Der Hamburger Offshore-Dienstleister SeaRenergy hat das Ingenieurbüro Elbe-1 übernommen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2019 Werbung SeaRenergy acquires engineering & permit specialist Elbe-1 (WK-intern) - Hamburg-based offshore service provider SeaRenergy has acquired Elbe-1, an engineering company that offers expertise and consultancy for design, certification and approval of offshore wind projects. Whereas SeaRenergy provides engineering, marine services, QHSE and Offshore Professionals for installation and O&M of offshore windfarms and platforms, Elbe-1 offers specialists and support for the planning of offshore wind farms globally, including but not limited to process of design, certification and permits. Elbe-1 founder Hagen Heesch remains the Managing Director of the company and will also contribute to the further growth and development of SeaRenergy group in the
Offshore-Windenergie-Ausbildung, Absolventen erhalten unmittelbar unbefristete Arbeitsverträge Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201520. August 2015 Werbung Erste Absolventen des Convent College starten Karriere in der Offshore-Windenergie (WK-intern) - Oldenburger Ausbildungskonzept überzeugt Oldenburg - Nach dem Start im März dieses Jahres, haben die ersten Teilnehmer den Lehrgang „Service- und Konstruktionstechnik Offshore“ am Convent College erfolgreich absolviert. Die Absolventen mit Einstiegsqualifikationen aus unterschiedlichen Berufen, nahmen an ausgewählten Theorie- und Praxismodulen der Wind Alliance teil, um sich gezielt für Aufgaben in der Offshore-Windenergie zu qualifizieren. Auf Basis dieser Ausbildung erhielten die Absolventen unmittelbar unbefristete Arbeitsverträge bei der Convent Offshore GmbH. Sie arbeiten damit fortan unter der Flagge eines der führenden Dienstleister der deutschen Offshore-Branche und leisten ihren fachlichen Beitrag zum effizienten Ausbau
Neues Offshore-Konstruktionsschiff – High Flow 4 – für den Offshore-Wind-Sektor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Februar 2014 Werbung „High Flow 4“ – Gebündelte Voith Kompetenzen für Offshore-Konstruktionsschiff Im Januar 2014 unterzeichneten der britische Offshore-Dienstleister Mojo Maritime und die Hamburger Hammonia Reederei eine gemeinsame Absichtserklärung zur Realisierung des Projekts „High Flow Installation Vessel“ (HF 4). Das Spezial-Konstruktionsschiff soll durch dynamisches Positionieren in Strömungen von bis zu zehn Knoten den Offshore-Markt revolutionieren. Möglich wird dies durch einen von Voith entworfenen Katamaran, angetrieben von vier Voith Schneider Propellern (VSP). Das auf die Installation von Unterwasserturbinen spezialisierte Schiff wurde von den Voith Schiffbauingenieuren entsprechend der Ideen von Mojo Maritime speziell auf die Länge von 59,5 Metern und eine Breite von 28,6 Metern ausgelegt. Es