Aero Enterprise nutzt erfolgreich Hubschrauber-Drohne für Offshore-Inspektion an Windanlagen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2019 Werbung Erfolgreiche Inspektion in der Nordsee: Aero Enterprise nutzt erstmals neue Hubschrauber-Drohne für Offshore-Einsätze (WK-intern) - Das österreichische Unternehmen Aero Enterprise hat im Juli 2019 mit seiner selbst entwickelten Hubschrauber-Drohne AERO-SensorCopter erstmals Offshore-Windenergieanlagen erfolgreich inspiziert. Bislang kam sie nur bei Windkraftanlagen an Land zum Einsatz. Hohe Bildqualität und genaue Analyse Die Inspektionsflüge an den Offshore-Anlagen fanden 70 Kilometer vor der deutschen und der niederländischen Nordseeküste statt. Der AERO-SensorCopter führte die Inspektion mithilfe seiner hochauflösenden Kameras in kürzester Zeit selbständig durch. „Sowohl wir als Entwickler als auch unser Auftraggeber waren mit dem Ergebnis dieses Premiereneinsatzes auf hoher See mehr als zufrieden“, erklärt Geschäftsführer Robert Hörmann.
Aero Enterprise startet Partnermodell für die luftgestützte Inspektion von Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2018 Werbung Linz - Das österreichische Unternehmen Aero Enterprise bietet Windkraft-Gutachtern und Serviceunternehmen in ganz Europa ein Kooperationsmodell zur effizienten Inspektion von Windkraftanlagen an. (WK-intern) - Mit dem neuen Konzept unterstützt Aero Enterprise seine Kunden und Partner bei den fortschreitenden Anforderungen zur Digitalisierung. Das Partnermodell und der Umfang rund um die Inspektion von Windkraftanlagen sind modular und damit sehr flexibel aufgebaut: Rotorblätter und Turm können vom Kooperationspartner selbst mit Multikopter-Drohnen inspiziert werden. Dabei wird der Umstieg auf eine digitale Anlagenerfassung von Aero Enterprise in Methodik und Flugverfahren aktiv unterstützt. Die (vom Partner) erhobenen Daten werden von Aero Enterprise aufbereitet, standardisiert und mittels der Software „AERO-View“ zur
Aero Enterprise inspiziert Industrieanlagen für voestalpine Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 201816. Mai 2018 Werbung Im April wurden auf dem voestalpine Werksgelände in Linz/Österreich luftgestützte Inspektion an Industrieanlagen durchgeführt, um potenzielle Schadstellen zu prüfen. (WK-intern) - Durch die Zusammenarbeit mit der voestalpine am Standort Linz ist Aero Enterprise der nächste Schritt in Richtung Inspektion von Industrieanlagen auf Schadstellen und Anomalien gelungen. Verschiedene Anlagen wie zum Beispiel Hochofen und Gasometer wurden im April an insgesamt drei Tagen mit der eigenentwickelten Hubschrauber-Drohne beflogen. Drohneninspektion im Industriebereich „Durch den Einsatz des vollautomischen High-Tech-Flugroboters ‚SensorCopter‘ verläuft die Inspektion nicht nur effizienter, da die Stillstandszeiten der Anlagen reduziert werden, es erhöht sich auch deutlich die Arbeitssicherheit“, betont Robert Hörmann, CEO von Aero Enterprise. Der Fokus
HUSUM Wind 2017: Aero Enterprise auf dem Gemeinschaftsstand mit TÜV Rheinland Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 7. September 2017 Werbung Mit rund 650 Ausstellern und 18.000 Besuchern wird dieses Jahr in Husum / Deutschland gerechnet. (WK-intern) - Die Fachmesse bildet die Spitzentechnologie, die Vielfalt und die Innovationskraft des deutschsprachigen Marktes und entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab. Aktuelle politische und technische Trends stehen auf der Agenda. Eine davon ist die zukunftsweisende Entwicklung der Offshore-Windenergie. Daher wird diesem Thema erstmals eine Sonderschau gewidmet. Auch wir stellen auf der HUSUM Wind aus und präsentieren unser neues Offshore-Konzept, bestehend aus offshore-tauglichem SensorCopter™ und einer tragbaren mobilen Bodenstation. Zusätzlich referiert Robert Hörmann auf dem Offshore Forum in Halle 2 zum Thema „Softwareunterstützte Qualitätssicherung durch Flugroboter an Windenergieanlagen“. Schauen Sie
Zunehmende Nutzung von Drohnen bei Inspektionen von Windanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 201714. Juni 2017 Werbung Große Geschäftspotentiale bei on- und offshore Windanlagen Behörden mit Vielzahl von Genehmigungsverfahren personell überfordert Experten diskutieren Thema auf dem 9. Branchentag Windenergie NRW (WK-intern) - Schlagzeilen hatten sie in den vergangenen Monaten genügend gehabt, bekannte Logistik- und Versandunternehmen, die mit Drohnen Pakete oder Güter durch die Luft zu ihren Kunden bringen. Drohnen gelten als neues alternatives Transportmittel. Auch bei den regenerativen Energien werden zunehmend Drohnen eingesetzt, und zwar für die Wartung von Windenergieanlagen und großen Solarparks. Was keiner besser weiß als Robert Hörmann. Zusammen mit seinem Partner Peter Fromme-Knoche hat er die Aero Enterprise GmbH im niederösterreichischen Linz gegründet. Mit ihrem selbstentwickelten „SensorCopter“, einem unbemannten,