Werbung Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Jost Backhaus (52) übernimmt ab 1. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung der JUWI GmbH. (WK-intern) – In seiner Funktion als CEO wird er zukünftig das Finanzressort sowie die Bereiche Personal, Recht, Strategie- und Portfoliomanagement verantworten. Er folgt damit auf Carsten Bovenschen, der das Unternehmen mit Ablauf des 31. Mai 2025 aus persönlichen Gründen verlassen hat. Gemeinsam mit Christian Arnold und Stephan Hansen komplettiert Jost Backhaus somit die dreiköpfige Geschäftsführung des Unternehmens. Der gelernte Wirtschaftsingenieur ist bereits seit über 26 Jahren in der Branche für erneuerbare Energien tätig, zuletzt seit 2023 als Geschäftsführer der Steelwind GmbH im niedersächsischen Nordenham, einem Hersteller von Fundamenten für Offshore-Windkraftanlagen. Zuvor leitete er im Vorstand das operative Geschäft der Enercon GmbH, einem international tätigen Produzenten für Windkraftanlagen an Land. Darüber hinaus bekleidete Jost Backhaus weitere Führungspositionen in Unternehmen der Windindustrie. Dr. Hansjörg Roll, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung von JUWI: „Mit Jost Backhaus heißen wir einen versierten Experten der Erneuerbare-Energien-Branche willkommen. Dank seiner umfassenden Managementerfahrung im nationalen wie internationalen Umfeld wird er maßgeblich dazu beitragen, JUWI auch in Zukunft erfolgreich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig bedanken wir uns bei Christian Arnold und Stephan Hansen, die bis zum Start von Jost Backhaus die Verantwortungsbereiche im Geschäftsführungsvorsitz in enger Abstimmung mit uns weiterführen.“ Jost Backhaus: „JUWI ist eines der führenden Unternehmen in der Branche der erneuerbaren Energien. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem JUWI-Team das Projektentwicklungs- und Dienstleistungsgeschäft weiter auszubauen und so die Energiewende deutschlandweit und international aktiv mitzugestalten.“ Zur JUWI-Gruppe Die JUWI-Gruppe zählt seit nunmehr annähernd 30 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Rostock, Stuttgart, Ansbach bei Nürnberg und Bochum. Weltweit beschäftigt JUWI rund 1.350 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika sowie in den USA und in Indien. Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.250 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von rund 3.000 Megawatt an rund 250 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 2.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4.000 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von rund elf Milliarden Euro initiiert. PM: JUWI PB: Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI / ©: privat Weitere Beiträge:UKA hat innerhalb von 3 Monaten bereits 450 MW für deutsche Windprojekte bei Nordex bestelltSpezialschiff im niederländischen Offshore-Windkraftwerk Gemini im EinsatzLastprofile ermöglichen präzise Vorhersagen zum künftigen Energiebedarf