BayWa r.e. intensiviert in schwimmende Offshore-Windparks in Italien Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2024 Werbung Mailand - BayWa r.e. baut seine Geschäftsaktivitäten im Bereich Offshore-Wind in Italien deutlich aus. (WK-intern) - Das italienische Portfolio umfasst über 9 GW an Projekten in verschiedenen Entwicklungsstadien. Damit bekräftigt das Unternehmen seine Ambitionen, zu einem etablierten Player im europäischen Offshore-Windenergiemarkt zu werden. Die Pipeline in Italien besteht aus insgesamt 14 schwimmenden Offshore-Windprojekten. Dazu wurde ein eigenständiges Projektentwicklungsteam in Rom aufgebaut, welches von einem global operierenden Offshore-Wind Projektteam unterstützt wird. Die Offshore-Windprojekte befinden sich in mehreren italienischen Regionen - zwei in Lazio, zwei in Puglia, vier in Sardinien und sechs in Sizilien. “Durch unsere starke Projektpipeline unterstreichen wir unser Engagement, wichtige Impulse für eine
Leitfaden zur Kreislaufwirtschaft für die Offshore-Industrie Offshore Ökologie Technik 20. Februar 202420. Februar 2024 Werbung Das erste Dokument zur Kreislaufwirtschaft für die Offshore-Industrie unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit (WK-intern) - Der neue Leitfaden der International Marine Contractors Association (IMCA) zur Kreislaufwirtschaft (CE), „Praktische Anleitung zur Umsetzung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft“ (IMCA ES003), unterstützt Offshore-Unternehmen bei ihren ersten Schritten in Richtung Kreislaufwirtschaft – der Schlüssel für positive Fortschritte bei der Nachhaltigkeit . Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums (WEF) werden nur 9 % der gewonnenen Rohstoffe wiederverwendet, wobei bei ihrer Gewinnung fast zwei Drittel (62 %) der weltweiten Treibhausgase entstehen. Der weltweite Rohstoffverbrauch hat sich seit 1970 verdreifacht und wird sich in den nächsten 25 Jahren noch einmal verdoppeln. Die
Thomas Thune Andersen, Vorstandsvorsitzender von Ørsted A/S, geht in Ruhestand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2024 Werbung Der Vorstand von Ørsted empfiehlt Lene Skole als neue Vorsitzende und Andrew Brown als neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands von Ørsted A/S. (WK-intern) - Am 7. Februar 2024 gab Ørsted bekannt, dass Thomas Thune Andersen, Vorstandsvorsitzender von Ørsted A/S, beschlossen hat, sich auf der Jahreshauptversammlung am 5. März 2024 nicht zur Wiederwahl zu stellen. Thomas Thune Andersen ist seit zehn Jahren Vorsitzender von Ørsted A/S und im Vorgriff auf eine bevorstehende Nachfolge als Vorsitzender hat der Nominierungs- und Vergütungsausschuss von Ørsted A/S die besten Nachfolgeszenarien für den Vorsitzenden von Ørsted bewertet, einschließlich der Bewertung interner und externer Vorsitze externe Kandidaten für die
RWE schließt Offshore-Wind-Stromlieferverträge mit 7 Unternehmen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2024 Werbung RWE beliefert ab 2026 sieben deutsche Unternehmen mit grünem Strom aus Windpark Kaskasi RWE Supply & Trading schließt Stromlieferverträge über rund 1.000 Gigawattstunden pro Jahr mit namhaften Großkunden Hohe Nachfrage seitens der Industrie nach grünem Strom (WK-intern) - Der RWE-Offshore-Windpark Kaskasi liefert ab 2026 grünen Strom an sieben große deutsche Industriekunden. Entsprechende Stromlieferverträge (Power Purchase Agreements, PPA) wurden zwischen RWE Supply & Trading sowie DHL Group, Ensinger, Evonik, Infraserv Höchst, thyssenkrupp Steel Europe und Vodafone unterzeichnet; einen ersten Liefervertrag über Strom aus Kaskasi hatten bereits im Frühling 2023 die Handelssparten der Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland) abgeschlossen. Mehrheitlich laufen die Verträge über zehn Jahre und umfassen
PGE, Ørsted und Van Oord bauen Offshore-Windpark Baltica 2 in polnischen Gewässern Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 202419. Februar 2024 Werbung PGE und Ørsted unterzeichneten einen Vertrag über den Transport und die Installation von Monopiles für das Projekt Baltica 2 (WK-intern) - PGE Group und Ørsted haben Schiffe mit dem Transport und der Installation von Fundamenten für das Projekt Baltica 2, einer von zwei Phasen des Offshore-Windparks Baltica, beauftragt. Van Oord, der erfolgreiche Bieter, wird 111 Monopiles transportieren und installieren, den Fundamenttyp, der beim Bau von Baltica 2 verwendet wird. Davon werden 107 als Fundamente für Windkraftanlagen und die restlichen 4 als Fundamente für Windkraftanlagen dienen Offshore-Umspannwerke. „Wir schließen regelmäßig weitere Verträge mit globalen Unternehmen aus der Offshore-Industrie für die Installation aller Komponenten für das
Vodafone & RWE schließen Windstrom-Abnahmevertrag für nachhaltigeren Mobilfunk Finanzierungen Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2024 Werbung 5G für Windenergie und Windenergie für 5G in Deutschland (WK-intern) - 250 Gigawatt-Stunden pro Jahr wird Vodafone ab 2026 aus nachhaltiger Windenergie des Offshore-Windparks 'Kaskasi' von RWE beziehen. Ab 2026: Windenergie vom Meer für nachhaltigeren Betrieb vom 5G-Netz in Deutschland Offshore-Windpark vor Helgoland liefert Energie für den Betrieb von 12.000 Mobilfunk-Masten Spezielle Offshore Mobilfunk-Station bringt Echtzeit-Mobilfunk aufs offene Meer 38 Windräder 35 Kilometer vor der Küste Helgolands. Jedes Windrad ragt 107 Meter in die Höhe. Rund 1.000 Gigawatt-Stunden Windenergie werden hier im Offshore-Windpark 'Kaskasi' von RWE jedes Jahr produziert – und ab 2026 auch für den nachhaltigeren Betrieb vom 5G Mobilfunk-Netz in Deutschland eingesetzt. Vodafone und
Alle SuedLink-Abschnitte in der Genehmigung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Technik Windenergie 16. Februar 2024 Werbung TransnetBW reicht letzte Planfeststellungsunterlagen in Niedersachsen ein Planfeststellungsunterlagen für den 55 km langen SuedLink-Abschnitt in den Landkreisen Hildesheim und Northeim bei der Bundesnetzagentur eingereicht Mit diesem Abschnittsantrag haben TransnetBW und TenneT alle Genehmigungsunterlagen vollständig eingereicht Planfeststellungsbeschluss und Baubeginn in diesem Abschnitt für Frühjahr 2025 erwartet (WK-intern) - Stuttgart, Bayreuth. Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat für den Abschnitt des Energiewende-Großprojekts SuedLink in den niedersächsischen Landkreisen Hildesheim und Northeim die Planfeststellungsunterlagen bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Mit diesem Abschnittsantrag haben TransnetBW und TenneT alle SuedLink-Genehmigungsunterlagen vollständig eingereicht. Der Bau kann im Abschnitt Hildesheim / Northeim starten, sobald voraussichtlich Mitte 2025 der Planfeststellungsbeschluss für diesen Abschnitt vorliegt. „Alle SuedLink-Abschnitte zwischen Schleswig-Holstein und
Windpower Monthly in Gold: thyssenkrupp rothe erde erhält Auszeichnung für Pitch Bearing Unit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2024 Werbung thyssenkrupp rothe erde hat mit seiner Neuentwicklung „Pitch Bearing Unit“ (PBU) den renommierten Award „Innovation of the Year 2023“ des internationalen Fachmagazins „Windpower Monthly“ in Gold gewonnen. (WK-intern) - Anbei schicke ich Ihnen diesbezügliches Text- und Bildmaterial zu Ihrer freien Verfügung. „Innovation of the Year 2023“: Gold für Pitch Bearing Unit von thyssenkrupp rothe erde Dortmund/London. Die „Pitch Bearing Unit“ (PBU), eine Neuentwicklung von thyssenkrupp rothe erde, wurde jetzt mit dem renommierten Award „Innovation of the Year 2023“ des internationalen Fachmagazins Windpower Monthly in Gold ausgezeichnet. Die „Pitch Bearing Unit“ überzeugte die Jury nicht nur aufgrund ihrer technischen Innovation, sondern auch weil sie das
1-GW-Schwimmende Offshore-Windprojekte vor der Küste von Korea beginnen jetzt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2024 Werbung Haewoori Offshore Wind von CIP vergibt FEED-Auftrag für 1-GW-Schwimmprojekt an Aker Solutions und Principle Power. (WK-intern) - Haewoori Offshore Wind 2 (500 MW) und 3 (500 MW), die schwimmenden Offshore-Windprojekte von Copenhagen Infrastructure Partner vor der Küste von Ulsan, Korea, haben Aker Solutions und Principle Power einen Front-End-Engineering- und Design-Auftrag (FEED) für die schwimmenden Fundamente erteilt . Im Rahmen des Leistungsumfangs wird Aker Solutions den Entwurf und die Lieferung der schwimmenden Fundamentstrukturen koordinieren, die für das Offshore-Windprojekt Haewoori erforderlich sind, und das Front-End-Engineering-Design für das Inter-Array-Kabel, den Rangierhafen, die Windturbinenintegration und den Transport durchführen und Installation. Principle Power wird im Rahmen eines Unterauftrags
Amprion beauftragt Prysmian mit dem Bau von Offshore-Netzanbindung und Erdkabelprojekt Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2024 Werbung Prysmian und Amprion unterzeichnen drei Verträge im Gesamtwert von rund 5 Milliarden Euro Prysmian und Amprion unterzeichnen Verträge im Gesamtwert von rund 5 Milliarden Euro Das Auftragspaket ist wertmäßig das größte, das Prysmian jemals abgeschlossen hat Die sofort gültigen Aufträge fließen direkt in den Auftragsbestand von Prysmian ein und umfassen Kabelkapazitäten für das Erdkabelprojekt DC34 und die Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2 (WK-intern) - Prysmian, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat mit Amprion, einem der führenden europäischen Übertragungsnetzbetreiber, drei Verträge im Gesamtwert von rund 5 Mrd. Euro für zwei Offshore-Netzanbindungssysteme - BalWin1 und BalWin2 - und das Erdkabelprojekt DC34 abgeschlossen. Die Verträge, die
NKT gewinnt Servicevertrag mit dem in Norwegen ansässigen Pipeline Repair and Subsea Intervention (PRSI) Pool Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 15. Februar 2024 Werbung Der PRSI-Pool hat NKT einen Servicevertrag erteilt, der es NKT ermöglicht, schlüsselfertige Reparaturen an Offshore-Stromkabeln durchzuführen, die den Mitgliedern des Pools gehören. (WK-intern) - Unter ihnen ist das Energieunternehmen Equinor, das die Ausschreibung herausgegeben hat. NKT hat vom norwegischen PRSI Pool einen vierjährigen Servicevertrag für Offshore-Stromkabel, hauptsächlich in der Nordsee, erhalten. Die Vereinbarung ermöglicht es NKT, schlüsselfertige Reparaturen für die rund 6.000 Kilometer Offshore-Stromkabel durchzuführen, die sich im Besitz der Mitgliedsunternehmen befinden. Es deckt ein breites Spektrum an Kabeln ab, darunter VPE-Gleichstromkabel (DC), massenimprägnierte Kabel, ölgefüllte Kabel und Wechselstromkabel (AC). - Wir pflegen eine langjährige und enge Beziehung zu Equinor, dem Administrator des PRSI-Pools,
Ausstellung zum 60-jährigen Jubiläum von Nor-Shipping bereits zu über 80 % ausverkauft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2024 Werbung Nor-Shipping 2025 ist zu über 80 % ausverkauft, da die Nachfrage das Oberdeck öffnet (WK-intern) - Die Ausstellung zum 60-jährigen Jubiläum von Nor-Shipping ist auf dem besten Weg, die bisher beliebteste Ausstellung zu werden. Die Veranstalter sagen, dass bestehende Vorverkaufsrekorde „zerschlagen“ wurden und über 80 % der Haupthallenfläche mittlerweile ausverkauft seien. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wurde die zweite Etage über dem Zwischengeschoss in Halle D geöffnet und erhält den Namen „Oberdeck“. Der Ocean Campus, der akademische Einrichtungen, Studenten und etablierte Branchenakteure zusammenbringt, wird Teile dieses neuen spannenden Bereichs verankern. Tereza Kjos, die den Vertrieb von Nor-Shipping leitet, sagt, dass dies ein klarer