Ørsted zählt erneut zu den nachhaltigsten Unternehmen weltweit Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Ørsted wurde als das weltweit nachhaltigste Energieunternehmen unter 315 analysierten stromerzeugenden Unternehmen eingestuft. (WK-intern) - Das Energieunternehmen belegt im Corporate Knights 2025 Global 100 Index branchenübergreifend den neunten Platz. Es ist das bisher sechste Mal seit der Einführung des Index im Jahr 2005, dass Ørsted auf dem ersten Rang unter allen stromerzeugenden Unternehmen liegt. Das kanadische Medien- und Forschungsunternehmen Corporate Knights bewertet die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Wettbewerbern und über Sektoren hinweg. Die Auszeichnung folgt auf ein Jahr, in dem Ørsted sein letztes Kohlekraftwerk in Dänemark stillgelegt hat und damit den Abschluss der grünen Transformation des Unternehmens markiert. Ørsted ist
Ørsted verleiht Sonderpreis in Kategorie „Maritime Innovationen“ in Wilhelmshaven Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie Windparks 2. Oktober 2023 Werbung Hamburg/Wilhelmshaven. Am 28.09.2023 fand die Preisverleihung des ersten Innovationspreises in Wilhelmshaven statt. (WK-intern) - Die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) organisierte Veranstaltung fand mit rund 150 Teilnehmenden in der Aula des Campus der Jade Hochschule statt und wurde von Dr. Maximilian Böger moderiert. Die Preisverleihung stand unter dem Motto „Wandel als Chance für Innovation“. Jörg Kubitza, Geschäftsführer und Country Manager von Ørsted in Deutschland, sagt: „Wir gratulieren allen Preisträgern und besonders natürlich biome-id. Wir freuen uns außerdem, dass wir den Innovationspreis unterstützen konnten, denn als Weltmarktführer und eines der nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt, fördert Ørsted Innovationen. Für das Vorantreiben der Transformation unseres Energiesystems spielen
Nachhaltigkeitsbericht von Ørsted: Erneuerbare Energien als Antreiber eines positiven Wandels Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 8. Februar 2022 Werbung Im neuen Nachhaltigkeitsbericht zeigt das Unternehmen, wie nachhaltiges Wirtschaften über den Klimaschutz hinaus positive Veränderungen für Mensch und Natur mit sich bringen kann. (WK-intern) - Der Bericht steht jetzt zum Download zur Verfügung. Mit einem zunehmend stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien steigen auch die Herausforderungen, dies nachhaltig umzusetzen. Um unter dem 1,5°C-Ziel zu bleiben und die globale Dekarbonisierung voranzutreiben sei eine Verzehnfachung der weltweit installierten Kapazität bis 2050 notwendig, heißt es etwa von Seiten der Internationalen Energieagentur (IEA). Als grünes Energieunternehmen ist Ørsted unmittelbar an dieser globalen Energiewende beteiligt. Und der Kampf gegen den Klimawandel hat Auswirkungen auf diverse Bereiche, die davon beeinflusst
Ørsted veröffentlicht Geschäftszahlen für erstes Quartal 2021 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2021 Werbung Zwischenbericht für Q1 2021 zeigt starke strategische Fortschritte und eine gute operative Leistung. (WK-intern) - Das Betriebsergebnis (EBITDA) von Ørsted für das erste Quartal betrug 4,9 Mrd. DKK, ein Rückgang von rund 1,9 Mrd. DKK im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Unter anderem bedingt durch Erträge aus einem Bauvertrag im Zusammenhang mit dem Windpark Hornsea-1 und Einnahmen aus dem Verkauf von Geschäftsbereichen in Dänemark, die im ersten Quartal des letzten Jahres verzeichnet wurden. Die operative Leistung des Konzerns war im Q1 2021 gut und hat die Erwartungen leicht übertroffen. Die Erträge aus den in Betrieb befindlichen Offshore- und Onshore-Windparks lagen auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
ABB und Hitachi gründen Joint Venture für neues HGÜ-Systeme in Japan Mitteilungen Windenergie 23. Dezember 2014 Werbung ABB und Hitachi kündigen strategische Partnerschaft für HGÜ-Stromleitungen in Japan an (WK-intern) - Neues Joint Venture nutzt starke lokale Marktpräsenz von Hitachi und Technologieführerschaft von ABB im Bereich Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HGÜ), um neue energiepolitische Ausrichtung Japans zu unterstützen Tokio/Zürich – ABB und Hitachi haben eine Vereinbarung über die Gründung eines Joint Ventures getroffen, das sich mit Lösungen für HGÜ-Systeme in Japan befassen wird. Das neue Unternehmen mit Sitz in Tokio wird für die Planung, das Engineering, die Lieferung und den Kundendienst der Gleichstromsystem- und HGÜ-Projekte verantwortlich sein. ABB wird im Rahmen der Zusammenarbeit für Projekte, bei denen Hitachi als Hauptauftragnehmer agieren wird, ihre
ABB nimmt leistungsstärkste HVDC-Light-Unterwasserleitung in der Irischen See in Betrieb Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 26. August 2013 Werbung (WK-intern) - ABB nimmt leistungsstärkste HVDC-Light-Unterwasserleitung der Welt in Betrieb Zürich, Schweiz – ABB hat die Installation des East West Interconnector im Auftrag des irischen Übertragungsnetzbetreibers EirGrid abgeschlossen. Die 500-Megawatt-Verbundleitung ist die weltweit leistungsstärkste Übertragungsleitung basierend auf VSC-Technologie (spannungsgeführter Umrichter), die kommerziell in Betrieb genommen wird. Der East West Interconnector verbindet das irische Netz mit dem Stromnetz Grossbritanniens. Damit ermöglicht er grenzüberschreitende Stromlieferungen und steigert die Netzzuverlässigkeit und Versorgungssicherheit. Die neue Leitung unterstützt den Stromhandel zwischen beiden Ländern und bindet Irland an das übrige europäische Netz an. So kann Irland, das seine Windkraftkapazitäten derzeit ausbaut, Überschussstrom nach Grossbritannien exportieren und bei Bedarf