Zulieferer der Windenergie, Quantec Signals baut internationale Präsenz aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. November 2018 Werbung Das Know-how deutscher Zulieferer der Windenergiewirtschaft ist international begehrt. (WK-intern) - Das bestätigten zahlreiche Dialoge zwischen Repräsentanten der Quantec Signals und Messebesuchern aus allen Teilen der Welt auf der diesjährigen WindEnergy. So konnte die Quantec Signals in Hamburg Kooperationsverträge mit zwei neuen Partnern unterzeichnen, welche die internationale Vor-Ort-Präsenz des Anbieters von Systemen zur Flughindernisbefeuerung deutlich erweitern. Mit der Aufrundung des Offshore-Portfolios der Quantec Signals aus Goslar am Harz durch Systeme von Tideland, dem US-amerikanischen Spezialisten für Navigationsbefeuerung, hatten sich beide Unternehmen bereits im Jahresverlauf 2018 strategisch verbunden. Tideland ist der Xylem-Gruppe angeschlossen. Diese betreibt weltweit eigene Niederlassungen. Mit der während der diesjährigen WindEnergy auf
Senvion und PROKON schließen Vertrag über 130 MW-Projekte in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 201830. Juli 2018 Werbung Vertrag über die Installation des Prototyps der 4.2M140 unterzeichnet (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat mit PROKON Regenerative Energien eG Vereinbarungen über die Lieferung von Turbinen mit einer Gesamtleistung von etwa 130 MW geschlossen. Die Installation des Prototyps der Senvion 4.2M140 wurde vertraglich fest vereinbart und beginnt 2018. Ein weiteres 14 MW-Projekt hat bereits erfolgreich an einer Auktion teilgenommen und ist Teil des bedingten Auftragsbuchs. "Wir freuen uns sehr, mit Prokon die Installation des Prototyps der 4.2M140 umzusetzen und danken ihnen für ihr Vertrauen in Senvion. Die Nachfrage nach unserer neuesten Turbine ist aufgrund der niedrigen Stromgestehungskosten sehr hoch. Wir erwarten, dass sich das
ABO Wind hilft Iran erneuerbar zu werden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2016 Werbung ABO Wind nimmt neue Länder ins Visier (WK-intern) - Mit großen Schritten nähert sich ABO Wind dem Ziel, in neuen Ländern aktiv zu werden. Am weitesten gediehen sind die Bemühungen im Iran. "Wir haben in den vergangenen Wochen mehrere Kooperationsverträge mit regionalen Partnern geschlossen", berichtet Vorstand Dr. Jochen Ahn. Dieser Tage bezieht ABO Wind ein Büro in Teheran, für das neue Mitarbeiter vor Ort eingestellt werden. Es wird neben Buenos Aires der zweite außereuropäische Standort. Aktuell ist ABO Wind zudem in Deutschland und sechs weiteren europäischen Ländern tätig und hat europaweit bislang gut 1.100 Megawatt Windkraft ans Netz gebracht. 2015 hat das Unternehmen am