NKT sichert sich Rekordauftrag für fünf Energiekabelprojekte Erneuerbare & Ökologie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung NKT sichert sich Rahmenvertrag und Rekordauftrag für fünf Energiekabelprojekte zur Unterstützung der deutschen Energiewende (WK-intern) - NKT hat den Auftrag für eine Kombination von fünf On- und Offshore-Stromkabelprojekten erhalten, die in einen langfristigen Rahmenvertrag mit dem deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz eingebettet sind. 50Hertz, ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber, hat NKT als Lieferant für mehrere 525 kV XLPE On- und Offshore Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabelsysteme (HGÜ) für den laufenden Ausbau des deutschen Stromnetzes, ausgewählt. Bei dem Auftrag handelt es sich um einen mehrjährigen Rahmenvertrag in den fünf spezifische Turnkey Projekte eingebettet sind, die die deutsche Energiewende ermöglichen. Diese fünf Projekte haben zusammen einen Auftragswert von ca. 3,5 Mrd. EUR was
Forscher entwickeln Verfahren die Strombelastbarkeit von Übertragungsleitungen um rund 20 % zu erhöhen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 30. Januar 2020 Werbung Neue Monitoring- und Prognoseverfahren erhöhen die Stromtransportkapazität von Freileitungen (WK-intern) - Mit einem neu entwickelten indirekten Verfahren des Fraunhofer IEE in Kassel lässt sich die Strombelastbarkeit von Übertragungsleitungen bei bis zu 75 % aller Wetterbedingungen um rund 20 % erhöhen. Zu vielen Zeiten ist sogar eine Erhöhung von 50 % möglich. Das Verfahren ermöglicht mit möglichst wenigen Wettermessstationen eine hohe Genauigkeit hinsichtlich der Abschätzung der herrschenden relevanten meteorologischen Bedingungen entlang aller Stromkreise in einem Netzgebiet. Die zunehmende Erzeugung von Strom mit Photovoltaik- und Windkraftanlagen sorgt für einen steigenden Bedarf an Transportkapazitäten in den deutschen Übertragungs- und Verteilnetzen. Bereits in den letzten Jahren reichten diese
Hochtemperaturleiter können maximale Leistungskapazität von Stromleitern erhöhen Forschungs-Mitteilungen Technik 19. November 2016 Werbung Die Stromerzeugung aus Windenergie und Photovoltaikanlagen steigt im deutschen Stromnetz. (WK-intern) - Dieser Strom muss über große Entfernungen in städtische Gebiete und Industriezentren transportiert werden. Transporting more electricity through new lines The volume of electricity generated by wind energy and photovoltaic systems is increasing in the German power grid. This electricity has to be transported over long distances to urban areas and industrial centres. Newly developed high-temperature conductors now offer a way of increasing the maximum power capacity that can be transmitted through existing power lines. The BINE Projektinfo brochure entitled "The hotline in the grid" (13/2016) presents the new transmission lines.
Solarpartnerschaft, KfW unterstützt Indien im Klimaschutz Behörden-Mitteilungen Solarenergie 7. Oktober 2015 Werbung Fördermittel in Rekordhöhe für Großprojekte der deutsch-indischen Zusammenarbeit (WK-intern) - Deutsch-indische Solarpartnerschaft" geht mit 1 Mrd. EUR an den Start "Grüne Energiekorridore" wachsen weiter Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat weitere Vorhaben zur Förderung erneuerbarer Energien angekündigt, die von der KfW finanziert werden. Darunter fällt das Großprojekt der deutsch-indischen Solarpartnerschaft, für das die KfW in den nächsten fünf Jahren zinsverbilligte Darlehen in Höhe von rund 1 Mrd. EUR vergeben wird. Hiermit werden landesweit Solardächer, die Errichtung von Solarparks sowie netzungebundene Solaranlagen unterstützt. „Diese Zusagen in Rekordhöhe fördern den Aufbau einer ökologisch nachhaltigen Stromversorgung des Subkontinents, die außerordentlich positive Wirkungen auf Umwelt
HGÜ-Stromnetz: ABB verbindet Norwegen und Grossbritannien Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 14. Juli 2015 Werbung ABB erhält Auftrag über 450 Mio. US-Dollar für HGÜ-Verbindung zwischen Norwegen und Grossbritannien (WK-intern) - ABB hat einen Auftrag über 450 Millionen US-Dollar für die Verbindung des britischen und norwegischen Stromnetzes erhalten. Die Leitung wird die Versorgungssicherheit in beiden Ländern erhöhen und die Integration von Wind- und Wasserkraft ins Stromnetz fördern. Auftraggeber sind Statnett, der staatliche Stromnetzbetreiber Norwegens, und National Grid, ein international tätiger Strom- und Gasversorger aus Grossbritannien. Der Auftrag wurde im dritten Quartal 2015 gebucht. ABB liefert die HGÜ-Konverterstationen (Hochspannungs-Gleichstromübertragung) für beide Enden der Leitung namens North Sea Network (NSN) zwischen Norwegen und Grossbritannien. Das Projekt ist ein weiteres Beispiel für die