Floating Solar: Sonnenenergie direkt aus dem Meer: Norwegen auf der Intersolar 2019 Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 9. Mai 2019 Werbung Auf der internationalen Fachmesse für Solarwirtschaft vom 15. bis 17. Mai 2019 in München ist erstmalig auch Norwegen vertreten. (WK-intern) - Dank seiner großen Expertise in der maritimen Energiegewinnung ist das Land ein Newcomer mit Spezialwissen: Norwegen gilt als Pionier der Energieförderung mit jahrzehntelanger Erfahrung im Öl- und Gassektor und im Bereich Offshore-Wind. Nischentechnologie mit großem Anwendungspotential „Floating Solar“ ist das Stichwort für eine Neuentwicklung aus dem Norden mit hohem Marktpotential: Das norwegische Unternehmen Ocean Sun stellt schwimmende Plattformen für die Offshore-Gewinnung von Sonnenenergie her. Damit verbunden sind kurze Wege zu den Verbrauchern – drei Viertel aller Großstädte weltweit liegen in Küstennähe. Ein weiterer
Niederländisches Königspaar besucht Windenergie-Veranstaltung im Börsensaal Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2015 Werbung Willem-Alexander und Máxima gratulieren Handelskammer zum Jubiläum Der niederländische König Willem-Alexander hat der Handelskammer im Börsensaal am Adolphsplatz zu ihrem 350. Geburtstag gratuliert und sich ins goldene Buch der Kammer eingetragen. Willem-Alexander besuchte mit Königin Máxima, der Außenhandelsministerin Lilianne Ploumen und einer Delegation von hochkarätigen Unternehmern eine Windenergie-Veranstaltung in der Handelskammer. Dr. Karl-Joachim Dreyer, Altpräses der Handelskammer, betonte bei seiner Begrüßung, dass kein anderer Staat in der Geschichte größeren Einfluss auf Hamburg ausgeübt habe als die Niederlande. Dies sei den zahlreichen Niederländern zu verdanken, die sich ab dem 16. Jahrhundert in Hamburg angesiedelt hätten. Auch Michael Heusch, Mitgründer und erster Präses der Handelskammer