Unterwasserminen gefährden Offshore Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2018 Werbung Die Gefahr lauert in der Tiefe. Unzählige Seeminen und Bomben aus den beiden Weltkriegen liegen noch auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee. (WK-intern) - Viele davon sind scharf und können jederzeit hochgehen. Damit sie nicht den Bau oder Betrieb von Windparks gefährden, lässt Vattenfall die Meeresgebiete im Vorfeld absuchen. Die explosiven Kriegsandenken werden dann gezielt gesprengt. Zerstörung einer Seemine am Windpark Horns Rev 3 in der Nordsee 2016. Der mit 70 Kg Sprengstoff geladene Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg war immer noch scharf. Im Herbst dieses Jahres will Vattenfall die Fundamente für zwei Windparks errichten: Vesterhav Syd in der Nordsee und Kriegers Flak
Windenergie bei Vattenfall gewinnt Ausschreibung für dänischen Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Vattenfall gewinnt Ausschreibung für Windpark „Horns Rev 3“ (WK-intern) - Vattenfall konnte sich in der Ausschreibung um den Bau und Betrieb des Offshore-Windparks „Horns Rev 3“ an der dänischen Westküste durchsetzen. Die dänische Regierung wird für einen Zeitraum von zehn bis zwölf Jahren* 77 Dänische Öre (umgerechnet 10,31 Eurocent) pro Kilowattstunde für den Strom von Horns Rev 3 bezahlen. Das Unternehmen erwartet nun die Zustimmung der dänischen Regierung sowie der EU. Vattenfall hält bereits 60 Prozent der Anteile am Offshore-Windpark Horns Rev 1, der seit 2002 in Betrieb ist. Das Windkraftwerk Horns Rev 3 soll mit einer installierten Leistung von bis zu 400 Megawatt