ABB und Ballard Power Systems entwickeln gemeinsam emissionsfreies Brennstoffzellenkraftwerk für die Schifffahrt E-Mobilität Ökologie Technik Videos 2. Juli 20181. Juli 2018 Werbung Der Technologievorreiter ABB und der weltweit führende Anbieter innovativer, sauberer Brennstoffzellenlösungen Ballard Power Systems haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung von Brennstoffzellensystemen der nächsten Generation für nachhaltige Elektromobilität in der Schifffahrt unterzeichnet. (WK-intern) - Es ist zu erwarten, dass die branchenweite Anwendung nachhaltiger Lösungen in der Elektromobilität für die Schifffahrt durch das Brennstoffzellensystem, das ABB und Ballard Power Systems gemeinsam konzipieren, entwickeln und validieren wollen, vorangetrieben wird. Zudem wird es Reedereien dabei helfen, der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Angeboten gerecht zu werden. ABB und Ballard Power Systems werden bestehende Brennstoffzellentechnologien mit Leistungen im Kilowattbereich optimieren, um eine zukunftsweisende Lösung im Megawattbereich zu entwickeln, mit
Unterwasserminen gefährden Offshore Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2018 Werbung Die Gefahr lauert in der Tiefe. Unzählige Seeminen und Bomben aus den beiden Weltkriegen liegen noch auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee. (WK-intern) - Viele davon sind scharf und können jederzeit hochgehen. Damit sie nicht den Bau oder Betrieb von Windparks gefährden, lässt Vattenfall die Meeresgebiete im Vorfeld absuchen. Die explosiven Kriegsandenken werden dann gezielt gesprengt. Zerstörung einer Seemine am Windpark Horns Rev 3 in der Nordsee 2016. Der mit 70 Kg Sprengstoff geladene Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg war immer noch scharf. Im Herbst dieses Jahres will Vattenfall die Fundamente für zwei Windparks errichten: Vesterhav Syd in der Nordsee und Kriegers Flak
Das weltweit erste Taxi, das Sie mit Gesang bezahlen, wurde in Finnland eingeführt E-Mobilität Veranstaltungen Videos 28. Juni 2018 Werbung Fortum Singalong Shuttle ist ein Taxi-Service, der nur Singen als Bezahlung akzeptiert. Die emissionsfreien Fahrten werden mit Elektroautos betrieben. (WK-intern) - Singalong Shuttle wird Anfang Juli auf dem Ruisrock Festival in Finnland vorgestellt. Was wäre, wenn du deine Fahrt mit Singen bezahlen könntest? Fortum Singalong Shuttle kombiniert Mitfahrgelegenheiten mit Carpool Karaoke - und wird ausschließlich mit Elektroautos betrieben. Es ist das erste Taxi der Welt, das Sie bezahlen, indem Sie singen. Singalong Shuttle wird vom 6.-8. Juli auf dem Ruisrock Festival in Finnland stattfinden. The world’s first taxi that you pay by singing introduced in Finland Fortum Singalong Shuttle is a taxi service that
Siemens Gamesa: Serienherstellung von Offshore Windanlagen senken Kosten um bis zu 30% Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 201825. Juni 2018 Werbung Offshore innovations proven at Nissum Bredning Vind: Siemens Gamesa technology elements lower costs up to 30% (WK-intern) - Siemens Gamesa at Global Offshore Wind 2018, 19 - 20 June, Manchester: Stand 34 28 MW offshore wind power plant employs numerous technological advancements aimed at lowering the Levelized Cost of Energy Jacket foundations, 66 kV transmission system, cable-in-pipe installation, concrete transition pieces, slender tower concept have fulfilled expectations Serial manufactured SWT-7.0-154 wind turbines successfully in operation The innovative 28 MW offshore wind power project located in the waters of North-western Denmark is fully operational, producing power for customers Nissum Bredning Vindmøllelaug and Jysk Energi since early
Windenergie der Zukunft: Verbundprojekt Höhenwindanlage SkyPower100 Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 23. Juni 2018 Werbung Startschuss für Forschungsprojekt zur Nutzung von Höhenwind (WK-intern) - Projektpartner SkySails Power, EnBW, EWE OSS und Leibniz Universität Hannover entwickeln und testen Pilotanlage „SkyPower100“ Hamburg, Karlsruhe, Hannover, Oldenburg - Im Rahmen einer Projektpartnerschaft entwickeln und testen die SkySails Power GmbH, die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, die EWE Offshore Service & Solutions GmbH und die Leibniz Universität Hannover eine vollautomatisierte Höhenwindenergieanlage. Fliegende Systeme wie z.B. Drachen können höhere Luftschichten mit energiereicheren und stabileren Windgeschwindigkeiten zur erneuerbaren Stromgewinnung nutzbar machen. Die Höhenwindtechnologie könnte somit zur zukunftsweisenden Ergänzung der konventionellen Windenergienutzung werden. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungsprojekts „SkyPower100“ ist es, bis
Wellenkraftmodul-Installation in Heraklion: Vorbereitungen erfolgreich abgeschlossen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Videos 13. Juni 2018 Werbung Gefördert durch die deutsche Bundesregierung baut SINN Power diesen Sommer auf Kreta fünf Wellenkraftwerks-Module mit der überarbeiteten SINN Power-Technologie auf. (WK-intern) - Die Vorbereitungen für die Installation der ersten beiden Module an der Hafenmauer wurden nach vier Wochen Bauzeit heute abgeschlossen. An den zwei Wellenkraftwerks-Modulen soll die überarbeitete Technologie vor allem auf ihre Funktionalität geprüft werden. Läuft alles wie geplant, werden die überarbeiteten Module in wenigen Wochen bereits im Verbund Strom produzieren. Mit dem erfolgreichen Aufbau der Tragestruktur sind die Voraussetzungen für die folgenden Schritte geschaffen. In der in drei Teile gegliederten Aufbauphase wird zunächst die Tragestruktur an der Hafenmauer befestigt. Anschließend werden
Das schnellste E-Boot der Welt E-Mobilität Videos 8. Juni 2018 Werbung Kreisel Electric entwickelt High Performance Antrieb für Serienanwendung der SAY29E Runabout Carbon (WK-intern) - Im Rahmen der am 2./3. Juni 2018 stattgefundenen Lakemotions, den diesjährigen Tagen der offenen Werften rund um den Zürichsee, präsentiert die Yachtwerft Portier AG mit der SAY29E Runabout Carbon das schnellste in Serie gebaute E-Boot der Welt. Damit macht die seit über 200 Jahren bestehende Traditionswerft einen wegweisenden Schritt in die Zukunft und bekennt sich zur E-Technologie im Bootbau. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 Knoten (93 km/h) ist die SAY29E Runabout Carbon derzeit konkurrenzlos und das schnellste als Serie geplante E-Boot der Welt. Der Rumpf des Boots besteht aus
GenCell Energy führt weltweit erste kostengünstige netzferne Hauptstrom-Versorgungslösung als Alternative zu Dieselgeneratoren ein Dezentrale Energien Neue Ideen ! Technik Videos 5. Juni 20185. Juni 2018 Werbung GenCell A5 überwindet die Kostenbarriere der Telekom-Stromversorgung in ländlichen Gebieten und bietet Betreibern mit 1.000 Funktürmen im Vergleich zu Dieselgeneratoren innerhalb von 10 Jahren Einsparungen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar GenCell A5 stellt eine extrem zuverlässige Stromversorgung mit Betriebskosten von nur 0,50 US-Dollar pro kWh zur Verfügung GenCell A5 ist die erste auf Brennstoffzellen basierende Lösung, die die Einschränkungen der gegenwärtigen Wasserstoffinfrastruktur durch die bedarfsgerechte Produktion von kostengünstigem Ammoniakbrennstoff überwindet A5 Launch Video finden Sie hier (WK-intern) - Petach Tikvah, Israel –GenCell Energy der Entwickler und Hersteller von Brennstoffzellen, hat heute die Einführung der netzfernen Stromversorgungslösung GenCell A5 bekanntgegeben - der weltweit ersten
Wachsende Wetterextreme zeigen Dringlichkeit sauberer Energiequellen Ökologie Videos Windenergie Windparks 1. Juni 2018 Werbung Windenergie durch Bürgerbeteiligung beleben (WK-intern) - Gesetzes zur Stärkung der Windenergienutzung im Freistaat Sachsen Zur abschließenden parlamentarischen Beratung des Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Windenergienutzung im Freistaat Sachsen“ (Landtags-Drucksache 6/9197, und als Konsequenz aus öffentlicher Sachverständigenanhörung des Fachausschusses eigener Änderungsantrag Drucksache 6/13578) erklärt Marco Böhme, energie- und klimapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE (Redeauszug, Argumentation auch im speziellen Video zusammengefasst) Windkraft für Alle! Wir stecken schon mitten in immer mehr Wetterextremen infolge der Klimaveränderungen drin, die Mensch und Natur zunehmend das Leben schwer machen. Deshalb ist der Ausbau erneuerbarer Energien das Gebot der Stunde. Doch der Ausbau der Windenergie ist in Sachsen völlig
Auf dem Global Wind Summit ist für jeden etwas dabei Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. Juni 2018 Werbung Was auch immer Ihr Interesse an Windenergie ist (WK-intern) - Nachhaltigkeit oder Lieferkette, Elektrifizierung oder Emerging Markets, Cyber-Sicherheit oder Systemintegration, schwebender Wind oder der Finanzsektor, Turbinentechnologie oder Trumpfen traditioneller Unterstützungsmechanismen - bei dieser wirklich globalen Veranstaltung ist etwas für Sie dabei . Lassen Sie sich von WindEuropes Malgosia Bartosik und WindEnergy Hamburgs Claus Ulrich Selbach alles erzählen, was Sie über das weltweit führende Windenergie-Event 2018 wissen müssen. There is something for everyone at the Global Wind Summit Whatever your area of interest in wind energy – sustainability or supply chain, electrification or emerging markets, cyber security or system integration, floating wind or the
Neues Streetscooter-Werk in Düren eröffnet E-Mobilität Videos 30. Mai 2018 Werbung Der Elektro-Lieferwagen-Hersteller Streetscooter hat am Mittwoch in Düren sein zweites Werk offiziell eröffnet. (WK-news) - Das neue Werk in Düren geht auf dem Gelände des Automobilzulieferers Neapco in Betrieb. Dank der hohen Nachfrage konnte die Post ein weiteres Streetscooter-Werk in Düren eröffnet. Video: Kreutz Videobild vom Zeitungsverlag Aachen
11 MHI Vestas 8,8 MW-Windanlagen erfolgreich vor der schottischen Küste errichtet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2018 Werbung Nach nur neun Wochen wurden die elf Windturbinen für das Europäische Offshore-Windbereitstellungszentrum (EOWDC) erfolgreich installiert (WK-intern) - World’s fastest installation - Final turbine successfully installed for EOWDC While world’s fastest installation of suction bucket jacket foundation could mark fourth offshore wind industry first for the Scottish project The final turbine for the European Offshore Wind Deployment Centre (EOWDC) has been successfully installed with the project recording what is believed to be the world’s fastest installation of a gigantic, game-changing suction bucket jacket foundation. Saturday’s (Saturday, May 26) turbine installation comes just nine weeks after the first foundation for the 11-turbine EOWDC scheme off Aberdeen