Der Freikolbenlineargenerator, der neue Antrieb für die Elektromobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Videos 23. März 2015 Werbung Florian Kock bringt neuen Antrieb für die Elektromobilität (WK-intern) - Für manche ein Zungenbrecher, für Florian Kock hingegen Faszination und Gegenstand seiner täglichen Arbeit: Der Freikolbenlineargenerator FKLG. Florian Kock arbeitet am DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte in Stuttgart an der Weiterentwicklung dieses neuen Motorenprinzips. Zusammen mit seinem Team forscht er an einer nachhaltigen und neuen Antriebsform für Hybridautos, die in zehn Jahren schon Standard sein könnte. Schon während er an seiner Doktorarbeit schrieb, wurde Florian Kock zum Projektleiter. Bei der ihm eigenen Bescheidenheit klingt aber auch ein wenig Stolz durch: "Es geht wahrscheinlich nicht aus jeder Doktorarbeit hervor, dass man ein neuartiges Motorprinzip weltweit erstmalig realisiert",
Niederländisches Königspaar besucht Windenergie-Veranstaltung im Börsensaal Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2015 Werbung Willem-Alexander und Máxima gratulieren Handelskammer zum Jubiläum Der niederländische König Willem-Alexander hat der Handelskammer im Börsensaal am Adolphsplatz zu ihrem 350. Geburtstag gratuliert und sich ins goldene Buch der Kammer eingetragen. Willem-Alexander besuchte mit Königin Máxima, der Außenhandelsministerin Lilianne Ploumen und einer Delegation von hochkarätigen Unternehmern eine Windenergie-Veranstaltung in der Handelskammer. Dr. Karl-Joachim Dreyer, Altpräses der Handelskammer, betonte bei seiner Begrüßung, dass kein anderer Staat in der Geschichte größeren Einfluss auf Hamburg ausgeübt habe als die Niederlande. Dies sei den zahlreichen Niederländern zu verdanken, die sich ab dem 16. Jahrhundert in Hamburg angesiedelt hätten. Auch Michael Heusch, Mitgründer und erster Präses der Handelskammer
ABB ist mit dem Bau der NordLink-Stromrichterstationen und Kabel von Norwegen nach Deutschland beauftragt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 20. März 2015 Werbung ABB erhält Auftrag über 900 Mio. US-Dollar für Verbindung von norwegischem und deutschem Stromnetz (WK-intern) - NordLink ermöglicht Übertragung von 1.400 Megawatt (MW) erneuerbarer Energie und wird längste Verbundleitung Europas für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Zürich, Schweiz - ABB hat einen Auftrag im Umfang von rund 900 Millionen US-Dollar von einem Konsortium bestehend aus dem Energieversorgungsunternehmen Statnett, dem Übertragungsnetzbetreiber TenneT und der Förderbank KfW erhalten. Im Rahmen des Projekts liefert ABB Onshore-HGÜ-Stromrichterstationen und das Kabelsystem für den deutschen Sektor und unterstützt damit den ersten Interkonnektor zwischen dem norwegischen und deutschen Stromnetz. Die Leitung wird mit einer Trassenlänge von 623 Kilometern die längste HGÜ-Verbindung Europas darstellen und
Strom, Wasser, Nahrung – ein Solarhaus, das seine Bewohner versorgt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Videos 14. März 2015 Werbung Ein Haus, das mehr Strom erzeugt, als seine Bewohner verbrauchen – für solche Plusenergiehäuser gibt es schon viele Beispiele. (WK-intern) - Studierende der Technischen Universität München (TUM) und der University of Texas at Austin (UTA) gehen jetzt einen Schritt weiter: Sie entwerfen und bauen ein Plusenergiehaus, das fast vollständig aus nachhaltigen Materialien besteht und Wasser effizient aufbereitet. Mit dem „NexusHaus“ treten sie als einziges Team mit deutscher Beteiligung im renommierten US-Wettbewerb Solar Decathlon 2015 an. Nun finden in Austin erste Bauarbeiten und Tests an dem Haus statt. So wie Austin entwickeln sich viele Städte im Süden der USA: Die Bevölkerung wächst rapide. Bezahlbarer Wohnraum
Der Wirtschaftstheoretiker Jeremy Rifkin kommt zur Deutsch-Chinesischen CeBIT KONFERENZ Mitteilungen Veranstaltungen Videos 13. März 201512. März 2015 Werbung Jeremy Rifkin wird am 17. März 2015 in Hannover einen Vortrag über eine langfristige Kooperation zur deutsch-chinesische Initiative zum INTERNET DER DINGE halten. (WK-intern) - Diese Infrastruktur für eine dritte industrielle Revolution in ganz Eurasien, genannt: "A DIGITAL EURASIA SILK ROAD ECONOMIC BELT" ECONOMIC THEORIST JEREMY RIFKIN WILL DELIVER A KEYNOTE ADDRESS AT THE SINO-GERMAN CeBIT CONFERENCE ON MARCH 17TH 2015 IN HANNOVER, GERMANY. MR. RIFKIN WILL PROPOSE A LONG-TERM COLLABORATIVE SINO-GERMAN INITIATIVE TO ADVANCE AN INTERNET OF THINGS INFRASTRUCTURE FOR A THIRD INDUSTRIAL REVOLUTION ACROSS EURASIA—A DIGITAL EURASIA SILK ROAD ECONOMIC BELT—TO USHER IN A SMART, GREEN, LOW-CARBON SOCIETY ALONG THE
Internationale GeoTHERM – expo & congress – 2015 Geothermie Veranstaltungen Videos 24. Februar 2015 Werbung Die GeoTHERM findet am 5. + 6. März 2015 zum neunten Mal bei der Messe Offenburg statt. (WK-intern) - Innerhalb von acht Jahren hat sich die Veranstaltung als Europas größte und international stark wachsende Fachmesse mit Kongress fest etabliert. Die GeoTHERM stellt den zentralen Marktplatz der gesamten Geothermie-Branche dar. Hier finden die Bereiche der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie den perfekten qualitativen Rahmen. PM: Messe Offenburg
Energie Selbstversorgungssysteme – AVP startet Crowdfunding Kleinwindanlagen Solarenergie Technik Videos Windenergie 6. Februar 20156. Februar 2015 Werbung Die AVP GmbH macht Privathaushalte, kleine Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe zu Ihrem eigenen wirtschaftlichen Kraftwerk. (WK-intern) - Mit flexiblen und umweltfreundlichen Energiesystemen bietet das Unternehmen Lösungen für Energie-Selbstversorger mit unterschiedlichen Anforderungen. Das Crowdinvesting bei DEUTSCHE MIKROINVEST bietet Anlegern jetzt die Möglichkeit, von der Zukunft der autarken Energieversorgung zu profitieren. Die AVP GmbH | Energie hat zusammen mit anderen namhaften Herstellern der Energiebranche und mit Hochschul-Unterstützung in intensiver fünfjähriger Projektarbeit ein einzigartiges Energie-Selbstversorgungsystem (ESS) entwickelt. Zur teilweisen oder vollständigen Eigenversorgung mit Strom, Warmwasser und Heizleistung setzt der schwäbische ESS-Anbieter auf regenerative Energiequellen inklusive vollautomatischer Regelungselektronik und integriertem Speicherkreis. Dank des jahrelang erarbeiteten Knowhows können
Geheimes Papier der EU-Kommission zu TTIP veröffentlicht Ökologie Verbraucherberatung Videos 4. Februar 2015 Werbung Vergangene Woche wurde ein bislang geheimes Papier der EU-Kommission veröffentlicht. Es offenbart: TTIP soll einen lang gehegten Traum von Lobbyisten wahr machen. Sie sollen das verbriefte Recht bekommen, mit an Gesetzen zu schreiben. Schon heute verhandeln Kommission und US-Regierung über den Vorschlag zur „Regulatorischen Kooperation“. In diesem kurzen Video erfahren Sie, was das für uns Bürger/innen bedeutet: Schon lange versuchen die großen Industrieverbände beiderseits des Atlantiks – Business Europe und American Chamber of Commerce – die Regeln für unser Leben nach ihrem Geschmack zu formen. Demokratie ist da hinderlich. Aber jetzt scheinen sie einen Weg gefunden zu haben: TTIP. Ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den
Oxfam-Studie: 2016 besitzt 1 Prozent der Weltbevölkerung mehr als der gesamte Rest Ökologie Verbraucherberatung Videos 19. Januar 2015 Werbung Einmal pro Jahr kommt in Davos die Wirtschaftselite beim Weltwirtschaftsforum zusammen. Oxfam nimmt dieses Treffen der Reichen und Mächtigen zum Anlass, die neuesten Zahlen zum Thema soziale Ungleichheit zu veröffentlichen. Sie sind schockierend! Bereits im Jahr 2016 wird nur 1 Prozent der Bevölkerung mehr Vermögen besitzen, als der Rest der Welt zusammengenommen. Das ist beinahe unvorstellbar. Eine weitere Berechnung zeigt, dass das Vermögen der 80 reichsten Menschen sich zwischen 2009 und 2014 verdoppelt hat und sie genauso viel besitzen, wie die ärmeren 50 Prozent der Weltbevölkerung zusammen. Im Jahr 2010 waren es noch 388 Menschen. Dieser rasante negative Trend muss gestoppt werden! Die
Die Schweizer Wasserkraft ist systemrelevant für die Schweizer Stromversorgung Erneuerbare & Ökologie Videos 16. Januar 2015 Werbung – heute und erst recht in der Zukunft. (WK-intern) - Denn die Wasserkraft ist nicht nur erneuerbar und praktisch CO2-frei sondern auch speicherbar. «Die Wasserkraft ist unser bester Trumpf für die erfolgreiche Umsetzung der Energiestrategie 2050», sagt Michael Frank, Direktor des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, in einem neuen Kurzfilm. «Deshalb müssen wir Sorge tragen zur Wasserkraft.» Der Film des VSE und des Schweizerischen Wasserwirtschaftsverbands SWV erklärt die Zusammenhänge und zeigt auf, weshalb es faire Rahmenbedingungen für die einheimische Wasserkraft braucht, damit sie angesichts der globalen Marktverzerrungen wieder rentabel werden und überleben kann. PM: Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE
Windkraft wird bei Vattenfall eigenständige Geschäftseinheit Mitteilungen Offshore Videos Windenergie 15. Januar 2015 Werbung Vattenfall: Neue Organisationsstruktur zur Unterstützung der künftigen strategischen Ausrichtung Vattenfall hat heute, dem 15.01.2015, seine neue Organisation und die oberste Führungsebene bekannt gegeben. Das sind wichtige Schritte zur Unterstützung der künftigen strategischen Ausrichtung. Die vom 1. April 2015 an geltende Struktur ersetzt die derzeitige regionale Struktur. Die Neuorganisation ist Teil der Überarbeitung der Unternehmensstrategie, die vom neuen Managementteam Schritt für Schritt entschieden werden soll. „Vattenfall agiert in einem sehr anspruchsvollen Markt, in dem Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit ein Muss für jeden erfolgreichen Teilnehmer sind. Um unsere Anstrengungen stärker konzentrieren zu können, müssen wir entscheiden, wie wir vorangehen. Zuerst legen wir die generelle strategische Ausrichtung
Kein Geld fuer neue Atomkraftwerke – Stoppt Bruessel! Mitteilungen Ökologie Videos 13. Januar 201513. Januar 2015 Werbung Unfassbar, was sich die Bundesregierung nur vier Jahre nach Fukushima leistet: (WK-intern) - Mit ihrem Votum in Brüssel unterstützt sie den Bau eines der größten Atomkraftwerke der Welt – geplant im südenglischen Hinkley Point. Finanzierbar ist das Projekt nur mit massiven Subventionen durch die britische Regierung. Das Schlimme: Die Entscheidung für Hinkley Point öffnet dem Bau neuer Atomkraftwerke in Europa Tuer und Tor. Österreich will beim Europäischen Gerichtshof dagegen klagen. Und auch die Stromrebellen aus dem Schwarzwald, wehren sich – mit einer Beschwerde bei der EU-Kommission möchten die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) der Klage zusätzliches Gewicht verleihen. .ausgestrahlt unterstützt diese Aktion. Auch Du kannst mitmachen