Lösungsansätze gegen Biofouling an Schiffsrümpfen & Offshore-Windanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik 22. Juni 202022. Juni 2020 Werbung Übersicht über aufwuchshemmende Technologien (WK-intern) - Elsfleth – Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen hat gemeinsam mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland e.V. (MCN) und der EurA AG eine Marktübersicht mit dem Titel „Biofouling – Lösungsansätze gegen Biofouling an Schiffsrümpfen“ veröffentlicht. 33 nationale und internationale Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen stellen darin ihre aufwuchshemmenden Technologien und Dienstleistungen vor. Biofouling ist ein ständiger Begleiter der Schiffe sowie Reedereien. Es bezeichnet den unerwünschten Bewuchs von Schiffsrümpfen durch Mikroorganismen, Pflanzen, Algen und Tiere. Auswirkungen sind zum einen die Einschleppung und Verbreitung nichteinheimischer Arten in fremden Gewässern, zum anderen ein erhöhter Strömungswiderstand der Schiffe, der zu einem gesteigerten Energieverbrauch führt. Umgekehrt kann
Aus dem Labor ans Schiff: Biofouling umweltfreundlich beseitigen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 2. Dezember 2017 Werbung Es ist eines der größten Probleme in der Schifffahrt: Marine Organismen bewachsen in kürzester Zeit Schiffsrümpfe, wodurch sich das Gewicht des Schiffes und dessen Strömungswiderstand erhöhen. (WK-intern) - So sorgt das sogenannte "Biofouling“ für steigenden Treibstoffverbrauch und einen höheren CO2-Austoß. Dagegen werden weltweit überwiegend Schutzanstriche verwendet, die umweltschädliche Stoffe beinhalten. Ein Forschungsteam der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und ihrer Ausgründung Phi-Stone AG hat in enger Zusammenarbeit eine umweltfreundliche Beschichtung entwickelt, die eine Ansiedelung von marinen Organismen erschwert und es ermöglicht, Schiffe leichter reinigen zu lassen. CAU und uninahe Ausgründung entwickeln gemeinsam Beschichtung gegen die Ansiedelung von Organismen Es ist eines der größten Probleme in der