Bau und Betriebsverlängerungen von AKW´s ohne Containment müssen verhindert werden News allgemein 31. März 2012 Werbung Österreich - Fukushima mahnt: Bau und Betriebsverlängerungen von AKW´s ohne Containment müssen verhindert werden Politik möchte durch Scheinmaßnahmen von den dringend notwendigen Schritten ablenken. Zu den wichtigsten Lehren aus der Fukushima-Katastrophe gehört die Tatsache, dass das die veraltete Konstruktion der dort betriebenen Reaktoren Fehlen einer druckfesten Schutzhülle (Containment) ganz wesentlich zum außerordentlichen Schweregrad der Auswirkungen beitrugen. Das von der Atomlobby als Alternative zum Containment angepriesene Druckabbausystem erwies sich als untauglich und versagte mehrfach. Als Folge kam es zu großen radioaktiven Freisetzungen vor allem leicht flüchtige Isotope konnten ungehindert in die Umwelt gelangen. Österreich ist von vielen grenznahen AKW´s umgeben, von denen der Großteil über kein Containment verfügt. Das erhöht
Atomkonzern CEZ gibt nur unverbindliche Stellungnahme zur Erweiterung des AKW Temelin News allgemein 31. März 2012 Werbung Österreich - UVP Temelín: Atom-Propaganda statt öffentlicher Anhörung – Politik lässt Bürger im Stich Sitzungsprotokolle belegen: Weder die Bundesregierung noch die Bundesländer haben bei bilateralen Treffen Schritte gegen widerrechtliche UVP gesetzt Aus den Protokollen von bilateralen Sitzungen im Rahmen der Espoo-Konvention geht hervor, dass weder die Vertreter der Bundesregierung noch der Bundesländer den Abbruch des widerrechtlichen UVP-Verfahrens forderten oder sich mit Nachdruck für die Veranstaltung eines ordentlichen UVP-Hearings in Österreich eingesetzt haben. „Die besorgten Bürger sollen offensichtlich mit einer unverbindlichen Propaganda-Veranstaltung des tschechischen Atomkonzerns CEZ abgespeist werden, ihre Einwände wandern in den Papierkorb“, erklärt Elvira Pöschko, Obfrau der NGO „Antiatom Szene. „Im Rahmen
EUROSOLAR: Ohne Erneuerbare Energien keine Energiewende Berlin Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 31. März 2012 Werbung Parlamentarischer Abend setzt wichtiges Signal für Energiewende EUROSOLAR e.V. und die EUROSOLAR-Parlamentariergruppe hatten am Donnerstag, den 29. März 2012 in Berlin zu einem Parlamentarischen Abend im Deutschen Bundestag eingeladen. Gemeinsam mit Parlamentariern, Wissenschaftlern und Vertretern der Erneuerbaren-Energien-Branche diskutierten rund 140 interessierte Teilnehmer über Wege und Strategien einer vollständigen Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien und deren notwendigen politischen Maßnahmen. Das große Interesse der Teilnehmer hat gezeigt, wie wichtig die Energiewende für die Bevölkerung ist und welche Erwartungen sie von der Politik hat. Marco Bülow, MdB und Sprecher der EUROSOLAR-Parlamentariergruppe, betonte in seiner Begrüßung, dass die dezentrale Energiewende in Deutschland große Zustimmung und Engagement erfährt und gegenwärtig
Bundesländer fordern: Wasserwirtschaft von EU-Richtlinie zur Vergabe von Konzessionen auszunehmen News allgemein Ökologie 31. März 2012 Werbung Ausnahmeregelung für Wasserwirtschaft richtiger Ansatz BDEW: Bundesrats-Votum untermauert Position der Wasserwirtschaft Berlin - Die Bundesländer fordern, die Wasserwirtschaft von den Regelungen einer möglichen EU-Richtlinie zur Vergabe von Konzessionen auszunehmen. Eine entsprechende Entschließung verabschiedete der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung. Der Bundesrat begründet sein Votum unter anderem damit, dass der hohe und europaweit führende Qualitätsstandard des Trinkwassers in Deutschland in hohem Maße auf die von den Kommunen verantwortete Wasserversorgung zurückzuführen sei. Die Trinkwasserversorgung sei als wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge nicht dem grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr zugänglich; bei einer europaweiten Ausschreibung sei zu befürchten, dass die Qualität dieser Versorgung zum Nachteil der Versorger signifikant sinke. „Die heutige Entscheidung
Mainova AG investiert weiter in die regionale Erzeugung von Erneuerbaren Energien Kooperationen Windenergie Windparks 31. März 2012 Werbung Mainova kauft Windpark im mittelhessischen Hohenahr Mainova AG erwirbt zweiten Windpark in Mittelhessen Anlagen gehen im Herbst 2012 in Betrieb Hohe Akzeptanz des Waldstandorts in der Gemeinde Beteiligung der Bürger vor Ort vorgesehen Frankfurt/Wiesbaden - Die Mainova AG investiert weiter in die regionale Erzeugung von Erneuerbaren Energien. Heute wurde in Frankfurt der Vertrag unterzeichnet, mit dem der Frankfurter Energiedienstleister einen Windpark im mittelhessischen Hohenahr von ABO Wind kauft. Damit wird eine erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt: Nachdem die Mainova AG im Sommer 2011 bereits einen von ABO Wind entwickelten Windpark mit drei Anlagen im mittelhessischen Siegbach gekauft hat, kommen nun sieben Anlagen in der Nachbargemeinde Hohenahr hinzu. Der
Arbeitsplätze an Hydraulikanlagen werden von SPX Hydraulic Technologies sicherer gemacht News allgemein 31. März 2012 Werbung KOSTENFREIE „5S+1“ Sensibilisierungsseminare SPX Hydraulic Technologies arbeitet mit Ihnen daran, die Sicherheit der Bediener von Hydraulikanlagen zu gewährleisten SPX Hydraulic Technologies (SPX HT), ein weltweit operierender Hersteller von Hydraulikzylindern, Pumpen, Hydraulikhebern, Drehmomentschlüsseln usw. und Teil des SPX Corporation-Konzerns, organisiert KOSTENFREIE „5S+1“ Sensibilisierungsseminare für Firmen, die die Sicherheit des Bedienungspersonals von Hydraulikanlagen und Arbeitsplätzen einschätzen und optimieren möchten. Hydraulische Gefahren - ein Risiko, das besser kalkuliert werden sollte Hydraulische Gefahren sind eine häufige Ursache für Unfälle, die bei der Risikoeinschätzung nicht berücksichtigt werden und keiner klaren Regelungen unterliegen. Bediener, die oft nicht speziell ausgebildet wurden, sind sich meist nicht darüber im Klaren, dass Hochdruck-Hydraulikwerkzeuge