumer Nordsee Congress Centrums. Foto: Andreas Birresborn / Messe Husum Im UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“ und ein Jahr
Solarbegeisterte gesucht: Woche der Sonne ruft zum Mitmachen auf News allgemein Solarenergie Verbraucherberatung 15. März 201215. März 2012 Werbung Unter dem Motto „Deine Energiewende“ informiert die Woche der Sonne vom 4. bis 13. Mai 2012 bundesweit über Solarenergie. Vereine, Handwerker, Schulen, Kommunen, Energieberater und Solarbegeisterte können noch bis Anfang Mai eigene Veranstaltungen online anmelden. Berlin, 15. März 2012 - Die Energiewende läuft unaufhaltsam - und jeder kann mitmachen. Während der Woche der Sonne vom 4. bis 13. Mai 2012 informieren Experten, Praktiker und Solarbegeisterte bei tausenden Veranstaltungen in ganz Deutschland umfassend über Solarstrom und Solarwärme. Interessierte Betriebe, Vereine, Schulen, Kommunen oder Privatpersonen können noch bis Anfang Mai eigene Veranstaltungen rund um die Solarenergie planen und diese unter www.woche-der-sonne.de/veranstalter-werden in
New Energy Husum – Alle Highlights vom ersten Messetag – 15. März 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 15. März 2012 Werbung Kleinwind: WWEA präsentiert aktuellen Small Wind World Report 2012 Wie groß ist Kleinwind? Diese Frage wird auf dem 3rd World Summit for Small Wind diskutiert. Vorschlag der WWEA: Eine Leistung bis 100 Kilowatt soll als Kleinwind gelten. Eine Einigung ist wichtig, um in Zukunft vergleichbare Daten zu Spitzenplatz für Deutschland: von weltweit 334 Kleinwindanlagenherstellern, sind allein 27 aus Deutschland. Damit zählt Deutschland zu den Top 3 Ländern, was die Herstellerzahl betrifft. Auf Platz zwei liegt China (57 Hersteller) nur knapp geschlagen von den USA (58 Hersteller). 10.000 Kleinwindanlagen mit einer Leistung von insgesamt 15.000 Kilowatt waren in Deutschland zum Ende 2010 installiert.
New Energy Husum – Fotos, Fotos , Fotos Erneuerbare & Ökologie Fotogalerien new energy husum 15. März 201225. Mai 2012 Werbung Am 15. März 2012 wurde die New Energy Husum eröffnet. 18.000 Besucher werden an vier Tagen an den fast 300 Ständen der Aussteller erwartet. Auf dieser im Bereich der Erneuerbaren Energien im Norden größten Messe findet der Besucher einen umfangreichen Einblick in die Solar-, bzw. Photovoltaiktechniken, Biogas und Bioenergie, alternativen Heizungsmöglichkeiten, Blockheizkraftwerken und E-Mobilität. Hauptschwerpunkt ist aber auch in diesem Jahr der Markt der Kleinwindkraftanlagen. Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren hier ihre Produkte. Schon am ersten Tag war der Besucherandrang enorm. Damit zeigt sich erneut die Bereitschaft der Bürger, auf Erneuerbare Energien umzusteigen. Hier nun unsere Fotogalerie vom Eröffnungstag der New
Greentelligence mit Siemens auf der Hannover Messe 2012 News allgemein 15. März 201215. März 2012 Werbung Mehr Produktivität und Effizienz durch stärkere Vernetzung der Produktion Der Siemens-Auftritt auf der Hannover Messe 2012 steht im Zeichen der wachsenden Vernetzung in der industriellen Produktion. "Moderne Industrieunternehmen wollen relevante Informationen über ihre gesamte Wertschöpfung verknüpfen, um produktiver und effizienter zu werden. Als führender Anbieter von Industriesoftware und Produktionstechnik sind wir wie kein zweites Unternehmen in der Lage, diese Anforderung zu erfüllen und eine nachhaltige Produktion zu prägen", sagte Ralf-Michael Franke, CEO der Siemens-Division Drive Technologies, bei der Vorpressekonferenz des Unternehmens zur diesjährigen Hannover Messe. Gemäß dem Siemens-Motto 'Connecting Productivity and Efficiency' wird der Industrieausrüster dort demonstrieren, wie seine Kunden ihre ökonomischen
New Energy Husum aktuell: Bestes Produkt LogiMAT 2012 für Antrieb der CYORIS AG Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 15. März 2012 Werbung Die CYORIS AG, die vom 13. bis 15. März 2012 an der LogiMAT in Stuttgart ihre neuen Transversalfluss-Antriebe anlässlich der grössten europäischen Messe für Intralogistik einem breiten Fachpublikum vorstellt, erhielt für ihre CYDRIVE Motoren die begehrte Auszeichnung "Bestes Produkt LogiMAT 2012". Ausschlaggebend waren laut Jury die hervorragenden Eigenschaften des Antriebs (getriebelos, hohes Anreissmoment, hohe Dauerlast) sowie die exzellente Energieeffizienz. An der New Energy in Husum führt die CYORIS AG ihren neu entwickelten Transversalfluss-Generator CYPOWER 80, der dem Motor CYDRIVE 80 entspricht, im Markt ein. Die herausragenden Motoreneigenschaften kommen beim Generator ebenfalls voll zum Tragen - denn jeder Elektroantrieb
New Energy Husum aktuell: Solarreinigung dank neuer Spezialbürste ROTAQLEEN 100 noch wirtschaftlicher new energy husum Schleswig-Holstein Solarenergie 15. März 2012 Werbung Leistungserträge von Solar- und Photovoltaikanlagen können durch Reinigung mit der rotierenden Spezialbürste ROTAQLEEN 100 gezielt gesichert werden. Wenn Schmutz und Beläge den maximalen Leistungsertrag einer privaten- oder gewerblichen PV-Anlage verhindern, ist es Zeit für den Einsatz professioneller Reinigungssysteme. Drohende Renditeverluste können so vermieden werden. Mit den QLEEN SOLAR Systemen präsentiert die Lehmann KG auf der Messe New Energy Husum 2012 (Stand 1C10, Halle1) perfekte Lösungen für die Reinigung privater oder gewerblicher Solar- und PV-Anlagen. Im Mittelpunkt der Präsentationen steht die neue rotierende Spezialbürste ROTAQLEEN 100. Kraftvolle Reinigungskraft jetzt auch mit 1000 mm Einsatzbreite. ROTAQLEEN 100 ist eine elektrisch betriebene Spezialbürste, die
Baustart des WELTEC-Biogasparks in Arneburg Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. März 201214. März 2012 Werbung Bioraffinerieanlage schafft zehn Arbeitsplätze In Arneburg, im Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt, hat WELTEC BIOPOWER im März 2012 mit dem Bau einer der größten Biogasanlagen in Deutschland begonnen. In vier Fermentern, sechs Gärrestlagern sowie einer Flüssigkeitsvorlage werden jährlich rund sechs Millionen Kubikmeter Biomethan (über 700 Kubikmeter pro Stunde) zur Einspeisung ins Erdgasnetz erzeugt. „Mit dieser Bioraffinerieanlage, die schon im Dezember 2012 das erste Biomethan einspeisen wird, werden rund zehn Dauerarbeitsplätze sowie zwei Ausbildungsstellen geschaffen“, sagt Jens Albartus, der Geschäftsführer der WELTEC BIOPOWER GmbH. Das Nachhaltigkeits-Konzept der Anlage, die auf etwa sechs Hektar Baugrund entsteht, beinhaltet die Nutzung nachwachsender Rohstoffe sowie der Gülle von 30 landwirtschaftlichen Betrieben.
New Energy Husum aktuell: Mit Systemen von Lehmann die Leistungserträge von Solar- und Photovoltaikanlagen sichern new energy husum Solarenergie 15. März 201215. März 2012 Werbung Solarreinigung: Mit neuen Systemen von Lehmann die Leistungserträge privater und gewerblicher Solar- und Photovoltaikanlagen sichern. Für die professionelle und schonende Reinigung von Photovoltaik- und Solaranlagen rechnet sich der Einsatz von Solar Reinigungssystemen aus dem Hause Lehmann. Durch die Reinigung mit entmineralisiertem Wasser („Pures Wasser“) bleiben Langlebigkeit, Leistung sowie Rendite von PV- und Solaranlagen nachweisbar gesichert. Mit neuen Systemen aus der Produktlinie QLEEN SOLAR präsentiert die Lehmann KG auf der New Energy Husum, Stand 1C10 (Halle1) perfekte Lösungen für die Reinigung privater oder gewerblicher Solar- und PV-Anlagen: Im Mittelpunkt der Präsentationen steht die neue, elektrisch betriebene Bürste ROTAQLEEN 100. Mit einem durchgängigen Bürstenkopf von 1000
Niederländische Offshore-Experten: Zukunftsmarkt Offshore-Wind stark in Hamburg Offshore Windenergie 15. März 201214. März 2012 Werbung Verlässliche und erfahrene Partner auf hoher See sind Niederländische Offshore-Unternehmen schon lange. Gestern trafen rund 40 niederländische Spezialunternehmen im Rahmen des ersten Dutch-German Offshore Wind Seminars auf etwa 30 Mitglieder des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH). Die Veranstaltung wurde gemeinsam von EEHH und vom Cleantech Holland Cluster organisiert. „Wir freuen uns, dass sowohl unsere Vereinsmitglieder als auch die Mitglieder des Cleantech Holland Clusters das Offshore Wind Seminar derart positiv aufgenommen haben und es in kürzester Zeit ausgebucht war. Dies beweist, dass die Metropolregion Hamburg für den Zukunftsmarkt Offshore Wind mit vielen Anlagenherstellern, Projektentwicklern und Dienstleistungsunternehmen eine erstklassige Adresse ist. Zukünftig werden wir weitere