Universität von Birmingham hat ein Patent Energie aus Windkraftanlagen zu steuern Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2020 Werbung Ein neues System verwendet Windkraftanlagen, um das nationale Netz vor Stromausfällen zu schützen. (WK-intern) - Das „intelligente“ System, das die Speicherung und Freisetzung von Energie aus Windkraftanlagen steuert, wird das Risiko von Stromausfällen verringern und die weltweite Steigerung des Windenergieverbrauchs unterstützen, sagen Forscher der Universität Birmingham. Die vom Birmingham-Team vorgeschlagene Methode nutzt das Potenzial von Windkraftanlagen, mit variablen Drehzahlen zu arbeiten, um die Flexibilität zu bieten, die erforderlich ist, um auf Schwankungen von Angebot und Nachfrage zu reagieren. Ihre Ergebnisse werden im IEEE Open Access Journal of Power and Energy veröffentlicht. Das Team hat seinen Ansatz bereits in einem branchenüblichen Stromnetzsimulator validiert und
Neues Projekt zur Entwicklung der Wellenenergie in der Bretagne Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 6. Oktober 20136. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Der finnische Energiekonzern Fortum, die französische Marinewerft DCNS und das finnische Technologie-Unternehmen AW-Energy haben die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Entwicklung der erneuerbaren Meeresenergien mit der Unterstützung der Bretagne Region angekündigt. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden die Partnerunternehmen gemeinsam eine Wellenkraftwerk-Demonstrationsanlage zur Auswertung der Wellenenergie entwickeln. Die Anlage wird auf der von der Firma AW-Energy entwickelten und patentierten WaveRoller-Technologie basieren und eine Nennkapazität von 1,5 MW erreichen. Diese Technologie nimmt eine Vorreiterrolle beim Sammeln der Wellenenergie ein, deren globales Potenzial gewaltig ist. Angesichts der Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für die lokale Wirtschaft ist die Region Bretagne sehr an diesem Projekt
Green Crowding unterstützt Finanzierung von Kite Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. September 201324. September 2013 Werbung (WK-intern) - Köln - Green Crowding lanciert heute ein Projekt, das die Finanzierung eines Kite Windparks in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt. Dieses neue und innovative Konzept verspricht eine echte kosteneffiziente Alternative zu fossilen Brennstoffen zu sein. Das Projekt befindet sich in der letzten Testphase. Hierfür sollen über Green Crowding EUR 50.000 eingesammelt werden. Spenden können schon ab EUR 10 getätigt werden. Die Kite Windkraftanlage wird von der NTS GmbH betrieben und folgt einem simplen Konzept: ein Winddrachen, wie er vom Kitesurfen bekannt ist, zieht Zugwagons auf Schienen. Generatoren wandeln die kinetische Energie in Strom um. Erste wissenschaftliche Ergebnisse belegen, dass solch eine Anlage günstiger