WindGuard führt Voruntersuchung neuer Offshore-Windparkflächen für BSH durch Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2024 Werbung Deutsche WindGuard untersucht Offshore-Flächen in der Nordsee (WK-intern) - BSH-Auftrag für weitere meteorologische Berichte und mehrjährige Referenzzeitreihe Die Deutsche WindGuard Consulting GmbH hat vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) weitere Aufträge im Rahmen der Voruntersuchung neuer Offshore-Windparkflächen in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee erhalten. Das von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Prüf- und Kalibrierlabor aus dem niedersächsischen Varel erstellt unter anderem zusammenfassende Berichte über die meteorologischen Verhältnisse auf den 2026 und 2027 auszuschreibenden Flächen N-13.1, N-13.2 und N-6.8 laut Flächenentwicklungsplan (FEP) vom 20. Januar 2023. Im Auftrag der Bundesnetzagentur (BNetzA) führt das BSH die zentralen
Windenergie auf See: BSH veröffentlicht erstmals Entwürfe zur Eignungsprüfung von Offshore-Flächen Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2020 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) veröffentlicht heute im Rahmen der Beteiligung zur strategischen Umweltprüfung die Entwürfe zur Eignungsprüfung der Flächen N-3.7, N-3.8 und O-1.3. Die Öffentlichkeit ist zur Stellungnahme eingeladen. (WK-intern) - Das BSH hat die Eignung der drei Flächen auf Grundlage des Windenergie-auf-See-Gesetzes geprüft. Die drei Flächen N-3.7, N-3.8 und O-1.3 sind nach der vorläufigen Prüfung zur Errichtung und zum Betrieb von Windenergieanlagen auf See geeignet. Voraussetzung ist, dass bestimmte Maßnahmen, etwa zum Schutz der Meeresumwelt oder der Schifffahrt, umgesetzt werden. Das BSH schlägt entsprechende Maßnahmen, die als Vorgaben vorgeschrieben werden könnten, vor. Im Rahmen der Eignungsprüfung wird eine Strategische Umweltprüfung
BSH veröffentlicht Untersuchungsrahmen für Offshore-Flächen Offshore 30. August 2019 Werbung (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat heute, am 30.08.2019, die Untersuchungsrahmen zur Voruntersuchung und Strategischen Umweltprüfung von im Flächenentwicklungsplan festgelegten Flächen für Offshore-Windparks veröffentlicht. Die Dokumente für die Flächen N-3.5, N-3.6, N-3.7, N-3.8 und N-7.2 in der AWZ der Nordsee sowie für die Fläche O-1.3 in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Ostsee wurden auf der Webseite des BSH (www.bsh.de/flaechenvoruntersuchung) veröffentlicht. Die Flächen sollen in den Jahren 2021, 2022 beziehungsweise 2023 zur Entwicklung durch Dritte öffentlich ausgeschrieben werden. Der Untersuchungsrahmen legt Art und Umfang der Untersuchungen und Erkundungen fest, die zur Voruntersuchung einer Fläche für Offshore-Windparks durchgeführt werden.
2. Runde: BSH startet Untersuchung von Flächen für Offshore-Windparks Behörden-Mitteilungen Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2019 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) startet heute die zweite Runde der Voruntersuchung von Flächen für Offshore-Windparks. (WK-intern) - Untersucht werden drei Flächen, auf denen sich ab den Jahren 2027 und 2028 Windräder drehen sollen. Die drei Flächen liegen in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee. Auf diesen Flächen wird das BSH in den nächsten Jahren Untersuchungen der Meeresumwelt und des Baugrunds, von Wind, Wellen und anderen ozeanographischen Parametern selbst durchführen oder in Auftrag geben. Anhand der Ergebnisse der Untersuchungen prüft das BSH, ob die Flächen für die Errichtung von Offshore-Windparks geeignet sind. Zunächst legt das BSH den Gegenstand und den Umfang