Arctech erhält Auftrag für 1,5-GW-Solarprojekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten Kooperationen Solarenergie 5. Januar 2025 Werbung ABU DHABI, VAE – Arctech, der weltweit führende Anbieter von Solar-Tracking- und Racking-Lösungen, gab bekannt, dass es einen Auftrag über 1,5 GW für sein einachsiges 1P-Solar-Tracking-System SkyLine II mit PowerChina für ein Solarprojekt in Al Ajban, VAE, unterzeichnet hat. (WK-intern) - Dies markiert einen großartigen Start für das Unternehmen auf dem Markt des Nahen Ostens im Jahr 2025. Als Schlüsselinitiative im Rahmen der „Energiestrategie der VAE 2050“, die darauf abzielt, das Land mit emissionsfreier sauberer Energie zu versorgen, wird dieses 1,5-GW-Solar-PV-Kraftwerk in Al Ajban nach seiner Fertigstellung eines der größten Solarkraftwerke an einem Standort weltweit sein. Nach der Fertigstellung soll dieses Kraftwerk grünen
Deutliche Unterstützung für die Energiestrategie 2050 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. August 2015 Werbung Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates hat die Vorlage zur Energiestrategie mit 11 zu 0 Stimmen und einer Enthaltung in der Gesamtabstimmung angenommen (13.074). Die Kommission weicht in ihren Entscheidungen in wesentlichen Punkten vom Beschluss des Nationalrates ab und führt die Vorlage dabei wieder näher an den Entwurf des Bundesrates. Sie setzt aber neue Akzente insbesondere bei der Unterstützung der Wasserkraft, und sie befristet das System zur finanziellen Förderung erneuerbaren Energien. Nach ausführlicher Analyse verschiedener Varianten hat die Kommission mit 9 zu 4 Stimmen eine Notfalllösung für einzelne, im Weiterbetrieb gefährdete Wasserkraftwerke beschlossen (Art. 33a-33c). Die Massnahme sieht vor, dass
Suche nach Lösungen für die Wasserkraft Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 7. April 2015 Werbung Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates hat die Detailberatung zur Energiestrategie 2050 in Angriff genommen. (WK-intern) - Dabei ist sie beim Vergütungsmodell für die erneuerbaren Energien weitgehend dem Entwurf des Bundesrates gefolgt. Noch offen sind Entscheidungen im Zusammenhang mit der Förderung der Wasserkraft. Die Kommission will verschiedene Fördermodelle eingehend prüfen, welche auch die Möglichkeit einer gezielten Unterstützung der bestehenden Wasserkraft beinhalten. Die Kommission hat nach einer Anhörung von Vertretungen der Strombranche mit der Detailberatung der Energiestrategie begonnen (13.074). Bei einem Kernstück der Vorlage, der Abnahme- und Vergütungspflicht (Art. 17) sowie der Förderung erneuerbarer Energien (Art. 19), ist sie weitgehend dem
Die Schweizer Wasserkraft ist systemrelevant für die Schweizer Stromversorgung Erneuerbare & Ökologie Videos 16. Januar 2015 Werbung – heute und erst recht in der Zukunft. (WK-intern) - Denn die Wasserkraft ist nicht nur erneuerbar und praktisch CO2-frei sondern auch speicherbar. «Die Wasserkraft ist unser bester Trumpf für die erfolgreiche Umsetzung der Energiestrategie 2050», sagt Michael Frank, Direktor des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, in einem neuen Kurzfilm. «Deshalb müssen wir Sorge tragen zur Wasserkraft.» Der Film des VSE und des Schweizerischen Wasserwirtschaftsverbands SWV erklärt die Zusammenhänge und zeigt auf, weshalb es faire Rahmenbedingungen für die einheimische Wasserkraft braucht, damit sie angesichts der globalen Marktverzerrungen wieder rentabel werden und überleben kann. PM: Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE