Rittal, Eplan und GEC planen mehr Tempo für den Fertigungsprozess von Batterien E-Mobilität Kooperationen Technik Veranstaltungen 12. Mai 2023 Werbung Mit der zunehmenden Elektrifizierung der Gesellschaft steigt die Nachfrage für Batteriezellen rasant an. (WK-intern) - Die EU will ihre Fertigung in Europa etablieren, zahlreiche Fabriken sind in Planung. Doch was ist nötig, um die Batteriefabrik der Zukunft zu bauen? Und wie lassen sich Fertigungsprozesse effizienter gestalten? Rittal, Eplan und GEC zeigen: Produktentwicklung, Fertigung und Betrieb von Batterien brauchen digitalisierte und vernetzte Ökosysteme sowie standardisierte Systemtechnik. Auf der Battery Show in Stuttgart präsentieren die Unternehmen ihre gemeinsamen Lösungen für die Planung und Fertigung von Batteriezellen – von der Anlagentechnik über das Produkt selbst bis zur digitalisierten Fertigung. Mit dem einen Ziel: mehr Effizienz und
Atlas Copco Tools akkreditiert für Normenkonforme Maschinenfähigkeitsuntersuchungen Mitteilungen Technik 18. Februar 2020 Werbung Atlas Copco Tools wurde Ende Januar als erster Werkzeughersteller für den Industriestandard von Maschinenfähigkeitsuntersuchungen nach VDI/VDE 2645-2 DAkkS-akkreditiert: (WK-intern) - Anwender von motorisch drehenden Werkzeugen in einem Drehmomentbereich von 1 bis 1000 Newtonmeter gewinnen dadurch eine akkreditierte Anlaufstelle für die obligatorisch gewordenen Prüfungen ihrer Gerätschaften. Zur Absicherung ihrer Montageprozesse sind industrielle Anwender angehalten, regelmäßig Maschinenfähigkeitsuntersuchungen an ihren eingesetzten Schraubwerkzeugen durchzuführen. Diese Anforderung wird zum Beispiel in der technischen Regel IATF 16949:2016 für die Automobil- und Zulieferbranche sowie die VDI-/VDE-Richtlinie 2862 Blatt 2 für die allgemeine Industrie seit mehreren Jahren formuliert. „Allerdings gab es bislang keine hierfür zugelassenen Anbieter, weshalb es häufig bei Werks-/ISO-Kalibrierung oder
Rittal auf der Husum Wind 2019 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2019 Werbung Neue Tempomacher für den Anlagenbau (WK-intern) - Der Kostendruck in der Windbranche hat stark zugenommen. Betreiber von Windenergieanlagen fordern effiziente Lösungen bei Bau, Betrieb und Wartung. Die Digitalisierung bietet Steuerungs- und Schaltanlagenbauern großes Potenzial, ihre Wertschöpfungsprozesse zu optimieren und in Richtung Industrie 4.0 weiterzuentwickeln. Auf der Fachmesse Husum Wind (10. bis 13.9.) in Husum zeigt Rittal neue Lösungen, die Planungs- und Fertigungsprozesse signifikant beschleunigen. Zu den Ausstellungs-Highlights zählen die neuen Klein- und Kompaktgehäuse AX und KX sowie Infrastrukturlösungen für Energiespeicher. Herborn, 26. August 2019 – Rittal präsentiert auf der Husum Wind neue Lösungen und Produkte, die Herstellern von Steuerungs- und Schaltanlagen kreative Bausteine für den
Composites-Branche mit großen technologischen Fortschritten Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. November 20189. November 2018 Werbung COMPOSITES EUROPE 2018: Mit Leichtigkeit zum Erfolg Fertigungsprozesse mit großen Fortschritten im Fokus der Messe Leichtbau eine Schlüsseltechnologie für den Industriestandort Ab 2019 Co-Location mit der „Foam Expo Europe" in Stuttgart (WK-intern) - Glas- und kohlefaserverstärkte Kunststoffe sind gefragt, wenn leichte und zukunftsweisende Lösungen gefordert sind. Dabei ist der Trend zum Leichtbau derzeit einer der stärksten treibenden Kräfte in der Composites-Industrie. Ebenso intensiv sind die Impulse, die von der Composites-Branche selbst ausgehen: Denn mit großen technologischen Fortschritten in der Fertigungs- und Verarbeitungskette gelingt es der Branche, Produktionsprozesse zunehmend zu automatisieren und zu verkürzen. Beide Entwicklungen waren prägend für den Verlauf der diesjährigen COMPOSITES EUROPE, die mit 365
VDMA: Wertschöpfung im Antriebsstrang wächst – Produktionsstandort Deutschland kann profitieren E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 6. Juni 2018 Werbung Zur Aussage, dass der Wandel zur Elektromobilität in Deutschland in den kommenden Jahren viele zehntausend Jobs kosten könnte, sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer: (WK-intern) - „Die von der IG Metall veröffentlichen Zahlen einer Fraunhofer-Studie bieten nur ein verzerrtes Bild. Wir sehen mit diesem Wandel vielmehr die Chancenpotentiale zukunftsfähiger Arbeitsplätze verbunden. Die aktuell erschienene VDMA-Studie „Antrieb im Wandel“ zeigt für den Weltmarkt ein Wachstumspotential der Wertschöpfung durch Fertigungsprozesse für PKW-Antriebe von jährlich 1,7 Prozent im Durchschnitt bis zum Jahr 2030 (Marktbetrachtung EU, China, USA; ohne Batteriezellproduktion). Unsere Unternehmen sind global aktiv und der Weltmarktanteil von batterieelektrischen Fahrzeugen ohne Verbrennungsmotor wächst bis 2030 auf 21 Prozent.
Nordex kauft führenden Rotorblattspezialisten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2017 Werbung Nordex-Gruppe übernimmt SSP Technology A/S Hersteller will Kompetenz bei Entwicklung noch effizienterer Rotoren weiter ausbauen Moderne Rotorblätter machen Windstrom preiswerter (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe übernimmt die SSP Technology A/S, einen Entwickler und Hersteller von Rotorblattformen, der über zahlreicher Patente für Fertigungsprozesse dieser Komponente verfügt. Der Erwerb erfolgt in Form eines Betriebsübergangs von Gebrauchsmustern, von rund 70 Mitarbeitern und der rund 10.000 Quadratmeter großen Werkshallen in Kirkeby (Dänemark). Mit der Transaktion will Nordex seine technologische Position bei der Entwicklung immer größerer und effizienterer Turbinen weiter ausbauen. Über die tiefere Integration des Formen- und Prototypenbaus kann Nordex in Zukunft flexibler auf die sich schnell ändernden Marktbedingungen reagieren.
Fünf Sterne: PV-Module der SOLARWATT GmbH erhalten im Test des EU-Projekts CLEAR die Höchstnote Solarenergie 21. Juli 2016 Werbung Laut einem Bericht von Stiftung Warentest wurden die PV-Module der SOLARWATT GmbH in einer Untersuchung des EU-Projekts CLEAR mit der Höchstnote bewertet. (WK-intern) - Im Rahmen des Tests ließen europäische Verbraucherorganisationen die Produktion von Solarmodulen zur Stromgewinnung von unabhängigen Photovoltaik-Experten überprüfen. Kontrolliert wurden die Fertigungsprozesse von weltweit führenden Herstellern. Im Mittelpunkt standen dabei die Montage und Laminierung der einzelnen Zellen sowie der gesamten Module. Zusätzlich wurden die Kontrollverfahren vor der Fertigung und die Qualitätsprüfungsprozesse nach der Produktion analysiert. In sämtlichen Kategorien erhielt die SOLARWATT GmbH die höchstmögliche Bewertung von fünf Sternen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, denn sie bestätigt den hohen Qualitätsstandard
Transformatoren können bis zu 30 Prozent günstiger hergestellt werden Technik 28. Oktober 2015 Werbung InventionShare ™ gab heute bekannt, dass der PowerWindings™ transformer design ein bedeutender Durchbruch in der Fertigung von Transformatoren gelungen ist. (WK-intern) - Greg Waite, CEO of InventionShare™, announced today that the PowerWindings™ transformer design is a significant breakthrough in transformer manufacturing, and manufacturers can now reduce the cost of a transformer by up to 30 percent using existing tooling and manufacturing processes. PowerWindings designs were developed by two senior inventors with over 30 years of experience in designing transformers. Bench test results showed a 38.97% increase in output with the same materials, or a 35% reduction in materials for the same output -
Abschlussbericht: HYBRID Expo entwickelt sich positiv Technik Veranstaltungen 25. September 2015 Werbung Der Tenor war eindeutig: Die Hersteller hybrider Bauteile und Fertigungsprozesse wollen eine zentrale Messe, die ihnen die Möglichkeit gibt, ihr gesamtes Leistungsspektrum darzustellen. (WK-intern) - Aus dem Setzling der ersten Veranstaltung hat sich ein Pflänzchen entwickelt, das Wurzeln ausgebildet hat und wächst. Ein deutlich größeres Angebot, namhafte Unternehmen, die zum ersten Mal dabei waren, und ein sehr repräsentatives Erscheinungsbild auf einer doppelt so großen Ausstellungsfläche: Schon auf den ersten Blick machte die HYBRID Expo deutlich, dass sie nach ihrer Premiere sichtbar zugelegt hat. Vor zwei Jahren, damals mit 33 Ausstellern und 1.760 Fachbesuchern, sprach der Veranstalter Reed Exhibitions Deutschland von einer
Anforderungen des Windkraftsektors hinsichtlich Schutzleistung und Tragekomfort von Schutzanzüge Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Juli 2015 Werbung DuPont™ Tyvek® Classic Xpert und Tyvek® Dual erfüllen die Anforderungen des Windkraftsektors hinsichtlich Schutzleistung und Tragekomfort DuPont™ (WK-intern) - Tyvek® Schutzanzüge erfüllen die Schutzanforderungen zahlreicher Tätigkeitsbereiche von Gamesa, einem führenden Unternehmen auf dem Windenergiemarkt. Entscheidend für die Wahl von Schutzanzügen von DuPont war ein Tragetest, bei dem die Tyvek® Modelle durch ihren Tragekomfort überzeugten. Luxemburg, im Juli 2015. Gamesa, Madrid/Spanien (www.gamesacorp.com), ein weltweiter Technologieführer auf dem Windenergiemarkt, setzt aktuell zwei verschiedene DuPont™ Tyvek® Schutzanzüge mit begrenzter Einsatzdauer ein, um die 600 Mitarbeiter an vier spanischen Fertigungsstandorten zu schützen. Da das Unternehmen schon länger von den Vorteilen von Tyvek® überzeugt war, entschied man sich
Zuschneidelösung für die Fertigung von Rotorblättern für Windenergieanlagen von Nordex Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Oktober 2014 Werbung 4-fach-Abwickelstation mit Cutter: Zuschneidelösung für die Fertigung von Rotorblättern für Windenergieanlagen von Nordex (WK-intern) - Schwab Förder- und Lagertechnik bietet integrierte Gesamtlösungen Oettingen - Eine 4-fach-Abwickelstation mit Cutter zum Zuschneiden von Glasfaserpatches setzt die Nordex SE jetzt im Werk Rostock bei der Fertigung von Rotorblättern für Windenergieanlagen ein. Angeschafft wurde die Anlage im Zuge einer Umstrukturierung der Fertigungsprozesse. Hierbei hat das Unternehmen alle Zuschneidearbeiten aus unterschiedlichen Produktionsabläufen ausgelagert und in einer eigenen Fachabteilung konzentriert. Seitdem ist es für Nordex bedeutend einfacher und wirtschaftlicher, beim Zuschnitt eine gleichbleibend hohe Qualität zu erzielen. Außerdem erhöht sich durch den Einsatz von Abwickelstation und Cutter der
Förderung für solare Prozesswärme erfreut sich reger Nachfrage Behörden-Mitteilungen 16. September 2013 Werbung (WK-intern) - BAFA zieht positive Jahresbilanz Seit einem Jahr fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den Einsatz solarer Wärme in industriellen und gewerblichen Produktionsprozessen zu deutlich verbesserten Bedingungen. Der Präsident des BAFA, Dr. Arnold Wallraff, zieht eine positive Bilanz: „Mit Zuschüssen von bis zu 50 % der Nettoinvestitionskosten ist es uns gelungen, ein neues und bedeutendes Feld für die Energiewende zu erschließen. Unsere Botschaft, Solarwärme nicht nur zur Beheizung von Wohngebäuden, sondern auch in industriellen Fertigungsprozessen einzusetzen, ist im Markt angekommen. Wir spüren eine sprunghaft gestiegene Nachfrage,“ so Dr. Wallraff. Das BAFA sieht in diesem Segment enorme Potenziale für die