Werbung Sonne, Wind und Wärme – klimapositive Entwicklung zur gemeinsamen Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen Videos 21. April 202321. April 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Technische Hochschule (THI) führt die erfolgreiche Ringvorlesungs-Serie „Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit“ auch im April und Mai fort. (WK-intern) – Experten aus der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Praxis informieren über aktuelle Themen und Entwicklungen. Zielgruppe sind Studierende, Schüler, Umweltgruppen, Politiker sowie weitere interessierte Personen. Am Mittwoch, den 26. April 2023 werden die Referenten Matthias Haile, Geschäftsführer, und Manfred Rößle, Vorstand und Energieberater, beide von der Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG, über die gemeinsame und nachhaltige Gestaltung der regionalen Energiewende sprechen. Unter dem Titel „Sonne, Wind und Wärme – klimapositive Entwicklung zur gemeinsamen Energiewende“ geben die Referenten einen Einblick in die tägliche Arbeit der Bürger-Energie-Genossenschaft: von der Entwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien bis hin zur Gestaltung von klimapositiven Quartierskonzepten. Im Anschluss stehen die Vortragenden für Diskussionen zur Verfügung. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr.-Ing. Sabine Bschorer, Studiengangleiterin Bachelor „Energiesysteme und Erneuerbare Energien“ (https://www.thi.de/maschinenbau/studiengaenge/energiesysteme-und-erneuerbare-ene…) der Fakultät Maschinenbau. Hinweise zur Teilnahme: Der 45-minütige Vortrag findet an der THI, Campus Ingolstadt in Raum G215 sowie online statt. Informationen sowie die Online-Zugangsdaten sind unter www.thi.de/go/ringvorlesung-umwelt zu finden, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. PM: Technische Hochschule Ingolstadt Weitere Beiträge:Forschung: Industrie-Optimierung: Gut für Umwelt und ProfitENGIE Afrique SAS übernimmt insolventes Berliner Solarsystem-Start-up mobisolTenneT stellt Vorschlagskorridor für 5. Bauabschnitt der Westküstenleitung vor