Hamburgs Ver- und Entsorger OTTO DÖRNER fährt mit Bio-Diesel aus pflanzlichen Abfällen Bioenergie Ökologie Technik 1. November 2023 Werbung Der Fuhrparkbetrieb von OTTO DÖRNER wird klimafreundlicher durch den Einsatz vom emissionsarmen Treibstoff HVO aus pflanzlichen Abfällen (WK-intern) - Der Ver- und Entsorger OTTO DÖRNER hat sich für einen umweltfreundlichen Ansatz entschieden und führt ab sofort für einen erheblichen Teil seines Hamburger Fuhrparks hydrierte Pflanzenöle (HVO) als alternativen Treibstoff ein. Dieser Schritt ist Teil des Unternehmensengagements, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und einen nachhaltigeren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Die Verbrennung von Dieselkraftstoff erzeugt erhebliche Mengen an Treibhausgasen, insbesondere CO2. Um diesem Umweltaspekt entgegenzuwirken, hat OTTO DÖRNER erkannt, dass der Treibstoffverbrauch der Flotte einen entscheidenden Hebel zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes darstellt. Die Maßnahme
Finnland hat jetzt ein Null-Kohlendioxidemission-Ferienhäuschen Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung Videos 31. Juli 2018 Werbung Die Nolla-Hütte, die auf einer Insel direkt vor der finnischen Hauptstadt Helsinki gebaut wurde, ist eine ökologische Alternative (WK-intern) - In diesem Sommer wird das Leben mit minimalen Emissionen auf die Probe gestellt. Neste baut den ersten Prototypen einer Urlaubshütte, die sowohl hinsichtlich der Kohlendioxidemissionen als auch auf die Natur und Umwelt nur minimalste Auswirkungen hat. Finland now has a zero cabin! Meet Nolla – the cabin that was never there. Built on an island right off the Finnish capital Helsinki, the Nolla cabin represents an ecological alternative to cabin life This summer, living with minimal emissions will be put to the test. Neste is