Mammoet enthüllt „Erste Teile“ des weltgrößten Offshore-Elektrokrans News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 20232. Oktober 2023 Werbung Weltgrößter Elektrokran: Erste Teile enthüllt (WK-intern) - Erste Komponenten für 6.000 Tonnen Offshore-Windriese gefertigt Die ersten Komponenten wurden für den Ringkran SK6000 von Mammoet gefertigt. Er wird nicht nur der größte Kran der Welt, sondern auch der leistungsstärkste Elektrokran der Welt – hinter Mammoets eigenem SK350 mit einer Tragfähigkeit von 5.000 Tonnen. Der SK6000 bietet eine Hakenhöhe, Reichweite und Tragfähigkeit, die alle anderen Krane auf dem Markt weit übertrifft. Mit zunehmender Reife von Floating Wind wird seine Fähigkeit, Fundamente zu setzen und Turbinenabschnitte ohne Neukonfiguration zu bauen, die Projekteffizienz maximieren. Offshore-Windkraftkomponenten nehmen weiterhin rasant zu, da Entwickler nach zuverlässigerem Wind in größeren Höhen suchen. Während
Hogan Lovells berät bei Projektentwicklung des Offshore-Windprojekts Hai Long in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2023 Werbung Unter der Leitung des Hamburger Partners Dr. Christian Knütel hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Northland Power Inc. und die Yushan Energy Company Ltd. bei der Entwicklung des taiwanesischen 1,022-MW-Offshore-Windparks Hai Long beraten. (WK-intern) - Hai Long hat nun den Financial Close seiner knapp 3,4 Mrd. EUR Finanzierung erreicht. Das Hamburger Offshore-Wind-Team berät seit 2018 gemeinsam mit einem Team aus Singapur die Projektentwicklung und betreut die Gestaltung und Verhandlung aller wesentlichen Liefer-, EPC- und Installationsverträge der komplexen Multi-Contracting-Struktur des Projekts – dies zuletzt an der Seite von Linklaters, die Hai Long bei den Finanzierungsverträgen gegenüber den Kreditgebern beraten haben. Die Finanzierung wird
Ørsted verleiht Sonderpreis in Kategorie „Maritime Innovationen“ in Wilhelmshaven Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie Windparks 2. Oktober 2023 Werbung Hamburg/Wilhelmshaven. Am 28.09.2023 fand die Preisverleihung des ersten Innovationspreises in Wilhelmshaven statt. (WK-intern) - Die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) organisierte Veranstaltung fand mit rund 150 Teilnehmenden in der Aula des Campus der Jade Hochschule statt und wurde von Dr. Maximilian Böger moderiert. Die Preisverleihung stand unter dem Motto „Wandel als Chance für Innovation“. Jörg Kubitza, Geschäftsführer und Country Manager von Ørsted in Deutschland, sagt: „Wir gratulieren allen Preisträgern und besonders natürlich biome-id. Wir freuen uns außerdem, dass wir den Innovationspreis unterstützen konnten, denn als Weltmarktführer und eines der nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt, fördert Ørsted Innovationen. Für das Vorantreiben der Transformation unseres Energiesystems spielen
Vestas erhält 960-MW-Offshore-Auftrag von EnBW zum Bau von He Dreiht-Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung Vestas sichert sich einen 960-MW-Festauftrag über V236-15,0-MW-Windturbinen für das Offshore-Windprojekt He Dreiht von EnBW (WK-intern) - Vestas hat sich einen Festauftrag über 960 MW für die Flaggschiff-Offshore-Windturbine V236-15.0 MW gesichert. Der Auftrag umfasst 64 Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW für das Projekt He Dreiht in den deutschen Gewässern der Nordsee. Vestas wird außerdem einen fünfjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) liefern, gefolgt von einem langfristigen Betriebsunterstützungsvertrag. Dieser feste Auftragseingang folgt der angekündigten Vorzugslieferantenvereinbarung vom 9. Juli 2021 und dem bedingten Angebot vom 7. Juni 2022. „Wir freuen uns, diesen Festauftrag für unsere Offshore-Windkraftanlage V236-15.0 MW bekannt zu geben und fühlen uns geehrt,
König Willem-Alexander weiht Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung Der niederländische König Willem-Alexander hat gemeinsam mit Allianz, Vattenfall und BASF Hollandse Kust Zuid 1-4, einen der größten Offshore-Windparks der Welt, eingeweiht (WK-intern) - Der von Hollandse Kust Zuid erzeugte fossilfreie Strom soll dem Verbrauch von 1,5 Millionen Haushalten entsprechen Hollandse Kust Zuid 1-4 ist das erste Direktinvestment der Allianz in einen Offshore-Windpark München/ Ijmuiden - Heute hat der niederländische König Willem-Alexander gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern von Vattenfall, BASF und der Allianz den Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid 1-4 offiziell eingeweiht. Der Windpark liegt zwischen 18 bis 36 Kilometer weit in der Nordsee vor der niederländischen Küste zwischen den Städten Scheveningen und Zandvoort. Mit 139
NKT sichert sich Rekordauftrag für fünf Energiekabelprojekte Erneuerbare & Ökologie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung NKT sichert sich Rahmenvertrag und Rekordauftrag für fünf Energiekabelprojekte zur Unterstützung der deutschen Energiewende (WK-intern) - NKT hat den Auftrag für eine Kombination von fünf On- und Offshore-Stromkabelprojekten erhalten, die in einen langfristigen Rahmenvertrag mit dem deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz eingebettet sind. 50Hertz, ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber, hat NKT als Lieferant für mehrere 525 kV XLPE On- und Offshore Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabelsysteme (HGÜ) für den laufenden Ausbau des deutschen Stromnetzes, ausgewählt. Bei dem Auftrag handelt es sich um einen mehrjährigen Rahmenvertrag in den fünf spezifische Turnkey Projekte eingebettet sind, die die deutsche Energiewende ermöglichen. Diese fünf Projekte haben zusammen einen Auftragswert von ca. 3,5 Mrd. EUR was
50Hertz bestellt Prysmian für das Seekabelprojekt NOR-11-1 und das Erdkabelprojekt DC31 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung Prysmian unterzeichnet Vereinbarung über rund 1,1 Mrd. € mit 50Hertz für das Seekabelprojekt NOR-11-1 und das Erdkabelprojekt DC31 in Deutschland (WK-intern) - Mailand – Prysmian PowerLink s.r.l., Teil der Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich der Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat vom deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz neue Aufträge im Gesamtwert von rund 1,1 Milliarden Euro erhalten. Im Rahmen der 50Hertz-Ausschreibung über die Produktion und Installation von See- und Landkabeln erhielt Prysmian den Zuschlag für das Los 2, das EPCI-Verträge für die NOR-11-1-Seekabel- und DC31-Landprojekte umfasst, sowie für das Los 7. Diese Projekte tragen zum Gesamtziel Deutschlands bei, bis 2045 eine kumulierte installierte Kapazität von
Vestas baut den 1,14 GW Offshore-Windpark Baltic Power in Polen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 202329. September 2023 Werbung Vestas hat einen Festauftrag über 1.140 MW von Baltic Power Sp. z o.o. erhalten. z o.o, ein Joint Venture zwischen ORLEN S.A. und Northland Power Inc, für das Offshore-Windprojekt Baltic Power in Polen. Die Windturbine V236-15,0 MW ist das Flaggschiff unter allen Windanlagen von Vestas (WK-intern) - Die feste Auftragsbekanntgabe bezieht sich auf die Unternehmensmitteilung 16/2023 von Vestas vom 28. September 2023. Vestas wird 76 Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW für das Baltic Power-Projekt liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten
Amprion gestaltet Offshore-Netzanbindung DolWin4/BorWin4 mit ökologischem Waldumbau Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung Amprion beginnt mit Vorbereitungen für Konverter in Lingen (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH beginnt mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau der Konverterstation in Lingen. Hierzu sind Rodungsarbeiten zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 erforderlich. Zur Kompensation sind Ersatzaufforstungen und ökologischer Waldumbau vorgesehen. Im Rahmen der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 plant Amprion im Industriepark Lingen nordöstlich der Umspannanlage Hanekenfähr eine Konverterstation. Sie wandelt den von der Nordsee ankommenden Gleichstrom in Wechselstrom um. Anschließend wird er über eine Freileitungsanbindung in der Umspannanlage eingespeist. Nun beginnen die vorbereitenden Arbeiten für den Bau der Konverterstation. Hierzu sind Rodungsarbeiten erforderlich, die in der Rodungsperiode vom 1.10.2023 bis
Vestas V236-15-MW-Offshore-Windturbinen kommen 2025 in polnischem Gewässer zum Einsatz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2023 Werbung Vestas erhält Offshore-Auftrag über 1.140 MW für V236-15,0-MW-Windturbinen in Polen (WK-intern) - Vestas hat einen Festauftrag über 1.140 MW von Baltic Power Sp. z o.o. erhalten. z o.o, ein Joint Venture zwischen ORLEN S.A. und Northland Power Inc, für das Offshore-Windprojekt Baltic Power in Polen. Die feste Auftragsbekanntgabe bezieht sich auf die Unternehmensmitteilung 16/2023 von Vestas vom 28. September 2023. Vestas wird 76 Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW für das Baltic Power-Projekt liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten
ABB baut Windpolio weiter aus Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 202323. September 2023 Werbung ABB investiert in strategische Partnerschaft mit Cleantech-Start-up und erweitert Windportfolio ABB Motion erwirbt eine Minderheitsbeteiligung an WindESCo, einem führenden Anbieter von Analysesoftware zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Windturbinen Risikokapitalinvestition ergänzt Windenergieportfolio von ABB durch digitales Angebot und erweitert Marktreichweite über Windturbinenumrichter und Serviceleistungen hinaus (WK-intern) - ABB Motion und WindESCo gehen eine strategische Partnerschaft ein, in deren Rahmen ABB über ihre Risikokapitalgesellschaft ABB Technology Ventures (ATV) eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen übernommen hat. WindESCo mit Sitz in den USA ist der führende Anbieter von Analysesoftware zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Windturbinen. Mit den Lösungen von WindESCo stärkt ABB ihre Position als
José Luis Blanco von Nordex wird zum neuen WindEurope-Vorsitzenden gewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2023 Werbung Der Vorstand von WindEurope hat José Luis Blanco, CEO der Nordex Group, für eine 18-monatige Amtszeit zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt. (WK-intern) - Der Vorstand wählte außerdem Alfredo Parres, Leiter Erneuerbare Energien bei Hitachi Energy, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Die Wahl findet eine Woche nach der Ankündigung eines neuen „Windkraftpakets“ durch EU-Kommissionspräsident*in von der Leyen statt, um Europas angeschlagene Lieferkette für Windenergie zu unterstützen. Heute hat der Vorstand von WindEurope José Luis Blanco, CEO der Nordex Group, zum neuen Vorsitzenden des Verbandes und Alfredo Parres, Leiter Erneuerbare Energien bei Hitachi Energy, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Wahl findet eine Woche statt,