BSH veröffentlicht Untersuchungsrahmen für Offshore-Flächen Offshore 30. August 2019 Werbung (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat heute, am 30.08.2019, die Untersuchungsrahmen zur Voruntersuchung und Strategischen Umweltprüfung von im Flächenentwicklungsplan festgelegten Flächen für Offshore-Windparks veröffentlicht. Die Dokumente für die Flächen N-3.5, N-3.6, N-3.7, N-3.8 und N-7.2 in der AWZ der Nordsee sowie für die Fläche O-1.3 in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Ostsee wurden auf der Webseite des BSH (www.bsh.de/flaechenvoruntersuchung) veröffentlicht. Die Flächen sollen in den Jahren 2021, 2022 beziehungsweise 2023 zur Entwicklung durch Dritte öffentlich ausgeschrieben werden. Der Untersuchungsrahmen legt Art und Umfang der Untersuchungen und Erkundungen fest, die zur Voruntersuchung einer Fläche für Offshore-Windparks durchgeführt werden.
Rittal auf der Husum Wind 2019 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2019 Werbung Neue Tempomacher für den Anlagenbau (WK-intern) - Der Kostendruck in der Windbranche hat stark zugenommen. Betreiber von Windenergieanlagen fordern effiziente Lösungen bei Bau, Betrieb und Wartung. Die Digitalisierung bietet Steuerungs- und Schaltanlagenbauern großes Potenzial, ihre Wertschöpfungsprozesse zu optimieren und in Richtung Industrie 4.0 weiterzuentwickeln. Auf der Fachmesse Husum Wind (10. bis 13.9.) in Husum zeigt Rittal neue Lösungen, die Planungs- und Fertigungsprozesse signifikant beschleunigen. Zu den Ausstellungs-Highlights zählen die neuen Klein- und Kompaktgehäuse AX und KX sowie Infrastrukturlösungen für Energiespeicher. Herborn, 26. August 2019 – Rittal präsentiert auf der Husum Wind neue Lösungen und Produkte, die Herstellern von Steuerungs- und Schaltanlagen kreative Bausteine für den
Aero Enterprise nutzt erfolgreich Hubschrauber-Drohne für Offshore-Inspektion an Windanlagen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2019 Werbung Erfolgreiche Inspektion in der Nordsee: Aero Enterprise nutzt erstmals neue Hubschrauber-Drohne für Offshore-Einsätze (WK-intern) - Das österreichische Unternehmen Aero Enterprise hat im Juli 2019 mit seiner selbst entwickelten Hubschrauber-Drohne AERO-SensorCopter erstmals Offshore-Windenergieanlagen erfolgreich inspiziert. Bislang kam sie nur bei Windkraftanlagen an Land zum Einsatz. Hohe Bildqualität und genaue Analyse Die Inspektionsflüge an den Offshore-Anlagen fanden 70 Kilometer vor der deutschen und der niederländischen Nordseeküste statt. Der AERO-SensorCopter führte die Inspektion mithilfe seiner hochauflösenden Kameras in kürzester Zeit selbständig durch. „Sowohl wir als Entwickler als auch unser Auftraggeber waren mit dem Ergebnis dieses Premiereneinsatzes auf hoher See mehr als zufrieden“, erklärt Geschäftsführer Robert Hörmann.
Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht stellt sich Fragen zur Energiepolitik Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2019 Werbung Die Menschen im Norden wollen die Energiewende trotz aller Hürden durch das Windenergie-Moratorium in Schleswig-Holstein und den Ausbau-Deckel auf Bundesebene (WK-intern) - 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen am Dienstag, 27. August 2019, zur jährlichen Windenergie-Konferenz windWERT zusammen. Sie findet von 10 bis 17 Uhr im ATLANTIC Hotel in Kiel statt. Im Mittelpunkt der windWERT steht die Frage, wie unter den derzeit schwierigen Rahmenbedingungen Neubau und Repowering von Windparks wirtschaftlich möglich ist und weiterhin Wertschöpfung in die Region bringen kann. Denn dass die Windbranche im Norden nicht nur die Rendite, sondern Wohlstand und Arbeitsplätze für die Windpark-Anwohner im Blick hat, zeigt die große Nachfrage nach
Vattenfall weiht heute den größten Offshore-Windpark Skandinaviens ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2019 Werbung Heute, am 22. August 2019, eröffnet S. K. H. der Kronprinz von Dänemark in Begleitung der dänischen Premierministerin Mette Frederiksen und des Ministers für Klima, Energie und Versorgung, Dan Jørgensen, offiziell den derzeit größten Offshore-Windpark Skandinaviens und zugleich Vattenfalls, Horns Rev 3. (WK-intern) - Die 49 Windturbinen von Horns Rev 3 in der Nordsee, 25 bis 40 km vor der Westküste Dänemarks, werden die dänische Stromproduktion aus Wind um rund 12 Prozent steigern. Die jährlich erzeugte Strommenge reicht rechnerisch, um damit Strombedarf von 425.000 dänischen Haushalten zu decken. „Horns Rev 3 ist der größte Offshore-Windpark in Skandinavien und unterstreicht unser Engagement für den
WEB Andresen und Weidmüller schließen herstellerunabhängige Kooperation im Windenergie-Markt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2019 Werbung Nachrüsten für die maximale Wind-Ernte (WK-intern) - Der nordfriesische Bürgerenergie-Planer WEB Andresen und der Elektrotechnik-Spezialist Weidmüller kooperieren zukünftig bei der Nachrüstung von Rotorblatt-Überwachungs-Systemen an Windenergieanlagen in Deutschland. Dabei liefert und installiert Weidmüller das zertifizierte BLADEcontrol System, während WEB Andresen die netztechnische Anbindung und Signalübergabe zwischen dem Anlagen-Datenstrom und dem System sicherstellt. Die Breklumer Windexperten sind somit die Schnittstelle zwischen dem Anlagen-Hersteller und Weidmüller. Kosteneffizienz, hohe Erträge und Anlagensicherheit sind die entscheidenden Faktoren für den wirtschaftlichen Betrieb von Windenergieanlagen. Die herstellerunabhängige Weidmüller-Lösung BLADEcontrol erfasst jederzeit den Zustand der einzelnen Rotorblätter und nimmt bereits kleinste Veränderungen wahr. Die gesteigerte Informationsdichte vermeidet ungeplante Stillstandszeiten beispielsweise aufgrund von
Der Hamburger Offshore-Dienstleister SeaRenergy hat das Ingenieurbüro Elbe-1 übernommen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2019 Werbung SeaRenergy acquires engineering & permit specialist Elbe-1 (WK-intern) - Hamburg-based offshore service provider SeaRenergy has acquired Elbe-1, an engineering company that offers expertise and consultancy for design, certification and approval of offshore wind projects. Whereas SeaRenergy provides engineering, marine services, QHSE and Offshore Professionals for installation and O&M of offshore windfarms and platforms, Elbe-1 offers specialists and support for the planning of offshore wind farms globally, including but not limited to process of design, certification and permits. Elbe-1 founder Hagen Heesch remains the Managing Director of the company and will also contribute to the further growth and development of SeaRenergy group in the
Digitale Lösungen rund um die C-Teile-Versorgung Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2019 Werbung Vom 10. bis 13. September präsentiert sich REYHER wieder als Aussteller auf der HUSUM Wind 2019. (WK-intern) - An Stand C29 in Halle 3 dreht sich alles um die Versorgung mit branchenspezifischen Verbindungselementen. Im Fokus stehen dabei unter anderem digitale Lösungen zur C-Teile-Beschaffung und Konfektionierung von Bausätzen sowie das stark erweiterte Sortiment. Besucher des Branchentreffs in Husum erhalten am Messestand von REYHER einen ausführlichen Überblick über das Liefer- und Dienstleistungsprogramm für die Windbranche. Kunden von REYHER profitieren von einem umfangreichen E-Business-Angebot. Eine Vielzahl elektronischer Lösungen hilft, Beschaffungsabläufe im Unternehmen zu optimieren und Kosten einzusparen. Für eine schnelle Bestellabwicklung sorgt beispielsweise der elektronische Datenaustausch (Electronic Data
Jan De Nul gewinnt Vetrag für den 600 MW Kriegers Flak Ostsee-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 201916. August 2019 Werbung Die Jan De Nul Group unterzeichnet mit Vattenfall Vindkraft Kriegers Flak P / S einen Vertrag über den Transport und die Installation von 72 8,4 MW Siemens-Windkraftanlagen (WEA) für den Offshore-Windpark Kriegers Flak (OWF) in Dänemark. (WK-intern) - Jan De Nul bags 600MW Kriegers Flak contract Jan De Nul Group signs a contract with Vattenfall Vindkraft Kriegers Flak P/S for the transport and installation of 72 8.4MW Siemens Wind Turbine Generators (WTG) for the Kriegers Flak Offshore Wind Farm (OWF) in Denmark. “We are proud to have been awarded an offshore WTG installation project of this magnitude”, says Philippe Hutse, Offshore Director at
Das erwartet die Besucher der HUSUM Wind 2019 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung Der Countdown läuft: (WK-intern) - Kongressprogramm bietet spannende Vorträge für Fachbesucher / Begleitprogramm und Networking-Formate runden die Messe ab HUSUM | Auf die Fachbesucher der HUSUM Wind 2019 warten ein spannendes Kongress- und Vortragsprogramm sowie Fachseminare, Workshops und Matchmaking-Formate. Ein kurzer Überblick: HUSUM Wind 2019 Kongress Auf dem HUSUM Wind 2019 Kongress werden aktuelle, anwendungsspezifische sowie spartenübergreifende Themen präsentiert und diskutiert. Das inhaltliche Spektrum reicht von Digitalisierung und Big Data über Technik- und Servicethemen bis hin zu neuen Geschäftsmodellen wie PPAs und rechtlichen Fragestellungen. Ergänzend gibt es auch Vorträge aus besonderen Bereichen wie Innovations- und Materialforschung oder Computersicherheit. Die Referenten kommen aus der Industrie
Auf der Husum Wind 2019 wird der neue Windatlas von anemos vorgestellt Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung Windatlas wird genauer – anemos stellt erweitertes Produktportfolio auf der Husum Wind 2019 vor (WK-intern) - Mit erfolgreicher Beendigung des Projektes VERIMA (Verifikation eines Marktwertatlas) ist die hohe Genauigkeit des anemos Windatlas auch mit Betriebsdaten von Windenergieanlagen nachgewiesen. Vom Windatlas abgeleitete neue Produkte und Dienstleistungen sind über das WEB Portal awis (anemos wind information system, awis.anemos.de) online zugänglich. Die durch das von anemos entwickelte Remodelling-Verfahren erreichte sehr hohe Genauigkeit des Windatlas konnte nochmals durch eine Korrektur des Jahresganges gesteigert werden. Der Nachweis wurde im Projekt VERIMA erbracht, wofür SCADA-Daten von 150 Windenergieanlagen ausgewertet wurden. Die SCADA-Daten wurden für Zeiten des Stillstandes oder eines
Vestas – Zwischenbericht zum 2. Quartal 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung Umsatz und Ergebnis gingen im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres zurück, während sich der freie Cashflow verbesserte. (WK-intern) - Höchster Auftragseingang aller Zeiten und kombinierter Auftragsbestand auf höchstem Niveau. Die Prognose für 2019 wurde verringert. Vestas - Interim financial report, second quarter 2019 Revenue and earnings decreased compared to last year’s second quarter while free cash flow improved. Highest ever quarterly order intake and combined order backlog at all-time high level. Guidance for 2019 narrowed. In the second quarter of 2019, Vestas generated revenue of EUR 2,121m – a decrease of 6 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items decreased by