Energiewende-Monitoring von Wirtschaftsministerin Reiche bringt keine ausreichende Klarheit Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 15. September 2025 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat heute das Ergebnis des Energiewende-Monitorings vorgelegt. (WK-intern) - Auf dieser Grundlage soll die künftige Energiepolitik und Gestaltung des Energiesystems ausgerichtet werden. Zugleich haben VDMA Power Systems und IG Metall zusammen mit dem Beratungsunternehmen Prognos eine Kurzstudie vorgelegt. Hiermit sollen ergänzende industriepolitische Perspektiven aufgezeigt und die Bedeutung resilienter Wertschöpfung im Kontext der Energiewende verdeutlicht werden. Zur Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings und der sogenannten 10-Schlüsselmaßnahmen des BMWE sagt Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA: "Das Monitoring zeigt, was alle wussten. Die Energiewende kann und muss effizienter werden. Weder die Studie noch die zehn Schlüsselmaßnahmen des Ministeriums ergeben aber ein klares
Neuer Menon-Bericht: Schwimmende Offshore-Windkraftanlagen werden deutlich kostengesenkt Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2024 Werbung Menon Economics hat im Auftrag von Offshore Norway eine Studie durchgeführt, die die Kostenentwicklung von bodenfesten und schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen auf dem Weltmarkt bewertet. (WK-intern) - Der Bericht zeigt die historische Kostenentwicklung für Offshore-Wind, einschließlich des Kostenanstiegs der letzten Jahre für Offshore-Wind und andere erneuerbare Technologien. Zudem wird ein genauerer Blick auf die wichtigen Kostentreiber der letzten Jahre geworfen und die langfristigen Perspektiven für die Kostenentwicklung im Offshore-Windmarkt bewertet. "Der Bericht zeigt, dass wir in den nächsten Jahrzehnten mit einem deutlichen Kostenrückgang für Offshore-Wind rechnen können, insbesondere für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen. Gleichzeitig ist die schwimmende Offshore-Windenergie derzeit eine unausgereifte Technologie, die Unterstützung benötigt, um realisiert
Gesamtverlust von 4,5 Milliarden Euro bei Siemens erwartet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2023 Werbung Gesamtverlust von 4,5 Milliarden Euro erwartet - Siemens Energy und Gamesa: Fast drei Milliarden Euro Nettoverlust im 3. Quartal (WK-intern) - Siemens Energy verzeichnet beträchtlichen Verlust im dritten Quartal Siemens Energy hat im dritten Quartal einen Nettoverlust von fast 3 Milliarden Euro verzeichnet, hauptsächlich aufgrund erheblicher Probleme bei seiner spanischen Tochtergesellschaft für Windenergie, Gamesa. Das Unternehmen erwartet nun für das laufende Geschäftsjahr einen Gesamtverlust von etwa 4,5 Milliarden Euro, wobei Gamesa rund 4,3 Milliarden Euro davon ausmacht. Im November wird Siemens Energy im Rahmen eines Kapitalmarkttags eine strategische Überprüfung seines Windgeschäfts vornehmen und weitere Details bekannt geben. Probleme mit der Qualität bei Onshore-Windturbinen Die Probleme
Nordex SE platziert erfolgreich Grüne Wandelschuldverschreibungen Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2023 Werbung Die Nordex SE („Nordex“ oder die „Gesellschaft“) gibt die erfolgreiche Platzierung von neuen nicht nachrangigen und unbesicherten grünen Wandelschuldverschreibungen mit einem Gesamtnennbetrag in Höhe von 333 Millionen Euro und einem Nennbetrag von jeweils 100.000 Euro fällig zum 14. April 2030 (die „Wandelanleihen“) bekannt. (WK-intern) - Die Wandelanleihen können in neue und/oder bestehende auf den Inhaber lautende Stückaktien der Nordex (die „Aktien“) gewandelt werden. Die Bezugsrechte der bestehenden Aktionäre wurden ausgeschlossen. „Durch die Begebung der Wandelanleihen ermöglichen wir es Investoren, sich am verbessernden Ausblick der Gesellschaft zu beteiligen und geben ihnen die Möglichkeit, sich mit unserem Engagement für die Umwelt zu verbinden. Die erfolgreiche
Die 16. WINDFORCE Conference steht im Zeichen des Neustarts Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20203. Juli 2020 Werbung Bremerhaven - Die 16. WINDFORCE Conference findet zum neuen Termin am 3. und 4. September in der Seestadt Bremerhaven unter besonderen Vorzeichen statt: (WK-intern) - Inmitten einer Krise, aber mit neuen langfristigen Perspektiven für den Ausbau der Offshore-Windkraft und die Bedeutung der Windkraft auf See für den „grünen“ Wasserstoff, sowie dessen Wertschöpfungspotenzial für das Land Bremen und den ganzen Norden. „Endlich hat die Bundesregierung ein Ausbauziel für 2040 beschlossen. Die Offshore-Windenergie ist mittlerweile günstig und leistungsfähig und braucht diese langfristige Perspektive und Sicherheit“, sagt Ronny Meyer, Bremer Staatsrat für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität. „Das neue langfristige Ausbauziel von 40 Gigawatt bis 2040 ist
Andreas Nauen wird CEO von Siemens Gamesa Renewable Energy Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 202018. Juni 2020 Werbung Änderung der Führung von Siemens Gamesa Renewable Energy und des Geschäftsausblicks für das Geschäftsjahr 2020 Board of Directors und CEO Markus Tacke vereinbaren einvernehmlich, den CEO-Vertrag zu beenden Offshore-Leiter Andreas Nauen wird mit sofortiger Wirkung zum neuen CEO ernannt Unternehmensführung erwartet zusätzliche Projektkosten im dritten Quartal (WK-intern) - Das Board of Directors von Siemens Gamesa Renewable Energy und Markus Tacke haben einvernehmlich vereinbart, seinen CEO-Vertrag mit Wirkung zum 17. Juni 2020 zu beenden. Andreas Nauen (55), der die erfolgreichen Offshore-Aktivitäten des Unternehmens geleitet hat, wurde mit sofortiger Wirkung zum neuen CEO ernannt. „Wir danken Markus Tacke für seine Arbeit in den vergangenen drei Jahren und insbesondere
Ein funktionierendes EEG-Ausschreibungssystems braucht klare Perspektiven für die Onshore-Windenergie Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2018 Werbung Die heute durch die Bundesnetzagentur veröffentlichten Ausschreibungsergebnisse der dritten Auktion für Windenergie an Land im Jahr 2018 sind für den Fachverband Power Systems des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA PS) eine logische Entwicklung. (WK-intern) - „Vor dem Hintergrund des energiepolitischen Stillstandes seit über einem Jahr, überrascht das Ergebnis keineswegs“, sagt Matthias Zelinger, Geschäftsführer des VDMA PS. „Einerseits hat die Unterzeichnung der letzten Runde offensichtlich zusätzliche Bieter aktiviert und es gab ausreichend Teilnehmer, andererseits sehen wir weiterhin auch sehr günstige Gebote, der Wettbewerb ist intakt“, so Zelinger weiter. Insofern seien die Ausschreibungen weiterhin ein Erfolg, auch wenn das Umfeld unklar bleibt. Der Höchstgebotswert für
Aktueller KfW-Nachhaltigkeitsbericht „Perspektiven fördern – Menschen stärken“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. April 2018 Werbung Heute ist der erste Teil des KfW-Nachhaltigkeitsberichts 2017 mit dem Titel "Perspektiven fördern - Menschen stärken" erschienen. Wesentlicher Beitrag zur Unterstützung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen 2017: 33,2 Mrd. EUR für Klima- und Umweltschutzvorhaben Ambitioniertes Nachhaltigkeitsprogramm für 2018 (WK-intern) - Es ist der erste reine Onlinebericht, der gemäß dem neuen CSR-Richtlinienumsetzungsgesetz (CSR-RUG) veröffentlicht und ab jetzt jährlich erscheinen wird. Wie branchenüblich, ist er nach der Systematik der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. Der zweite Teil des KfW-Nachhaltigkeitsberichts ist ein Magazin, ebenfalls im Onlineformat. Es erscheint Anfang Juni und fokussiert das Thema Menschenrechte. "Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA. Wir sind im Nachhaltigkeitsbereich oftmals Pionier und Trendsetter, etwa
Schweizer Windenergietagung 2018: Schweizer Windenergie – sauberer Strom gegen den Klimawandel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2018 Werbung Die nationale Windenergietagung vom 21.03.2018 widmet den positiven Entwicklungen und Perspektiven der Windenergie in der Schweiz und im grenznahen Ausland. (WK-intern) - Vertreter von Windprojekten und Verbänden stellen neue Windparks und -projekte vor und berichten über ihre erfolgreichen grenzüberschreitenden Erfahrungen und Kooperationen. Beno Müller von Solarcomplex wird über den die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Windpark Verenafohren – berichten. Der unweit von Schaffhausen gelegene Windparkt ging letztes Jahr in Betrieb. Jose Basset von vento ludens Suisse wird die Möglichkeiten einer Bürgerbeteiligung beleuchten. Matthias Jud, Verein Jugend Pro Windrad, erklärt die Beweggründe der Jugendlichen aus dem Appenzellerland, sich für Windenergie einzusetzen. Bene Müller, Leiter der Gruppe für
Kaufmännische Geschäftsbesorgung für 21 WEA in Kisielice Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung wpd windmanager schließt Geschäftsbesorgungsverträge mit Impax Asset Management Bremen, Dezember 2017. (WK-intern) - Die wpd windmanager GmbH & Co. KG forciert weiter das internationale Geschäft. Nach neuen Projekten in Frankreich und Finnland betreut wpd windmanager jetzt einen weiteren polnischen Windpark in Kisielice, rund 90 Kilometer südöstlich von Danzig, mit 21 Enercon-Anlagen des Typs E82 und je 2 MW Leistung. Für den Park der Impax Asset Management Group plc übernimmt das Bremer Unternehmen ab 01. Januar 2018 die kaufmännische Geschäftsbesorgung. Diese besteht aus zwei Geschäftsbesorgungsverträgen für die beiden polnischen Windpark- und Management-Gesellschaften. Neben Buchführung, Jahresabschlusserstellung und Budgetierung zählen auch Eigentümer- und Bankenreporting zum Leistungsumfang.
Weltkindertag: Bundesregierung ermöglicht im neuen Schuljahr Unterricht für weitere 360.000 syrische Kinder Behörden-Mitteilungen 21. September 2017 Werbung Anlässlich des heutigen Weltkindertages unter dem Motto „Kindern eine Stimme geben!“ rückt das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) Bildung und damit Chancen für Kinder weltweit in den Fokus. (WK-intern) - Mit deutscher Unterstützung können im gestarteten Schuljahr 2017/18 erneut über 360.000 syrische Kinder in Jordanien und in der Türkei zur Schule gehen. Das Entwicklungsministerium finanziert dafür die Gehälter von rund 15.000 Lehrkräften. Zudem gibt es zahlreiche Angebote zur beruflichen Ausbildung von Jugendlichen. Entwicklungsminister Gerd Müller: „Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Wir müssen uns besonders um Flüchtlingskinder kümmern. Sie dürfen keine verlorene Generation sein, sondern brauchen Perspektiven und Hoffnung für ein besseres Leben. Schule und
20. Energietag Rheinland-Pfalz Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 14. August 2017 Werbung Mittwoch, den 13. September 2017 in der TH in Bingen (Campus Büdesheim) (WK-intern) - Der Energietag ist die traditionsreichste Veranstaltung der Transferstelle Bingen (TSB). Sie betrachtet die Energielandschaft ganzheitlich über das komplette Themenspektrum und richtet sich an Entscheider und Führungskräfte aus Energieversorgung, Bürgermeister und Kommunen, Unternehmen, Wissenschaft, Verbände und Politik. Aktuelle und zukünftige Entwicklungen, Tendenzen und Strategien werden vorgestellt und diskutiert. Die Verknüpfung über konkrete Energieanwendungen hinaus mit Impulsen aus Energiewirtschaft, Digitalisierung, Informationstechnik und Mobilität unter Beachtung politischer und rechtlicher Bedingungen ist dabei charakteristisch für den interdisziplinär ausgerichteten Energietag. Diese Verknüpfung schärft den Blick für die nicht immer offensichtlichen Zusammenhänge. Die Besichtigungen des Heizhauses