Das elektrische MoonBike als Nutzfahrzeug: Nachhaltige Mobilität auf und abseits der Skipisten E-Mobilität Neue Ideen ! Ökologie Technik 14. April 2022 Werbung Das französische Startup bietet vollelektrische Snowbikes für Unternehmen im nachhaltigen Wintertourismus (WK-intern) - Die „Nutzfahrzeugversion“ ist der neueste Streich von MoonBikes und soll als Betriebsfahrzeug im Wintertourismus für emissionslose Fortbewegung sorgen. Im März 2022 brillierten die umweltfreundlichen Vehikel bereits beim Ganghoferlauf in Seefeld als zuverlässige Patrouillenfahrzeuge. Neben der Anwendung als Servicefahrzeug für Seilbahnunternehmen und alpine wie nordische Skiressorts begeistern die MoonBikes mittlerweile auch zahlreiche Hoteliers, Chaletbesitzer und Tourismusregionen durch nachhaltige wie begeisternde Fortbewegung im Schnee. Als wahrhafter Pionier in der Winter-Mobilität setzt das Jungunternehmen aus Frankreich mit seinen vollelektrischen Snowbikes auf Nachhaltigkeit, Qualität und Funktionalität. Weltweit wurden seit der Markteinführung 2021 bereits mehr
Honeywell revolutioniert mit der Miller H500-Serie die Absturzsicherung Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2020 Werbung Honeywell revolutioniert mit der Miller H500-Serie die Absturzsicherung und sorgt für eine bessere Arbeitssicherheit sowie Compliance (WK-intern) - Ergonomisches Design bietet Komfort, Stil und Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe in allen Industriebereichen München – Honeywell (NYSE: HON) präsentiert Miller® H500, die neue Serie von Auffanggurten, die Ergonomie und Komfort mit intuitiven Sicherheitsmerkmalen kombiniert. Die Serie gibt den Arbeitern in der Höhe mehr Sicherheit, wenn sie im Baugewerbe, der Energieversorgung, Stahlindustrie, verarbeitendem Gewerbe, beim Militär oder in anderen Branchen im Einsatz sind. Die Arbeiter wissen um die Wichtigkeit ihrer Auffanggurte, wenn sie in der Höhe arbeiten. Sie tragen ihre Ausrüstung über Stunden – sollte
Wellenkraftmodul-Installation in Heraklion: Vorbereitungen erfolgreich abgeschlossen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Videos 13. Juni 2018 Werbung Gefördert durch die deutsche Bundesregierung baut SINN Power diesen Sommer auf Kreta fünf Wellenkraftwerks-Module mit der überarbeiteten SINN Power-Technologie auf. (WK-intern) - Die Vorbereitungen für die Installation der ersten beiden Module an der Hafenmauer wurden nach vier Wochen Bauzeit heute abgeschlossen. An den zwei Wellenkraftwerks-Modulen soll die überarbeitete Technologie vor allem auf ihre Funktionalität geprüft werden. Läuft alles wie geplant, werden die überarbeiteten Module in wenigen Wochen bereits im Verbund Strom produzieren. Mit dem erfolgreichen Aufbau der Tragestruktur sind die Voraussetzungen für die folgenden Schritte geschaffen. In der in drei Teile gegliederten Aufbauphase wird zunächst die Tragestruktur an der Hafenmauer befestigt. Anschließend werden
ELA Container Offshore GmbH hat einen neuen High-Cube Wohncontainer Offshore entwickelt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2017 Werbung ELA Container Offshore entwickelt neuen Containertyp (WK-intern) - 33 Fuß Offshore Wohncontainer für mehr Komfort ELA Container Offshore GmbH hat einen neuen Offshore Containertyp entwickelt: ein 10m x 3m breiter, High-Cube Wohncontainer mit innenliegendem Flur und zwei separaten Kabinen. Die ersten 24 Container von diesem Typ wurden innerhalb von nur drei Monaten nach Projektstart gefertigt, ausgeliefert und schlüsselfertig auf einer Umformer-Plattform in der Nordsee errichtet. „Um die bestmögliche Lösung –vor allem für Offshore Wind Plattformen- zu finden, haben wir zusammen mit unserem Kunden, dem DNV GL sowie den deutschen Behörden, die für die „Arbeitsstättenrichtlinie (ASR)“ verantwortlich sind, diskutiert, um einen neuen Typ von Container
DNV GL zertifiziert SHM.Blade® für Schadensdetektion an Rotorblättern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 1. Oktober 2014 Werbung Neues Produkt SHM.Blade® / IDD.Blade® zur Detektion von Schäden und Eis an Rotorblättern zertifiziert DNV GL überreichte Wölfel das Zertifikat auf der WindEnergy in Hamburg (WK-intern) - Die Windenergiebranche hat ein neues, von DNV GL zertifiziertes Produkt zur Detektion von Schäden und Eis an Rotorblättern: SHM.Blade® bzw. IDD.Blade® aus dem Hause Wölfel. Die Zertifizierung wurde von DNV GL vor wenigen Tagen abgeschlossen. Damit wurde das bereits im Herbst 2013 zertifizierte System IDD.Blade® um die Funktionalität der Schadensdetektion erweitert. Das Zertifikat wurde von DNV GL am vergangenen Mittwoch, 24.9.2014 in Hamburg auf der WindEnergy feierlich überreicht. Entgegengenommen wurde es von Wölfel-Geschäftsführer Dr. Steffen Pankoke: „Wir freuen
Siemens-Prozessleitsystem mit 70 technischen Neuerungen Mitteilungen 10. September 201424. November 2014 Werbung 70 technische Neuerungen für Siemens-Prozessleitsystem Upgrade Version 8.1 für Prozessleitsystem Simatic PCS 7 mit 70 technischen Neuerungen Verbesserte Anwenderfreundlichkeit, Performance und Effizienz des Prozessleitsystems über den gesamten Anlagenlebenszyklus Von Planung bis Wartung profitieren Projekteure, Bediener und Betreiber gleichermaßen Ihr Prozessleitsystem Simatic PCS 7 hat die Siemens-Division Industry Automation im Upgrade auf Version 8.1 mit 70 technischen Neuerungen ausgestattet. (WK-intern) - Diese verbessern die Anwenderfreundlichkeit, Performance und Effizienz des Prozessleitsystems von Siemens über den gesamten Lebenszyklus verfahrenstechnischer Anlagen – von der Planung bis zur Wartung. Projekteure profitieren von effizienteren Engineeringtools, Bediener vom höheren Komfort in der täglichen Arbeit und Betreiber durch eine höhere Systemverfügbarkeit und geringere
Hydraulische Pumpe für die Anforderungen der Montage- und Servicetechniker aus der Windenergiebranche Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 24. Juni 201424. Juni 2014 Werbung WindEnergy 2014 - Hohe Förderleistung handlich verpackt: HOLGER CLASEN mit neuer hydraulischer Pumpe Optimale Funktionalität bei möglichst geringen Abmessungen – auf diese Anforderungen der Montage- und Servicetechniker aus der Windenergiebranche ist das gesamte Produktprogramm der HOLGER CLASEN GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg ausgerichtet. (WK-intern) - Auch die Messeneuheit, die das inhabergeführte Unternehmen jetzt auf der WindEnergy 2014 vorstellt, setzt diesen Anspruch kompromisslos um: Die zweistufige hydraulische Akkupumpe AP 200 zum Betreiben separater Press- und Schneidköpfe eignet sich ideal für den mobilen Einsatz. Darüber hinaus kann der Messebesucher sich an Stand 310 in Halle B2 (im Erdgeschoss) selbst von den
Dichtungslösungen für Windkraftanlagen auf der Messe Awea Windpower Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Mai 20147. Mai 2014 Werbung Dichtungen verbessern die Zuverlässigkeit und erhöhen die Lebensdauer von Windkraftanlagen Freudenberg Sealing Technologies stellt langlebige Dichtungslösungen auf der Messe Awea Windpower vor (WK-intern) - LAS VEGAS. Das US-Energieministerium erwartet, dass die Windenergie im Jahr 2030 zwanzig Prozent des Strombedarfs der USA decken könnte. Vor diesem Hintergrund präsentiert Freudenberg Sealing Technologies aktuell seine Branchenlösungen auf der American Wind Energy Association (AWEA) WINDPOWER 2014 Conference & Exhibition in Las Vegas bis 8. Mai der Öffentlichkeit. AWEA WINDPOWER ist die jährlich stattfindende Konferenz für die US-Windenergieindustrie, bei der Fachleute zusammenkommen, um Trends und Themen zu diskutieren. Freudenberg Sealing Technologies unterstützt die Branche bei der Lösung von