Werbung Freen bringt 20-kW-Windkraftanlage für landwirtschaftliche Betriebe und Industrie in Deutschland auf den Markt Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Freen OÜ, ein europäischer Hersteller von zertifizierten Kleinwindkraftanlagen und Hybridsystemen, stellt sein neues Produkt vor: (WK-intern) – Die Freen-H20 – eine Horizontalachsenturbine mit 20 kW Nennleistung, entwickelt für mittlere Energieverbraucher wie landwirtschaftliche Betriebe, Produktionsstätten und Energiegenossenschaften. Nach dem Erfolg des Freen-H15 erweitert dieses Modell das Angebot um eine leistungsstärkere Lösung für netzgekoppelte oder autarke Anwendungen. Mit zertifizierter Qualität, effizienten Logistiklösungen in ganz Europa und vollständiger IEC- und ISO-Konformität bleibt Freen seinem Ziel treu: verlässliche, erschwingliche und nachhaltige Energie bereitzustellen. „Die Freen-H20 richtet sich gezielt an mittlere Verbraucher“, sagt Andrey Khimenkov, CEO von Freen OÜ. „Wir wollen Unternehmen helfen, Windkraft effektiv zu nutzen und gleichzeitig ihre CO₂-Bilanz zu verbessern.“ Technische Daten: Nennleistung: 20 kW Einschaltgeschwindigkeit: 3,5 m/s Abschaltgeschwindigkeit: Keine Windklasse: IEC II Rotordurchmesser: 15 m Überstrichene Fläche: 177 m² Turmtyp: Gittermast (12–36 m) Generator: Asynchron mit Planetengetriebe Bremssystem: Aerodynamische Stall-Regelung, elektromechanische Sicherheitsbremse, Fliehkraftspitzenbremse Netzanbindung: Direkteinspeisung mit Blindleistungskompensation Normen: IEC 61400-2:2013 Für vielseitige Anwendungen konzipiert Die Freen-H20 ist mit passivem Giermechanismus und einem Leitflügel ausgestattet, der die Gondel automatisch in den Wind dreht – ideal für abgelegene Standorte. Die Rotorblätter aus glasfaserverstärktem Kunststoff verfügen über Fliehkraftbremsen zur Überdrehschutz, ergänzt durch eine elektromechanische Sicherheitsbremse für den Notfall. Ein stallgeregelter Rotor reduziert bei starkem Wind automatisch die Drehzahl – ganz ohne elektronische Eingriffe. Das System ist hybridfähig und kann flexibel mit Solaranlagen kombiniert werden. Qualität aus Europa Hergestellt in Estland, erfüllt die Freen-H20 die Anforderungen von ISO 9001:2015, EN 1090-1 und ISO 3834-2. Jedes Gerät durchläuft eine strenge Qualitätskontrolle – für maximale Zuverlässigkeit und Energieeffizienz. Jetzt erhältlich Die Freen-H20 ist ab sofort über das Vertriebsnetz von Freen erhältlich. Auf Wunsch werden schlüsselfertige Pakete angeboten – inklusive Planung, Hybridkonfiguration und standortspezifischer Windanalyse. Attraktive Förderungen in Deutschland Für Interessenten in Deutschland stehen derzeit zwei attraktive Förderprogramme zur Verfügung: Über das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) wird der eingespeiste Strom aus kleinen Windkraftanlagen bis 50 kW für 20 Jahre mit rund 8,5 ct/kWh vergütet. Bei Eigenverbrauch entfällt für Anlagen unter 10 kW die EEG-Umlage. Zusätzlich unterstützt die BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen) den Kauf und die Installation von Kleinwindanlagen mit zinsgünstigen Krediten oder Investitionszuschüssen. Förderberechtigt sind u. a. Privatpersonen, Landwirte, kleine Unternehmen und Kommunen. Diese Subventionen machen die Investition in die Freen-H20-Anlage wirtschaftlicher denn je. Hohe Strompreise, Wind lohnt sich In Deutschland liegt der typische Haushaltsstrompreis Anfang 2025 zwischen 0,35 und 0,40 € pro kWh. Laut Eurostat lag der Durchschnittspreis für mittelgroße Haushalte (~2.500-5.000 kWh/Jahr) in Deutschland in der zweiten Jahreshälfte 2024 bei 0,3943 €/kWh und war damit der höchste in der EU. Für Nicht-Haushaltskunden (Unternehmen) liegen die Preise deutlich niedriger. Ende 2024 lagen die durchschnittlichen Strompreise für Unternehmen bei 0,187 bis 0,190 €/kWh, einschließlich aller nicht erstattungsfähigen Steuern. Diese Zahlen bestätigen, dass kleine Windturbinen wie Freen-H20 die Energiekosten erheblich senken können und sich schnell amortisieren. Über Freen OÜ Freen OÜ ist ein in Europa ansässiger Hersteller von Kleinwindenergieanlagen und hybriden Energiesystemen, der nach den höchsten Industriestandards arbeitet und Kunden in den Bereichen Landwirtschaft, Industrie und kommunale Elektrifizierung beliefert. Freen kombiniert zertifizierte Qualität, technische Innovation und flexible Lösungen, um die Energiewende weltweit zu unterstützen. PM: Freen OÜ PB: Freen bringt 20-kW-Windkraftanlage für landwirtschaftliche Betriebe und Industrie in Deutschland auf den Markt / ©: Freen OÜ Weitere Beiträge:Die erste der 35 Siemens-Turbinen mit 6 MW erfolgreich an der Westermost Raue Offshore-Windpark erri...Northland Power: Kabelverlegung im Offshore-Windpark Nordsee One abgeschlossenWindstromtarife sollen um 12% reduziert werden