Fördergesellschaft Windenergie (FGW) veröffentlicht Revision 1 der TR 7 Rubrik A1 „Anlagenverantwortung“ Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2020 Werbung Mit TR 7 A1 Revision 1 schafft der Fachausschuss Betrieb und Instandhaltung wesentliche Grundlagen für eine rechtssichere Organisation und benennt mit der weiteren Ausarbeitung viele Beispiele, präzisere Rollen, Informationsflüsse und Handlungsempfehlungen. (WK-intern) - Die Rubrik 1 bietet eine Handlungs- und Umsetzungshilfe zum Thema Anlagenverantwortung und Arbeitssicherheit im Bereich der Erneuerbaren Energien. Sie konkretisiert relevante Rollen für eine rechtssichere Organisation von Arbeiten an elektrischen Energieanlagen. Sie baut dazu auf den Grundlagen der VDE 0105-100 (DIN EN 50110-1) „Betrieb von elektrischen Anlagen“ auf. Neben wirtschaftlichen Interessen hat der Betreiber die Verpflichtung, seine Erzeugungseinheit so zu betreiben, dass die technische Sicherheit gewährleistet ist. Der Betreiber trägt die
Siemens Gamesa ist beauftragt 100 Offshore-Giganten mit jeweils 14 WM in der Nordsee aufzustellen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2020 Werbung Neues Flaggschiff von Siemens Gamesa soll 1,4-GW-Offshore-Windkraftprojekt Sofia in Großbritannien antreiben Siemens Gamesa soll als bevorzugter Lieferant den Windpark Sofia von innogy mit 100 Offshore-Turbinen des neuen Modells SG 14-222 DD ausrüsten Preferred Supplier Agreement inklusive Servicevereinbarung Projekt wird sauberen Strom für mehr als 1,2 Millionen britische Haushalte produzieren Zusammen mit weiteren Preferred Supplier Agreements aus Taiwan und den USA beläuft sich der Auftragsbestand für die neue Offshore-Windturbine auf 4,3 GW (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy hat unter Vorbehalt einen Auftrag über 100 Turbinen seiner neuen SG 14-222 DD für den 1,4 GW Offshore-Windpark Sofia von innogy in Großbritannien erhalten. Ein umfassender Service- und Wartungsvertrag
Französische und japanische Spezialisten entwickeln gemeinsam schwimmende Offshore-Windprojekte Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2020 Werbung Japans größtes Versorgungsunternehmen, ADEME INVESTISSEMENT, und IDEOL, der weltweit führende Anbieter von schwimmendem Offshore-Wind-Parks beschließen gemeinsam die Finanzierung von mindestens 2 GW Projekten mit der patentierten Damping Pool®-Technologie von IDEOL. French and Japanese Leaders Team Up to Develop Commercial Scale Floating Offshore Wind Projects (WK-intern) - JERA (Japan’s largest utility company), ADEME INVESTISSEMENT (a 100% French State-owned investment company aiming at financing innovative infrastructure projects) and IDEOL (a global leader in floating offshore wind) have agreed on the key terms for the establishment of an investment vehicle dedicated to the financing of the development phase of at least 2 GW of projects
Lösungsansätze gegen Biofouling an Schiffsrümpfen & Offshore-Windanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik 22. Juni 202022. Juni 2020 Werbung Übersicht über aufwuchshemmende Technologien (WK-intern) - Elsfleth – Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen hat gemeinsam mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland e.V. (MCN) und der EurA AG eine Marktübersicht mit dem Titel „Biofouling – Lösungsansätze gegen Biofouling an Schiffsrümpfen“ veröffentlicht. 33 nationale und internationale Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen stellen darin ihre aufwuchshemmenden Technologien und Dienstleistungen vor. Biofouling ist ein ständiger Begleiter der Schiffe sowie Reedereien. Es bezeichnet den unerwünschten Bewuchs von Schiffsrümpfen durch Mikroorganismen, Pflanzen, Algen und Tiere. Auswirkungen sind zum einen die Einschleppung und Verbreitung nichteinheimischer Arten in fremden Gewässern, zum anderen ein erhöhter Strömungswiderstand der Schiffe, der zu einem gesteigerten Energieverbrauch führt. Umgekehrt kann
Windpionier GAIA trotzt mit 216 Anlagen in den Auftragsbüchern Pipeline der Corona-Krise Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2020 Werbung Der Generalunternehmer und Projektentwickler GAIA mbH setzt Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,1 Gigawatt um. (WK-intern) - Von den 216 geplanten Turbinen werden 14 Anlagen mit einer Nennleistung von 47 Megawatt noch in diesem Jahr genehmigt. Die Inbetriebnahme ist für 2021 geplant. Für die PV-Dachanlagen des Unternehmens stieg die Nachfrage im ersten Halbjahr dieses Jahres ebenfalls deutlich an. „Die Auftragslage ist trotz der Coronakrise sehr gut. Bereits zwei Wochen nach Start des Shutdowns hat sich die Lage bei uns stabilisiert: Wir haben wieder Aufträge bearbeitet, unsere Kunden über digitale Wege beraten und Solarstromanlagen montiert“, erklärt Michael Wahl. Weil der Solardeckel fällt, rechnet der
Universität von Birmingham hat ein Patent Energie aus Windkraftanlagen zu steuern Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2020 Werbung Ein neues System verwendet Windkraftanlagen, um das nationale Netz vor Stromausfällen zu schützen. (WK-intern) - Das „intelligente“ System, das die Speicherung und Freisetzung von Energie aus Windkraftanlagen steuert, wird das Risiko von Stromausfällen verringern und die weltweite Steigerung des Windenergieverbrauchs unterstützen, sagen Forscher der Universität Birmingham. Die vom Birmingham-Team vorgeschlagene Methode nutzt das Potenzial von Windkraftanlagen, mit variablen Drehzahlen zu arbeiten, um die Flexibilität zu bieten, die erforderlich ist, um auf Schwankungen von Angebot und Nachfrage zu reagieren. Ihre Ergebnisse werden im IEEE Open Access Journal of Power and Energy veröffentlicht. Das Team hat seinen Ansatz bereits in einem branchenüblichen Stromnetzsimulator validiert und
GE Renewable Energy stellt 250 Mitarbeiter für Rotorblattwerk in Frankreich ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2020 Werbung GE Renewable Energy plant, bis zum ersten Quartal 2021 250 Mitarbeiter in seiner Windkraftanlagenfabrik LM Wind Power in Cherbourg, Frankreich, einzustellen. (WK-intern) - Jeder neue Mitarbeiter durchläuft ein intensives Schulungsprogramm im „Center of Excellence“ des Werks, um die Herstellungsprozesse für Windturbinenblätter zu erlernen. Das vor zwei Jahren im April 2018 eröffnete Werk beschäftigt heute mehr als 300 Mitarbeiter und hat mit einer Länge von 107 Metern das weltweit größte jemals hergestellte Offshore-Windturbinenblatt hergestellt. GE Renewable Energy to hire 250 employees for its wind turbine blade factory in Cherbourg, France GE Renewable Energy plans to recruit 250 employees at its LM Wind Power wind turbine
NHC Northern Helicopter übernimmt Luftrettung für vier weitere Offshore-Windparks in der Nordsee Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2020 Werbung Die Northern Helicopter GmbH (NHC Northern Helicopter), Emden, übernimmt zum 1. August 2020 die Offshore-Rettung für die Offshore-Windparks Veja Mate, Nordergründe, Butendiek und BARD Offshore 1 in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee. Notfallmedizinische Versorgung aus der Luft für Offshore-Windparks Veja Mate, Nordergründe, Butendiek und BARD Offshore 1 24/7 Alarmbereitschaft für weitere 245 Windkraftanlagen (WK-intern) - Das nun unterzeichnete Vertragspaket beinhaltet die Luftrettung für insgesamt 245 Offshore-Windkraftanlagen sowie die Koordination über die Notfallleitstelle. Die Windparks befinden sich in der Deutschen Bucht und sind zum Teil mehr als 100 Kilometer vom Festland entfernt. NHC Northern Helicopter ist seit mehr als zehn Jahren auf die akut- und
Die Haliade-X 12 MW Windanlage von GE, erhält das vorläufige Musterzertifikat des DNV GL Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Juni 2020 Werbung Die leistungsstärkste Windkraftanlage, die Haliade-X 12 MW von GE, erhält das vorläufige Musterzertifikat des DNV GL Die Haliade-X-Technologie wurde bereits als bevorzugte Windkraftanlage für 4,8 GW-Projekte in den USA und Großbritannien ausgewählt, die ausreichen, um mehr als fünf Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen GE Renewable Energy on track to obtain the full type certificate in the coming months Haliade-X technology has already been selected as the preferred wind turbine for 4.8 GW of projects in the US and the UK, enough to power more than five million households GE Renewable Energy announced today that its Haliade-X 12 MW prototype, the world’s most powerful
Andreas Nauen wird CEO von Siemens Gamesa Renewable Energy Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 202018. Juni 2020 Werbung Änderung der Führung von Siemens Gamesa Renewable Energy und des Geschäftsausblicks für das Geschäftsjahr 2020 Board of Directors und CEO Markus Tacke vereinbaren einvernehmlich, den CEO-Vertrag zu beenden Offshore-Leiter Andreas Nauen wird mit sofortiger Wirkung zum neuen CEO ernannt Unternehmensführung erwartet zusätzliche Projektkosten im dritten Quartal (WK-intern) - Das Board of Directors von Siemens Gamesa Renewable Energy und Markus Tacke haben einvernehmlich vereinbart, seinen CEO-Vertrag mit Wirkung zum 17. Juni 2020 zu beenden. Andreas Nauen (55), der die erfolgreichen Offshore-Aktivitäten des Unternehmens geleitet hat, wurde mit sofortiger Wirkung zum neuen CEO ernannt. „Wir danken Markus Tacke für seine Arbeit in den vergangenen drei Jahren und insbesondere
Singapore: Vestas erhält den vollständigen EPC-Auftrag für ein 48-MW-Flachwasser-Windprojekt in Vietnam Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2020 Werbung Vestas bietet eine schlüsselfertige Komplettlösung mit Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 12 V150-4,2-MW-Windkraftanlagen, die im 4,0-MW-Betriebsmodus geliefert werden (WK-intern) - Vestas wins full scope EPC contract for 48 MW intertidal project in Vietnam Vestas has secured its second full Engineering Procurement Construction (EPC) contract in Vietnam with a 48 MW Tra Vinh V1-3 project from REE Corporation, a Vietnamese publicly listed company. Vestas will provide a full turn-key solution with delivery, installation and commissioning of 12 V150-4.2 MW wind turbines delivered in 4.0 MW operating mode, as well as the project’s civil and electrical work. “We are thrilled to secure our second EPC intertidal
Shanghai Electric installierte 8MW-Offshore-Windkraftanlage in China Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. Juni 2020 Werbung Erste von Shanghai Electric installierte 8MW-Offshore-Windkraftanlage in China im vollen Betrieb (WK-intern) - Shanghai Electric, weltweit führender Hersteller und Lieferant von Stromerzeugungs- und Industrieausrüstungen, gab heute bekannt, dass es Chinas erste Offshore-Windturbine mit einer Leistung von 8 MW übergeben hat und dass die Anlage jetzt ihren Betrieb aufnehmen kann. Der Start der Turbine, die über eine "Black Start"-Technologie verfügt, zeigt, dass das Unternehmen jetzt auch Großaufträge auf dem Markt für 8 MW starke Offshore-Windturbinen annehmen kann. Zudem veröffentlichte das Unternehmen seinen Plan, Lösungen für integrierte Energiesysteme auf der Grundlage von erneuerbaren Energien - mit einer Kombination aus Systemen für Wind- und Solarkraft sowie