Minister Tobias Goldschmidt zum Bericht der Übertragungsnetzbetreiber zu 5 Strompreiszonen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2025 Werbung Der heute veröffentlichte Bericht der europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) zum Bidding Zone Review rät dazu, Deutschland in fünf Strommärkte zu unterteilen. (WK-intern) - Damit würde es zukünftig fünf unterschiedliche Stromgroßhandelspreise geben. Es kommentiert Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Deutschland ist seit Jahren ein Land unterschiedlicher Geschwindigkeiten bei der Energiewende. Sich krampfhaft an eine einzige Gebotszone im Strommarkt zu klammern, passt nicht mehr in die heutige Zeit und schon gar nicht zu einem klimaneutralen Deutschland. Das haben nun auch die europäischen Übertragungsnetzbetreiber begriffen und empfehlen eine Unterteilung in fünf Gebotszonen. Ich begrüße die Empfehlungen ausdrücklich. Denn Marktwirtschaft darf nicht nur in Sonntagsreden vorkommen - die Preise müssen das
Vier Vestas Windenergieanlagen sorgen seit Ende März 2025 für Grünstrom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2025 Werbung EnBW nimmt Windpark Dainbach in Betrieb (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat den Windpark Dainbach auf der Gemarkung der Stadt Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis in Betrieb genommen. Das Gebiet des Windparks befindet sich westlich von Bad-Mergentheim auf den Gemarkungen Dainbach und Althausen und schließt direkt an den bestehenden Windpark in Boxberg-Bobstadt an. Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Mergentheim, Igersheim und Assamstadt hatte dafür als Planungsrundlage für Windparks einen „Teilflächennutzungsplan Windkraft“ aufgestellt. Der Windpark befindet sich im Gebiet der „Konzentrationszone 2“ dieses Teilflächennutzungsplans. Ende 2022 hatte das zuständige Landratsamt des Main-Tauber-Kreises die Genehmigung für den Windpark Dainbach erteilt. Der Windpark besteht aus vier modernen Windkraftanlagen
ENOVA nimmt Enercon-Repowering-Projekt mit 24 Windenergieanlagen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 202528. April 2025 Werbung Mit der Inbetriebnahme von vier neuen Windenergieanlagen im Windpark Börger-Breddenberg (Landkreis Emsland) hat ENOVA ein weiteres Vorzeigeprojekt realisiert. (WK-intern) - Die neuen Anlagen erreichen eine installierte Gesamtleistung von 22,2 MW und liefern jährlich rund 65.000 MWh sauberen Strom – mehr als dreieinhalb Mal so viel wie die Alt-Anlagen. ENOVA hat vier Enercon-Anlagen vom Typ E-160 EP5 E3 in Betrieb genommen. Die Anlagen, die einen Rotordurchmesser von 160 Metern sowie eine Gesamthöhe von 250 Metern aufweisen, ersetzen sieben Alt-Anlagen vom Typ E-66 mit einer Gesamtleistung von 12,6 MW und zählen zu den leistungsstärksten Anlagen ihrer Klasse. Damit hat das Unternehmen nun insgesamt 24 Windenergieanlagen
Österreich: Windwirtschaft als Motor für Energiewende und Wirtschaftsstandort Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 202528. April 2025 Werbung Windkraftbranchentreffen am Windwirtschaft am Erste Campus: Investitionssicherheit für KMU als Motor für Energiewende und Wirtschaftsstandort (WK-intern) - Vor allem mittelständische, heimische Betriebe bilden das Rückgrat von Österreichs erneuerbarer Energieversorgung. In den Regionen verankert investieren sie Millionen, sorgen für Wertschöpfung und tausende Arbeitsplätze. Für diesen Beitrag zum Standort ist, wie für die finanzierenden Banken und Unternehmen der Zulieferindustrie, Investitions- und Planungssicherheit elementar. Mehr als 60 % der Windkraftleistung in Österreich ist in der Hand mittelständischer Unternehmen außerhalb der klassischen Energiewirtschaft - vor allem in regional verankerten Unternehmen in ganz Österreich. Anlässlich der 21. Branchenplattform Windenergie am Campus der Erste Bank in Wien diskutierten Vertreter:innen von
WAB e.V. gemeinsam zu Gast auf dem International Partnering Forum 2025 in Virginia Beach, USA Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 28. April 2025 Werbung Der deutsche Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. präsentiert vom 28. April bis 01. Mai auf dem International Partnering Forum (IPF) in Virginia Beach den „German Pavilion“ (Stand 715 + 815), vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA). (WK-intern) - Das International Partnering Forum des Oceantic Networks zählt zu den größten Branchentreffs der globalen Windenergiebranche in den USA. Neben der Messe findet ein umfangreiches Konferenzprogramm statt. Markus Nölke, Geschäftsführer WAB e.V. „Nach dem erfolgreichen Auftritt 2024 in New Orleans freuen wir uns sehr, in diesem Jahr erneut in Kooperation mit
Schottischer Minister nimmt Offshore-Windpark Moray West in Betrieb Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Windpark kann die Hälfte aller schottischen Haushalte mit Strom versorgen (WK-intern) - Schottischer Minister nimmt Offshore-Windpark Moray West in Betrieb, der die Hälfte aller schottischen Haushalte mit Strom versorgen kann. Großbritanniens Bemühungen um saubere Energie, die für Schottland enorme Beschäftigungs- und Wirtschaftschancen bedeuten, machten heute [24. April] einen bedeutenden Schritt nach vorne: Schottlands Minister Ian Murray nahm den neuen Offshore-Windpark Moray West von Ocean Winds in Betrieb. Der Windpark, 21 Kilometer vor der Küste von Buckie gelegen, ist einer der größten Offshore-Windparks Schottlands. Er wird eine Leistung von bis zu 882 MW erzeugen – genug, um 1,3 Millionen Haushalte – die Hälfte aller
Natural Power übernimmt Akuo Energy und dessen Projektportfolio von erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Natural Power Ardian bei der Übernahme von Akuo Energy (WK-intern) - Natural Power, ein führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, hat im Auftrag von Ardian, einer der weltweit führenden Private-Equity-Gesellschaften, die technische Due Diligence und Beratungsleistungen für die Übernahme von Akuo Energy, einem führenden unabhängigen Stromerzeuger mit Spezialisierung auf erneuerbare Energien, und dessen Projektportfolio erbracht. Das Portfolio umfasst eine Mischung aus Solar-, Wind-, Speicher- und Hybridprojekten in Europa, Lateinamerika und den USA. Das Projekt wurde von Natural Power France geleitet und aufgrund des Umfangs und der Art des Portfolios von den Teams von Natural Power in Großbritannien und den USA sowie mehreren
Erste Vestas 15 MW Windkraftanlage im 960 MW-Offshore-Windpark He Dreiht errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Seit gestern steht die erste Windkraftanlage von „He Dreiht“, Deutschlands derzeit größtem im Bau befindlichen Offshore-Windpark. 960 Megawatt (MW) Leistung ohne staatliche Förderung Erster Einsatz der 15 MW-Windkraftanlage von Vestas (WK-intern) - Damit wurde ein wichtiger Meilenstein beim Bau erreicht. Technisch ist He Dreiht eine Weltpremiere: Zum ersten Mal wird die größte am Markt erhältliche 15 MW-Windkraftanlage von Vestas eingesetzt. Eine einzige Rotorumdrehung reicht aus, um rechnerisch vier Haushalte einen Tag mit Strom zu versorgen. Der niederdeutsche Name bedeutet „Er dreht“ und hätte nicht passender gewählt werden können. Denn es wird sich viel drehen in der Nordsee: Die 64 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 960
TPC Changhua optimiert Datenanalyse für Phase 2 ihres Offshore-Windparkprojekts in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Der Einsatz von SACS™ verkürzt die Entwurfszeit um 60 %, spart fünf Petabyte lokalen Speicherplatz und kann 2.000 Zeitverlaufssimulationen gleichzeitig implementieren. (WK-intern) - MODERNISIERUNG DER WINDENERGIEERZEUGUNG: Der Offshore-Windpark Changhua von Taiwan Power Company (TPC) befindet sich vor der Küste der Gemeinde Lukang im Bezirk Changhua (Taiwan). Im November 2021 schloss TPC die Phase 1 mit 109,2 Megawatt Leistung ab. Anschließend wurde die Phase 2 mit 295 Megawatt Leistung entwickelt, in der 31 Vestas-Turbinen vom Typ V174 mit je 9,5 Megawatt Leistung eingesetzt wurden. Für Phase 2 ist geplant, jährlich 1 Gigawattstunden Strom zu erzeugen, 270.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und 403.611 Tonnen CO2-Emissionen zu reduzieren. Dieses Projekt unterstützt das Ziel von Taiwan, den Anteil erneuerbarer Energien
Der Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren Energien in Deutschland Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Stark. Sicher. Unverzichtbar: Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren (WK-intern) - Morgen findet zum 30. Mal der Tag der Erneuerbaren Energien statt, den die Stadt Oederan im Jahr 1996 ins Leben gerufen hat. Inzwischen lädt der Tag bundesweit in vielen Kommunen und Unternehmen dazu ein, Erneuerbare-Energien-Anlagen und -Projekte zu besichtigen. Zudem werden die Vorteile einer auf Erneuerbaren Energien fußenden Energieversorgung präsentiert. “In nur zwei Jahrzehnten haben sich die Erneuerbaren im Strombereich aufgrund ihrer geringen Stromgestehungskosten zu einem zentralen Pfeiler der sicheren Energieversorgung und bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Deutschland entwickelt. Von der bürgernah organisierten und sauberen Energieerzeugung profitieren immer mehr Bürger*innen sowie Kommunen.
Nordex startet stark ins Jahr 2025 mit verbesserten Margen, positivem freien Cashflow und Bestätigung der Jahresprognose Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat im ersten Quartal 2025 eine solide Geschäftsentwicklung verzeichnet. Starker Auftragseingang von 2,2 GW, ein Anstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal EBITDA erreicht 80 Mio. Euro im ersten Quartal 2025, was einer EBITDA-Marge von 5,5 Prozent entspricht Positiver freier Cashflow von 4 Mio. EUR im Vergleich zu minus 254 Mio. EUR in Q1/2024 (WK-intern) - Der Umsatz belief sich auf 1.435 Mio. Euro und lag damit leicht unter dem Wert von Q1/2024 (1.574 Mio. Euro), was vor allem auf einen niedrigeren Installationsstand und zeitliche Verschiebungen im Fertigungsplan zurückzuführen ist. Die Gesamtleistung einschließlich der Bestandsveränderungen stieg um rund 7
Iberdrola und Kansai Electric Power investieren gemeinsam rund 1,28 Milliarden Euro in den Offshore-Windpark Windanker in der Ostsee Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2025 Werbung Nach Erhalt der erforderlichen deutschen Genehmigungen haben die Unternehmen die im Dezember 2024 angekündigte Vereinbarung zum gemeinsamen Investment in den Offshore-Windpark Windanker mit einer Kapazität von 315 MW abgeschlossen. (WK-intern) - Gemeinsam mit dem Abschluss der Übernahme von Electricity North West stärken beide Unternehmen ihre Allianz zur Beschleunigung der Elektrifizierung in verschiedenen Ländern. Iberdrola und Kansai, Japans zweitgrößter Energieversorger, stärken ihre strategische Partnerschaft mit einer gemeinsamen Investition von rund 1,28 Milliarden Euro in den deutschen Offshore-Windpark Windanker. Das Projekt mit einer Kapazität von 315 Megawatt (MW) liegt in der deutschen Ostsee. Nach Erhalt aller regulatorischen Genehmigungen übernimmt Iberdrola die Mehrheit von 51 % an