Offshore-Windenergie: Amprion legt Grundstein für Konverter in Lingen Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2025 Werbung Gemeinsam mit dem neuen Staatssekretär im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, dem Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone und Vertreter*innen von Siemens Energy feierte Amprion heute die Grundsteinlegung der Konverter für DolWin4 und BorWin4. (WK-intern) - Die Inbetriebnahme der beiden Offshore-Netzanbindungen ist für 2028 geplant. Peter Barth, Geschäftsführer der Amprion Offshore GmbH, hob die Bedeutung des Projektes hervor: „Wir schließen über DolWin4 und BorWin4 Offshore-Windparks mit einer Leistung von 1,8 Gigawatt in Lingen an das Stromnetz an. Damit tragen wir nicht nur zur Energiewende bei, sondern auch zur Zukunft des Energiestandorts Lingen.“ Bis Mitte 2023 war das Kernkraftwerk Emsland an die Amprion-Umspannanlage in Lingen angeschlossen. DolWin4 und BorWin4
TenneT lässt in Spanien 2-Gigawatt-Konverterplattform für Offshore-Windparks bauen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2025 Werbung In Spanien entsteht eine neue Werft für deutsche Offshore-Plattformen von TenneT TenneT-Aufträge erfordern den Ausbau neuer Produktionskapazitäten für 2-Gigawatt-Konverterplattformen, die für die deutsche Nordsee bestimmt sind Zusammenarbeit in dem deutsch-spanischen Konsortium stärkt Europas Vorreiterrolle in der Offshore-Technologie (WK-intern) - Ein Meilenstein für Europas Energiewende: Im südspanischen Küstenort Algeciras (Region Campo de Gibraltar) entsteht derzeit ein neuer Produktionsstandort mit 400.000 Quadratmetern Fläche zur Herstellung von Konverterplattformen in der 2-Gigawatt-Klasse. Ab 2026 werden dort zwei Plattform-Topsides für die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin2 und BalWin3 gebaut. Diese Anbindungen sollen im Jahr 2030 (LanWin2) und 2031 (BalWin3) Windstrom aus der deutschen Nordsee an Land übertragen. Der neue spanische Werft-Standort ergänzt die
Amprion hat die Genehmigung für die Konverterstation der Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 erhalten Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2024 Werbung Genehmigung erteilt: Amprion kann mit Bau des Konverters in Lingen beginnen (WK-intern) - Amprion hat die Genehmigung für die Konverterstation der Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 erhalten. Die Grundsteinlegung im Industriepark Lingen ist für Frühjahr 2025 vorgesehen. Bereits jetzt wird die Baustelle dafür vorbereitet. Für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 plant Amprion im Industriepark Lingen nordöstlich der Umspannanlage Hanekenfähr eine Konverterstation. Sie wandelt den von der Nordsee ankommenden Gleichstrom in Wechselstrom um. Anschließend wird er über die dazugehörige „Schaltanlage Hilgenberg“ und eine Freileitung in die bestehende Umspannanlage eingespeist. Nachdem das Genehmigungsverfahren für die Konverterstation Anfang des Jahres gestartet ist, hat das zuständige Gewerbeaufsichtsamt Osnabrück nun
Amprion beauftragt Prysmian mit dem Bau von Offshore-Netzanbindung und Erdkabelprojekt Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2024 Werbung Prysmian und Amprion unterzeichnen drei Verträge im Gesamtwert von rund 5 Milliarden Euro Prysmian und Amprion unterzeichnen Verträge im Gesamtwert von rund 5 Milliarden Euro Das Auftragspaket ist wertmäßig das größte, das Prysmian jemals abgeschlossen hat Die sofort gültigen Aufträge fließen direkt in den Auftragsbestand von Prysmian ein und umfassen Kabelkapazitäten für das Erdkabelprojekt DC34 und die Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2 (WK-intern) - Prysmian, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat mit Amprion, einem der führenden europäischen Übertragungsnetzbetreiber, drei Verträge im Gesamtwert von rund 5 Mrd. Euro für zwei Offshore-Netzanbindungssysteme - BalWin1 und BalWin2 - und das Erdkabelprojekt DC34 abgeschlossen. Die Verträge, die
Amprion erhält ersten Planfeststellungsbeschluss für DolWin4 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung DolWin4: Amprion erhält ersten Planfeststellungsbeschluss für die Ausschließliche Wirtschaftszone (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH hat den Planfeststellungsbeschluss für DolWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee fristgerecht erhalten. Gegenstand des Verfahrens waren die Konverterplattform DolWin delta sowie das in der AWZ etwa 26 Kilometer lange Seekabelsystem. DolWin4 wird 2028 in Betrieb gehen. Amprion bindet mit dem Offshore-Netzanbindungssystem DolWin4 Windparks im Gebiet 3 der Nordsee an. Diese liegen in der sogenannten Ausschließlichen Wirtschaftszone und damit in der Zuständigkeit des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Im März 2021 hatte Amprion die Genehmigungsunterlagen zur Vollständigkeitsprüfung bei der Behörde eingereicht. Etwa ein Jahr später hat
Amprion startet Windstromkorridor A-Nord von Emden nach Meerbusch Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2023 Werbung Baustart für A-Nord: Bundesweit erster Windstromkorridor soll 2027 in Betrieb gehen (WK-intern) - Gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister*in Habeck und den niedersächsischen Minister*innen Lies und Meyer feierte Amprion heute den Spatenstich der Erdkabelverbindung A-Nord. Die 300 Kilometer lange Gleichstromverbindung vom ostfriesischen Emden bis ins nordrhein-westfälische Meerbusch-Osterath soll ab Mitte 2027 den Energiebedarf von rund zwei Millionen Menschen decken. A-Nord bildet gemeinsam mit der Gleichstromverbindung Ultranet einen rund 600 Kilometer langen Windstromkorridor, der ab 2027 zwei Gigawatt Windenergie bis in den Süden Deutschlands transportieren wird. Dank der neu geschaffenen Möglichkeit des vorzeitigen Baubeginns können die Arbeiten knapp ein Jahr früher als ursprünglich geplant starten. Die stark
Amprion bringt 8 Gigawatt Offshore-Windenergie nach NRW Finanzierungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2023 Werbung Windader West: Die Amprion Offshore GmbH steigt in die Planungen des Energiekorridors Windader West ein. (WK-intern) - Bis zu acht Gigawatt Leistung aus Offshore-Windenergie soll die Stromverbindung direkt nach Nordrhein-Westfalen bringen und damit in Summe den Energiebedarf von acht Millionen Menschen decken. Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, sollen Windparks auf See im Jahr 2035 so viel Leistung bereitstellen wie etwa 50 große Kohlekraftwerke. Besonders in den Lastzentren im Westen Deutschlands soll Offshore-Windenergie konventionelle Energieträger ersetzen. Dafür braucht es nicht nur neue Offshore-Windparks, sondern auch neue Leitungen, die sie mit dem Übertragungsnetz an Land verbinden – sogenannte Offshore-Netzanbindungssysteme. Das ist die Aufgabe der Windader
Amprion beginnt die Planfeststellungsverfahren für Erdkabeltrasse zu Offshore Windparks DolWin4 und BorWin4 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung DolWin4 und BorWin4: Planfeststellungs-verfahren für Erdkabeltrasse beginnen Die Planfeststellungsverfahren für die ersten landseitigen Genehmigungsabschnitte der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 haben begonnen. Die Amprion Offshore GmbH hat die Antragsunterlagen dazu eingereicht. Die Baumaßnahmen zur Kabelverlegung sollen 2024 beginnen. (WK-intern) - Die beiden Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 verbinden Windparks in der Nordsee mit dem Übertragungsnetz an Land. Die Erdkabelstrecke teilt sich landseitig in vier Genehmigungsabschnitte auf. Zwischen der Küste in Hilgenriedersiel (Gemeinde Hagermarsch) und dem Raum Emden verlaufen die Erdkabel im sogenannten Landabschnitt Nord. Ab Emden werden die Systeme gemeinsam mit der Gleichstromverbindung A-Nord, einem anderen Erdkabelprojekt von Amprion, in zwei Abschnitten parallel genehmigt und gebaut.
Amprion vergibt Konverterstationen an Siemens Energy und Dragados Offshore Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2023 Werbung Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 sollen stark beschleunigt werden (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH hat Siemens Energy und Dragados Offshore mit dem Bau der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 beauftragt. Die Partner sollen jeweils zwei Konverter auf See und an Land in der neuen Leistungsklasse von 2 Gigawatt bauen. Die Systeme sollen zwei beziehungsweise drei Jahre früher als ursprünglich vorgesehen in Betrieb genommen werden. Aufgrund der Beschleunigungsziele der Bundesregierung hatte die Amprion Offshore GmbH den Bau der Konverter früher als geplant bereits im Herbst 2022 ausgeschrieben. Die Pläne sehen vor, dass LanWin1 bereits 2029 anstatt 2031 und LanWin3 im Jahr 2030
Amprion Offshore vergibt Konverterstationen BorWin4 an Siemens Energy und Dragados Offshore Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 202221. Juli 2022 Werbung Fertigstellung von BorWin4 ein Jahr früher als geplant (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH hat Siemens Energy Global GmbH & Co. KG und Dragados Offshore S.A. mit dem Bau der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 beauftragt. Die Partner sollen jeweils zwei Konverter auf See und an Land bauen. Die Vergabe umfasst auch die Instandhaltung für zehn Jahre. Amprion Offshore hatte den Bau der Konverter im Frühjahr 2021 ausgeschrieben. Der Vergabeprozess findet nun seinen fristgerechten Abschluss. „Mit Siemens Energy und Dragados Offshore erteilen wir zwei Unternehmen den Zuschlag, die im Bau von Konverterstationen erfahren sind“, sagt Peter Barth, Geschäftsführer von Amprion Offshore.
Gutachten für mögliche Konverterstandorte für Nordsee-Windparks liegt vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2020 Werbung Amprion stellt mögliche Konverterstandorte für Offshore-Projekte DolWin4 und BorWin4 vor (WK-intern) - Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat die möglichen Konverterstandorte für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 vorgestellt. In einem detaillierten Gutachten wurden zuvor Standortbereiche für die Konverterstationen ermittelt. Insgesamt haben sich sechs vorzugswürdige Flächen herausgestellt, die Amprion nun weiter betrachtet. Amprion realisiert die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 aufgrund ihrer großen Länge in Gleichstromtechnik. Sie ermöglicht es, große Energiemengen über weite Strecken verlustarm zu transportieren. Das Übertragungsnetz in Deutschland verwendet hingegen überwiegend Wechselstromtechnik. Deshalb wird in der Nähe des sogenannten Netzverknüpfungspunktes eine Konverterstation mit zwei Konverteranlagen benötigt, die den ankommenden Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln.
ATLASTITAN auf der Husum Wind! Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Vom 12. bis zum 15. September 2017 schließen wir in Husum an die Erfolge der Messe HamburgEnergy 2016 an und freuen uns, Sie an unserem außergewöhnlichen Stand A37 in der Halle 3 zu begrüßen. (WK-intern) - Der Projektpartner für On- und Offshore Seit der Energiewende steigt die Zahl der On- und Offshore-Projekte stetig. Wir begleiten als Partner im technischen Projektmanagement die Energiewende im Windbereich von Beginn an. Dabei unterstützen wir unsere Kunden in Projekten wie BARD Offshore 1, NSO und Arkona-Becken Südost. Darüber hinaus in den Windparkclustern SylWin, BorWin, HelWin, DolWin sowie in den Netzausbauprojekten SüdLink und NordLink. Wir unterstützen unsere Kunden in allen