WindEurope: Bestellungen für Windturbinen und Investitionen in die Lieferkette steigen trotz Netzengpässen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2024 Werbung ... – Aber es besteht dringender Handlungsbedarf in Bezug auf Netze, Genehmigungen und Auktionsdesign (WK-intern) - Die Herbstdaten zur Windenergie von WindEurope zeigen, dass Europa im ersten Halbjahr 2024 6,4 GW an neuen Windparks gebaut hat. Die Turbinenbestellungen stiegen im Jahresvergleich und die Auktionsvolumina sind stark. Aber Netzengpässe verzögern Projekte. Und es ist derzeit eine Herausforderung, große neue Investitionen durchzubringen. Weitere Verbesserungen im Auktionsdesign sind erforderlich. Die Genehmigungsverfahren verbessern sich, wenn auch noch nicht überall. Und Häfen brauchen Investitionen. Neue Windkraftanlagen im 1. Halbjahr 2024 Im ersten Halbjahr (H1) 2024 hat Europa 6,4 GW an neuer Windenergiekapazität hinzugefügt: 5,3 GW an Land und 1,1 GW
José Luis Blanco von Nordex wird zum neuen WindEurope-Vorsitzenden gewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2023 Werbung Der Vorstand von WindEurope hat José Luis Blanco, CEO der Nordex Group, für eine 18-monatige Amtszeit zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt. (WK-intern) - Der Vorstand wählte außerdem Alfredo Parres, Leiter Erneuerbare Energien bei Hitachi Energy, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Die Wahl findet eine Woche nach der Ankündigung eines neuen „Windkraftpakets“ durch EU-Kommissionspräsident*in von der Leyen statt, um Europas angeschlagene Lieferkette für Windenergie zu unterstützen. Heute hat der Vorstand von WindEurope José Luis Blanco, CEO der Nordex Group, zum neuen Vorsitzenden des Verbandes und Alfredo Parres, Leiter Erneuerbare Energien bei Hitachi Energy, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Wahl findet eine Woche statt,