Zukunftskonferenz in Rostock – Wind & Maritim 2012 Veranstaltungen Windenergie 4. März 2012 Werbung Vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2012 führt die gemeinsame Zukunftskonferenz "Wind & Maritim 2012" Akteure der Windenergie- und Meerestechnikbranchen in Rostock zusammen und informierhttps://www.windkraft-journal.de/wp-admin/post-new.phpt mit Fachvorträgen, Workshops und Netzwerkveranstaltungen über aktuelle Themen. U.a heißt es offiziell: Für die Errichtung und Wartung von Offshore-Windparks bedarf es meerestechnischer Kenntnisse, Produkte und Dienstleistungen aus der Maritimen Wirtschaft, die von Schifffahrt, Häfen und Schiffstechnik angeboten werden. Nach der feierlichen Eröffnung werden parallele Workshops zu den Themenkomplexen Onshore-Wind, Offshore-Wind und Meerestechnik stattfinden, auf denen jeweils aktuelle technische, logistische und juristische bzw. finanzielle Fragen diskutiert werden. Interessierte Firmen präsentieren ihre Leistungen in einer begleitenden visuellen Ausstellung. Alle
Messe in Friedrichshafen – the electric avenue gibt Marktüberblick über Elektromobilität Baden-Württemberg E-Mobilität Veranstaltungen 4. März 2012 Werbung Während viele über die Zukunft der Elektromobilität reden, heißt es in Friedrichshafen bereits "Einsteigen und Losfahren". Von 17. bis 20. Mai 2012 können die Besucher der Expo "the electric avenue" auf zwei Teststrecken probieren, wie sich das Fahren mit Strom im Tank anfühlt. Aussteller wie Mitsubishi, Opel, Nissan und Smart präsentieren Modelle, die es bereits zu kaufen gibt und geben einen Einblick in den derzeitigen Entwicklungsstand. Neu ist der "eTalk" - ein Podiumsgespräch mit anschließenden Kurzvorträgen für Experten und Endverbraucher. Bereits zwei Wochen vor Messebeginn feiert mit der "1. Bodensee Elektrik" eine Rallye für elektrisch angetriebene Fahrzeuge Premiere. Spannung verspricht auch
JUWI – Ein offenes Wort zu den Vorwürfen in Thüringen News allgemein Thüringen Windenergie 4. März 2012 Werbung Die juwi-Gruppe engagiert sich seit vielen Jahren für den Aufbau einer sauberen und dezentralen Energieversorgung. Dabei setzen wir ausschließlich auf nachhaltige Projekte mit erneuerbaren Energien, um unseren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und damit zur Bewahrung der Lebensgrundlagen auch für künftige Generationen zu leisten. Ebenfalls sehr wichtig ist uns die Beteiligung der Menschen in der Region beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Deshalb setzen wir auf eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung sowie bei den beteiligten Kommunen. Denn so schaffen wir langfristig Vertrauen und Wertschöpfung vor Ort durch dezentrale Projekte im Einklang mit Mensch und Natur. Um saubere Energietechnologien möglichst schnell bundesweit
relatio Photovoltaik – Offenen Brief an die Minister Rösler und Röttgen Erneuerbare & Ökologie News allgemein 4. März 2012 Werbung Ja, die Solar-Branche ist gar nicht begeistert von den Entscheidungen in Berlin, hier ein weiterer offener Brief der Fa. Relatio: Sehr geehrter Herr Wirtschaftsminister Rösler, sehr geehrter Herr Umweltminister Dr. Röttgen, einleitend möchte ich einige Begrifflichkeiten mit Hilfe von Wikipedia klären. Zum einen sind dies Ihre Aufgaben: Der Begriff Minister kommt aus dem Lateinischen (ministrare ‚dienen‘) und bedeutet Diener (hier: Erster Diener). Somit dienen Sie, Herr Rösler, der Wirtschaft und Sie, Herr Röttgen, der Umwelt - und zwar im Sinne der Demokratie im Interesse der Mehrheit. Die großen Energieversorger bilden sicher nicht die Meinung der Mehrheit. Ihre Argumente, dass Photovoltaik den durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt 70
Baden-Württemberg jetzt Mitglied in Klimaschutzorganisation – The Climate Group Baden-Württemberg News allgemein 4. März 2012 Werbung Umweltminister Franz Untersteller: “Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Und je besser wir unsere Anstrengungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen mit den Anstrengungen anderer Regionen weltweit bündeln, desto höher sind unsere Erfolgsaussichten“ Bei einem Besuch in Brüssel (1. März 2012) hat Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller in Anwesenheit des CEO der internationalen Non-Profit-Organisation „The Climate Group“, Mark Kenber, eine Erklärung über den Beitritt des Landes zur Climate Group unterzeichnet. Neben Bayern und Nordrhein Westfalen ist Baden-Württemberg das dritte deutsche Bundesland, das sich der Organisation und dem von ihr ins Leben gerufenen Länder- und Regionen Netzwerk „States and Regions
Stuttgart – AMB Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung – Windkraft immer wichtiger Baden-Württemberg Veranstaltungen Windenergie 4. März 2012 Werbung Die Zeichen stehen günstig: Bis zum Jahr 2020 will die Bundesregierung 30 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien erzeugen. Der Wirtschaftsverband Windenergie schätzt, dass Jahr für Jahr allein in Deutschland 3000 MW Nennleitung hinzukommen müssen, um dieses ehrgeizige, im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgeschriebene Ziel zu erreichen. Profitieren werden davon auch viele Aussteller der AMB, internationale Ausstellung für Metallbearbeitung, die vom 18. bis 22. September 2012 auf dem Stuttgarter Messegelände neben dem Flughafen stattfindet. Denn Windkraftanlagen müssen erst einmal produziert werden, und die Anforderungen sind hoch. Allein im vergangenen Jahr kamenhttps://www.windkraft-journal.de/wp-admin/post-new.php nach aktuellen Erhebungen des Deutschen Windenergie-Instituts (DEWI), Berlin, in Deutschland 895