Batterie-Pionier bringt ein revolutionäres, automatisiertes 2-Gang-Getriebe für Elektrofahrzeuge auf den Markt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik Videos 5. September 2018 Werbung Der österreichische Batterie-Pionier bringt ein revolutionäres, automatisiertes 2-Gang-Getriebe für Elektrofahrzeuge auf den Markt. (WK-intern) - Das junge Mühlviertler Hi-Tech Unternehmen, das mit innovativen Produkten und Lösungen konsequent seine Vision einer elektrischen Zukunft umsetzt, lässt mit einer weiteren Weltneuheit aufhorchen. Einem serienreifen, automatisierten 2-Gang-Getriebe für Elektromobilitäts-Anwendungen in Kombination mit einer eigens in Kooperation mit Sala Drive GmbH entwickelten, ganzheitlichen Antriebsstrang-Architektur - beides auf hohe Leistungs- und Drehmoment-Bereiche ausgelegt. „Wir haben uns das hohe Ziel gesetzt einen ultraleichten, elektrischen Supersportwagen auf Basis eines historischen Sportwagens als idealen Anwendungsfall für unser Getriebe zu bauen“, so Markus Kreisel, Geschäftsführer von Kreisel Electric. Die Herausforderung dabei: Keine auch
Windenergie-Markteinbruch 2019 steht bevor Finanzierungen Offshore Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2018 Werbung Am 17. August gab die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land bekannt. (WK-intern) - Diesmal gab es eine leichte Überzeichnung und der Durchschnittswert der Zuschläge erreichte diesmal einen Wert von 6,16 ct/kWh. Zum Vergleich: Im Februar lag der Zuschlagspreis noch bei 4,73 ct/kWh. Deutliche Veränderungen stünden dem deutschen Windmarkt laut Windenergie-Experte Klaus Övermöhle von Övermöhle Consult & Marketing aus Hamburg im nächsten Jahr bevor. So sei ein Markteinbruch aufgrund politischer Rahmenbedingungen für 2019 unvermeidbar. Mehr Informationen erfahren Sie außerdem im Magazin auf wind-turbine.com! PR: Wind-Turbine Videobild
Walter AG präsentiert Cermet-Dreh-Wendeschneidplatte WEP10 Mitteilungen Technik Videos 28. August 201828. August 2018 Werbung Doppelte Standzeiten dank einmaliger Verschleißfestigkeit. (WK-intern) - Mit WEP10 präsentiert die Walter AG eine neue Cermet-Wendeschneidplatte speziell für das Drehen. Die Sorte besteht aus einem extrem feinkörnigen Substrat auf TiCN/CN-Basis mit Ni/Co-Binder. Gegenüber beschichteten Hartmetall-Wendeschneidplatten aus Wolframcarbid bietet das Cermet-Substrat in Verbindung mit der hoch verschleißfesten Mehrlagenbeschichtung zwei wesentliche Vorteile bei der Schlichtbearbeitung: zum einen sehr viel höhere Standzeiten, zum anderen so gut wie keine Maßschwankungen. Dank einer speziellen Kantenpräparation können Anwender mit der Cermet-Sorte zudem spiegelnde Oberflächen am Bauteil erzielen – sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Schnittgeschwindigkeiten. Diese optisch hochwertigen Oberflächen sind insbesondere bei sichtbaren Bauteilen gewünscht, wo ein guter
Umweltfreundlicher Strom für Containerschiffe in Hamburg Mitteilungen Ökologie Technik Videos 23. August 2018 Werbung Becker Marine Systems, Hapag-Lloyd und HHLA testen alternative Energieversorgung im Hamburger Hafen. (WK-intern) - Hamburg macht einen weiteren Schritt hin zur Verbesserung der Luftqualität im Hafen. Innovative, in der Hansestadt entwickelte Technologie kann in Zukunft dafür sorgen, dass große und größte Containerschiffe während ihrer Liegezeit die so genannten Hilfsdiesel ausschalten und den für den Bordbetrieb notwendigen Strom aus einem neuartigen mobilen Generator beziehen. Im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojektes testen Becker Marine Systems, die Hapag-Lloyd AG und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) seit Jahresbeginn erstmals die neuartige Technologie. Dabei hat der Technologielieferant Becker Marine Systems das mobile Kraftwerk entwickelt. Mit Hapag-Lloyd und der
Das bahnbrechende System von DK verbessert die Ausbeute von Solarmodulen Neue Ideen ! Solarenergie Technik Videos 20. August 2018 Werbung ALPHEN UPON RHINE (Niederlande) - DK Prototyping für Automotive Glass hat ein revolutionäres System entwickelt, das die Ausbeute von Solarmodulen verbessert. (WK-intern) - Das innovative Unternehmen aus Alphen am Rhein wendet das System auf seinen Neubau an; Es wird das erste Gebäude der Welt sein, das vollständig mit besonders profitablen Solarmodulen ausgestattet wird. DK's pioneering system improves yield solar panels ALPHEN UPON RHINE (The Netherlands) – DK Prototyping for Automotive Glass has developed a revolutionary system that improves the yield of solar panels. The innovative company from Alphen upon Rhine applies the system to its new building; it will be the first building
Finnland hat jetzt ein Null-Kohlendioxidemission-Ferienhäuschen Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung Videos 31. Juli 2018 Werbung Die Nolla-Hütte, die auf einer Insel direkt vor der finnischen Hauptstadt Helsinki gebaut wurde, ist eine ökologische Alternative (WK-intern) - In diesem Sommer wird das Leben mit minimalen Emissionen auf die Probe gestellt. Neste baut den ersten Prototypen einer Urlaubshütte, die sowohl hinsichtlich der Kohlendioxidemissionen als auch auf die Natur und Umwelt nur minimalste Auswirkungen hat. Finland now has a zero cabin! Meet Nolla – the cabin that was never there. Built on an island right off the Finnish capital Helsinki, the Nolla cabin represents an ecological alternative to cabin life This summer, living with minimal emissions will be put to the test. Neste is
Senvion und PROKON schließen Vertrag über 130 MW-Projekte in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 201830. Juli 2018 Werbung Vertrag über die Installation des Prototyps der 4.2M140 unterzeichnet (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat mit PROKON Regenerative Energien eG Vereinbarungen über die Lieferung von Turbinen mit einer Gesamtleistung von etwa 130 MW geschlossen. Die Installation des Prototyps der Senvion 4.2M140 wurde vertraglich fest vereinbart und beginnt 2018. Ein weiteres 14 MW-Projekt hat bereits erfolgreich an einer Auktion teilgenommen und ist Teil des bedingten Auftragsbuchs. "Wir freuen uns sehr, mit Prokon die Installation des Prototyps der 4.2M140 umzusetzen und danken ihnen für ihr Vertrauen in Senvion. Die Nachfrage nach unserer neuesten Turbine ist aufgrund der niedrigen Stromgestehungskosten sehr hoch. Wir erwarten, dass sich das
„E-Bike Garage“ aus Bochum bietet sicheren Stellplatz und Strom für den Akku E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen Videos 29. Juli 201829. Juli 2018 Werbung E-Bike Garagen werden in Bochum in Serie gebaut (WK-intern) - In Bochum wird mit Beginn der Sommerferien mit der Serienfertigung der „E-Bike Garage“ begonnen. Sie soll als Teil einer zukunftsorientierten städtischen Mobilitätsstrategie dazu beitragen, E-Bikes (Pedelec) zum Alltagsfahrzeug zu machen – im täglichen Berufs-, Einkaufs- und Freizeitverkehr. Auftraggeber ist die Stadt Bochum. Produziert wird sie von einem innovativen Start-Up Unternehmen. Vorgestellt wird die E-Bike Garage im August. Bei der Firma GEMBO laufen die Vorbereitungen für die Serienfertigung von fünf E-Bike Garagen. Vor wenigen Tagen wurde die Werkstatt im Bochumer Energie-Effizienzzentrum im Stadtteil Gerthe aufgebaut. Die mobile E-Bike Garage bietet Stellplatz für 6 Pedelecs (Fahrrad mit
Polen macht Schritte zur Verringerung der CO2-Belastung Solarenergie Videos 26. Juli 2018 Werbung Neue Gralewo Photovoltaik-Anlage spart täglich 2,5 Tonnen CO2 ein (WK-intern) - Poland Takes Steps to Decrease CO2 Pollution: New Gralewo Photovoltaic Plant Saves 2,5 tonnes of CO2 daily First stage of large-scale solar project by Sun Investment Group is up and running in Gralewo, Poland. It will provide with amount of solar energy per day that equals 6 hours of daily TV for over 27 years. Poland, the most polluted EU country due to its dependency on coal energy, has just opened a new photovoltaic plant in the village of Gralewo, located in northern Poland. The solar power plant in Gralewo is the first
Rückbau im Dialog: Die EnBW lädt ein zum Info-Tag im Kernkraftwerk Philippsburg am 28. Juli 2018 Mitteilungen Technik Videos 23. Juli 2018 Werbung Philippsburg. Der Rückbau in Philippsburg ist zur Realität geworden: Bereits seit 2017 laufen in Block 1 die Demontage-Arbeiten auf Hochtouren. (WK-intern) - Auch die Bauarbeiten für die Rückbau-Infrastruktur haben mit der Fertigstellung der Rohbauten einen wichtigen Meilenstein erreicht. Ein guter Zeitpunkt also, um der Bevölkerung aktuelle Einblicke zu geben. Die EnBW lädt deshalb herzlich zum diesjährigen Info-Tag nach Philippsburg ein: Info-Tag Philippsburg Samstag, 28. Juli 2018, 13:00 bis 17:00 Uhr InfoCenter des Kernkraftwerks Philippsburg, Rheinschanzinsel, 76661 Philippsburg Highlights: Rundgänge für angemeldete Besucher und Live-Schalte ins Reaktorgebäude Auf die Besucher wartet ein interessantes und vielseitiges Programm: Die Rückbau-Experten der EnBW stehen im persönlichen
Zur Notwendigkeit erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung Videos 18. Juli 2018 Werbung "Bei dem heutigen Welterdölverbrauch würden die gesicherten Reserven mehr als 50 Jahre ausreichen" (zukunftsheizen.de). (WK-intern) - "Wie lange die Erdgas-Vorräte reichen, hängt von verschiedenen Faktoren ab ... Als grobe Schätzung von Wissenschaftlern reichen die Vorkommen ca. 160 Jahre" (erdgas.lu). "Braun- und Steinkohle gehören zu den wichtigsten Energieträgern. Und doch könnten die nutzbaren Reserven früher erschöpft sein als gedacht, warnen manche Experten. Andere sehen den Förderpeak dagegen erst in einigen hundert Jahren" (spektrum.de). »Die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima markieren jeweils Wendepunkte in der Umweltpolitik und in der Diskussion über die Nutzung der Kernenergie ... Rechnerisch kann es in jedem Reaktor weltweit zu einer
Crowdinvestment 7×7 Energiezins I. sammelt Kapital für Solaranlagen Solarenergie Technik Verbraucherberatung Videos 18. Juli 2018 Werbung Mit dem Crowdinvestment 7x7 Energiezins I. können sich nachhaltig orientierte Kleinanleger an der Energiewende beteiligen. (WK-intern) - Mit dem Geld der Anleger finanziert die Emittentin 7x7 Energiewerte Deutschland I. GmbH & Co. KG Projekte mit Erneuerbaren Energien, vor allem Photovoltaik-Anlagen. Auf der Plattform deutsche-mikroinvest.de können Anleger können Anteile bereits ab 250 Euro in Form eines Nachrangdarlehens mit 4% Verzinsung p. a. online zeichnen. Mit dem Crowdinvestment 7x7 Energiezins I. können die Anleger direkt in die Geschäftstätigkeit der Emittentin investieren. Andreas Mankel, Geschäftsführer der 7x7 Energiewerte Deutschland I.: „Wir möchten mit unserem Angebot vor allem die Jüngeren erreichen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit