Werbung 50Hertz bestellt Prysmian für das Seekabelprojekt NOR-11-1 und das Erdkabelprojekt DC31 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Prysmian unterzeichnet Vereinbarung über rund 1,1 Mrd. € mit 50Hertz für das Seekabelprojekt NOR-11-1 und das Erdkabelprojekt DC31 in Deutschland (WK-intern) – Mailand – Prysmian PowerLink s.r.l., Teil der Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich der Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat vom deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz neue Aufträge im Gesamtwert von rund 1,1 Milliarden Euro erhalten. Im Rahmen der 50Hertz-Ausschreibung über die Produktion und Installation von See- und Landkabeln erhielt Prysmian den Zuschlag für das Los 2, das EPCI-Verträge für die NOR-11-1-Seekabel- und DC31-Landprojekte umfasst, sowie für das Los 7. Diese Projekte tragen zum Gesamtziel Deutschlands bei, bis 2045 eine kumulierte installierte Kapazität von 70 GW für Offshore-Windkraft zu erreichen und die in der Nordsee erzeugte Energie zu den Verbrauchern in den östlichen und südlichen Regionen Deutschlands zu übertragen. Im Rahmen von Los 2 wird Prysmian für die Planung, Herstellung, Lieferung, Installation, Prüfung und Inbetriebnahme der beiden schlüsselfertigen Projekte NOR-11-1 und DC31 mit einer Gesamtkabellänge von rund 1.000 km verantwortlich sein. NOR-11-1 ist ein 525-kV-HGÜ-Seekabelprojekt mit einer Stromübertragungskapazität von 2 GW, bei dem ein See- und ein Erdkabel entlang der geplanten Trasse verwendet werden, um das Offshore-Windparkgebiet N-11-1 mit dem deutschen Netz im Bereich Heide/West zu verbinden. Das zweite Projekt von Los 2, DC31, ist ein 525-kV-HGÜ-Erdkabelprojekt und soll Strom aus dem Gebiet Heide/West nach Klein Rogahn übertragen. Die 525-kV-HGÜ-Kabelsysteme (HGÜ = Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) werden aus zwei einadrigen Kupferkabeln mit XLPE-Isolierung sowie einem speziellen XLPE-Metallic-Return-Kabel (DMR) und einem Glasfaserkabel bestehen. Die Unterwasserkabel werden in Pikkala (Finnland) und Arco Felice (Italien) hergestellt, die Unterwasser-Glasfaserkabel werden in Nordenham gefertigt. Die unterirdischen Stromkabel für das Projekt DC31 und die Erdkabel des Projekts NOR-11-1 werden in Frankreich hergestellt. Darüber hinaus wurde Prysmian für das Los 7 als erstplatzierter Anbieter ausgewählt. Die Rahmenvereinbarung erlaubt 50Hertz, zukünftige 525-kV-Offshore- und/oder Onshore-Projekte mit einem Kabelkernlängenvolumen von bis zu 2.700 km innerhalb eines vereinbarten Zeitraums zu beauftragen. Prysmian wird seine Flotte von hochmodernen Kabelverlegungsschiffen einsetzen, um die Verlegearbeiten der Offshore-Kabel durchzuführen. „Wir freuen uns, mit 50Hertz bei diesen wichtigen Projekten zusammenzuarbeiten und unsere Partnerschaft zu stärken. Wir tragen mit unseren Lösungen und unserer Erfahrung zur deutschen Energiewende bei und unterstützen die wachsende Nutzung der grünen Energie in Deutschland und weltweit“, kommentiert H. Ozmen, EVP Projects BU, Prysmian Group. „Dieser langfristige Vertrag festigt die Beziehung zwischen Prysmian und 50Hertz und bestätigt unser Engagement, unsere Kunden während der gesamten Lebensdauer von Kabelsystemen zu unterstützen“, sagt Detlev Waimann, Chief Commercial Officer von Prysmian Power Link, Prysmian Group. Prysmian Group Die Prysmian-Gruppe ist Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme. Mit rund 150 Jahren Erfahrung, einem Umsatz von rund 16 Milliarden Euro, ca. 30.000 Mitarbeitern in mehr als 50 Ländern und 108 Betriebsstätten ist die Gruppe in High-Tech-Märkten stark positioniert und liefert eine höchst umfangreiche Palette an Produkten, Dienstleistungen, Technik und Know-how. Auf dem Energiesektor betätigt sich die Prysmian-Gruppe im Bereich Erdkabel und Tiefseeverkabelung und -systeme, Spezialkabel für Anwendungen in vielen verschiedenen Industriesektoren sowie Mittel- und Niederspannungskabel für die Bau- und Infrastrukturindustrie. Für den Telekommunikationssektor stellt der Konzern Kabel und Zubehör für Sprach-, Video- und Datenübertragung her und bietet eine komplette Palette an Glasfasern, Glasfaser- und Kupferkabeln sowie Verbindungssystemen. Prysmian ist ein in Mailand börsennotiertes Unternehmen und im FTSE MIB Index notiert. PM: Prysmian Group PB: Prysmian signed an agreement worth around €1.1 BN with 50Hertz for the submarine cable project NOR-11-1 and the underground cable project DC31 in Germany Weitere Beiträge:Wandel in der Windbranche: junge Branche mit Veränderungsprozessen konfrontiertWindenergie im Tank sorgt für mehr Akzeptanz für ErneuerbareZwölf Anlagen des Typs Enercon E-115 gehen bis Sommer 2016 in Betrieb