ABB baut Windpolio weiter aus Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 202323. September 2023 Werbung ABB investiert in strategische Partnerschaft mit Cleantech-Start-up und erweitert Windportfolio ABB Motion erwirbt eine Minderheitsbeteiligung an WindESCo, einem führenden Anbieter von Analysesoftware zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Windturbinen Risikokapitalinvestition ergänzt Windenergieportfolio von ABB durch digitales Angebot und erweitert Marktreichweite über Windturbinenumrichter und Serviceleistungen hinaus (WK-intern) - ABB Motion und WindESCo gehen eine strategische Partnerschaft ein, in deren Rahmen ABB über ihre Risikokapitalgesellschaft ABB Technology Ventures (ATV) eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen übernommen hat. WindESCo mit Sitz in den USA ist der führende Anbieter von Analysesoftware zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Windturbinen. Mit den Lösungen von WindESCo stärkt ABB ihre Position als
GE baut kräftig sein Wind-Serviceportfolio in Europa aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. November 2015 Werbung GE erweitert Windportfolio durch Alstom-Akquisition um 50 Prozent (WK-intern) - Durch die Akquisition des Renewable Energy Geschäftsbereichs von Alstom wächst GEs globales Windgeschäft auf mehr als 30.000 installierte Windenergieanlagen weltweit und baut seine Präsenz in Europa um 50 Prozent aus Das Unternehmen erweitert sein Wind-Portfolio um den Bereich Offshore und die Haliade*-Technologie Von der Transaktion profitieren Kunden durch den Ausbau von GEs Wind-Serviceportfolio sowie durch neue Ressourcen in den Bereichen Digitalisierung und Analyse über die gesamte Windenergieanlagen-Flotte hinweg GE (NYSE: GE) stellt auf der diesjährigen Versammlung der European Wind Energy Association (EWEA) in Paris den neu formierten Unternehmensbereich Renewable Energy vor. Infolge der jüngsten
SKF Kaydon erhält Großauftrag für Windenergieanlagen in Nordamerika und Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. Juli 2014 Werbung Göteborg / Schweinfurt - SKF hat einen Auftrag für die Lieferung von Kaydon Drehverbindungen an einen Hersteller von Windenergieanlagen für Nordamerika und Brasilien erhalten. Der Auftrag mit einer Laufzeit von mehreren Jahren hat ein Volumen von 132 Mio. Euro. (WK-intern) - SKF Konzernchef Tom Johnstone erklärte dazu: „Wir freuen uns über den Abschluss. Der Auftrag stärkt unser Engagement für Erneuerbare Energien und bestätigt unsere Ausrichtung auf international expandierende Großkunden.“ Er fügte hinzu: „Der Auftrag ist ein großartiges Beispiel für die Realisierung von Umsatzsynergien.“ SKF hat die Kaydon Corporation Ende 2013 erworben. Kaydon hat sich auf Produkte für die Reibungs- und Drehzahlkontrolle sowie auf