Werbung


Mammoet enthüllt „Erste Teile“ des weltgrößten Offshore-Elektrokrans

PB: Mammoet enthüllt "Erste Teile" des weltgrößten Offshore-Elektrokrans
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Weltgrößter Elektrokran: Erste Teile enthüllt

(WK-intern) – Erste Komponenten für 6.000 Tonnen Offshore-Windriese gefertigt

Die ersten Komponenten wurden für den Ringkran SK6000 von Mammoet gefertigt.

Er wird nicht nur der größte Kran der Welt, sondern auch der leistungsstärkste Elektrokran der Welt – hinter Mammoets eigenem SK350 mit einer Tragfähigkeit von 5.000 Tonnen.

Der SK6000 bietet eine Hakenhöhe, Reichweite und Tragfähigkeit, die alle anderen Krane auf dem Markt weit übertrifft. Mit zunehmender Reife von Floating Wind wird seine Fähigkeit, Fundamente zu setzen und Turbinenabschnitte ohne Neukonfiguration zu bauen, die Projekteffizienz maximieren.

Offshore-Windkraftkomponenten nehmen weiterhin rasant zu, da Entwickler nach zuverlässigerem Wind in größeren Höhen suchen. Während größere Turbinen eine maximale Kapitalrendite gewährleisten, erhöht dies den Druck auf eine Lieferkette, die bereits Schwierigkeiten hat, mit den erforderlichen Produktions- und Umschlagkapazitäten Schritt zu halten.

Daher sind Investitionen in beispiellosem Ausmaß erforderlich, um den Sektor zukunftssicher zu machen und Fortschritte bei der Verwirklichung der Klimaziele für 2030 zu unterstützen.

Mit mehr als zehn Ringkranen ist Mammoet heute gut aufgestellt, um das Risiko von Offshore-Windprojekten zu verringern. Darüber hinaus ist das Unternehmen in der Lage, in dem erforderlichen Umfang zu investieren, um die Offshore-Windprojekte der Zukunft zu unterstützen.

Wie der Rest der SK-Serie kann der SK6000 vollständig mit Strom betrieben werden und hilft Kunden, die CO2-Auswirkungen ihrer Projekte zu reduzieren. Durch den Einsatz des elektrischen SPMT-Antriebssystems von Mammoet ist nun ein vollelektrischer landgestützter Rangier- und Entladebereich möglich.

Die ersten Teile für den SK6000 wurden im Mammoet-Hersteller in den Niederlanden hergestellt und die Arbeiten an der ersten Phase des Montageprogramms im Laufe dieses Jahres werden fortgesetzt. Aufbauend auf dem etablierten Design der SK350-Serie wird es den Sektor unterstützen, da Offshore-Windkraftkomponenten immer größer werden und größere Distanzen zum Standort zurücklegen.

Der SK6000 ist in der Lage, 3.000 Tonnen Bauteile bei einer Hakenhöhe von 220 Metern zu heben, und hat eine maximale Ausladung von 144 Metern. Dies ermöglicht es Kunden, die Zeitpläne von Projekten sicherzustellen, selbst wenn Turbinentürme, Gondeln und Rotorblätter in halsbrecherischem Tempo wachsen.

Seine schiere Hubkraft ermöglicht es dem SK6000 auch, Hebevorgänge im Bereich von 3.000 bis 6.000 Tonnen zu bewältigen, zum Beispiel Saugkübelmäntel, XXL-Monopiles und schwimmende Windfundamente, die diese schnell wachsenden Windkraftanlagen tragen.


World’s largest electric crane: first parts revealed

Initial components fabricated for 6,000t offshore wind giant

The first components have been fabricated for Mammoet’s SK6000 ring crane. It becomes not only the world’s largest crane, but the highest-capacity electric crane on the planet – behind Mammoet’s own 5,000t capacity SK350.

The SK6000 offers a hook height, outreach and lifting capacity far in excess of any crane on the market. As floating wind matures, its ability to launch foundations and build turbine sections without reconfiguration will maximize project efficiency.

Offshore wind components continue to grow rapidly as developers seek more reliable wind at higher heights. While larger turbines ensure maximum return on investment, this adds further pressure to a supply chain that is already struggling to keep up with the production and handling capacities required.

As a result, investment is needed on an unprecedented scale to future proof the sector and support progress towards 2030 climate targets.

With more than ten ring cranes, Mammoet is well positioned to de-risk offshore wind projects today. It is also able to invest on the scale required to support the offshore wind projects of the future.

Like the rest of the SK series, the SK6000 can be operated entirely from electric power, helping customers to reduce the carbon impact of their projects. By utilizing Mammoet’s electric SPMT power pack system, a fully electric land-based marshaling and load-out scope is now possible.

The first parts for the SK6000 have been produced at Mammoet’s fabricator in the Netherlands, and work is continuing ahead of the first phase of its assembly program later this year. Building on the established design of the SK350 series, it will support the sector as offshore wind components grow in size and travel larger distances to site.

The SK6000 is capable of lifting 3,000t components at 220m hook height, and it has a maximum radius of 144m. This allows customers to safeguard the schedules of projects, even as turbine towers, nacelles and blades expand at break-neck pace.

Its sheer lifting power also enables the SK6000 to take on lifts in the 3,000-6000t range, for example suction bucket jackets, XXL monopiles and floating wind foundations that support these quickly growing wind turbines.

Mammoet
Mammoet helps clients with Smarter, Safer and Stronger solutions to any heavy lifting or transport challenge. We aim to develop long term relationships in order to understand their businesses and challenges best, so we can realize the most efficient and cost-effective approaches. We have a unique global network and an unparalleled fleet of equipment. Through deep and longstanding engineering expertise and the highest quality and safety standards in execution we bring an intelligent and flexible approach to projects across a wide breadth of industry sectors. Clients trust us to help them achieve feats that were once considered impossible, and we have often broken records in doing so.
Visit www.mammoet.com

PR: Mammoet

PB: Mammoet enthüllt „Erste Teile“ des weltgrößten Offshore-Elektrokrans








Top