Entwicklung: „Pumpspeicherkraftwerk für Gewässer mit geringer Tiefe“ (Patent angemeldet) Neue Ideen ! Solarenergie Windenergie 8. Januar 20188. Januar 2018 Werbung Beschreibung: Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung und Verfahren für ein Gewässer Pumpspeicherkraftwerk nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. (WK-intern) - Im Stand der Technik sind derartige Anordnungen offenbart. Pumpspeicherkraftwerke finden Verwendung als Zwischenspeicher für überschüssigen Strom von Windkraftanlagen und Solaranlagen. Hierzu treibt der nicht ins Netz gelieferte Strom eine Pumpe die das sie um-gebende Wasser auf ein höheres Niveau pumpt, so dass die jetzt gespeicherte potentielle Energie bei Bedarf einen Generator treibt der den benötigten Strom in das Netzt liefern kann. Der Bedarf von Zwischenspeichern für überschüssigen Strom ist sehr groß, wobei aus den verschiedensten Gründen nur wenige Pumpspeicherkraftwerke künstlich in
Liebe Leser, mich bewegen Gedanken der Astrologie, die ich Ihnen gerne mitteilen möchte. Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Solarenergie Windenergie 3. Januar 20183. Januar 2018 Werbung Normal werden sie nie in der Astrologie angesprochen, noch nachgedacht. Ich fange einfach mal an: In der Antike, so wird/ist es überliefert, war der oberste Gott der Griechen Zeus, gleichgestellt, der Römer, als der Jupiter. Wir kennen den größten und hellsten Planeten/Wandelstern, den Gasriesen, also verborgen hinter dem Gas, welches angeblich seine äußere Erscheinung ist. (in Wirklichkeit kennen wir nur NASA-Bilder, denn sonst wäre es ein heller Wandelstern, der vor und zurückweicht, von der Erde aus betrachtet, steht er der Erde heller leuchtend als die Venus, manchmal gegenüber) Es gibt so viele Geschichten und Worte darüber, die sich alle ineinander verstricken, so wie
Eine-Million-Euro Kickstarter-Kampagne „Magnic Microlights“ liefert revolutionäre All-in-One Fahrradbeleuchtung Neue Ideen ! Videos 27. Dezember 2017 Werbung Wer in der dunklen Jahreszeit angesichts seiner Fahrradbeleuchtung quietschende, durchrutschende Dynamos, leere Batterien oder gerissene Kabel vor Augen hat, dürfte von einer jetzt auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter präsentierten Technik fasziniert sein. "Magnic Microlights" machen die "Rundum-Fahrradbeleuchtung" zu einer selbstverständlichen und einfachen Fahrradkomponente wie Lenker oder Sattel und integrieren neben einem Bremslicht in der Basisversion nützliche Zusatzfeatures wie eine über Bremshebel steuerbare Abbiege-Blinkfunktion, Bluetooth- Geschwindigkeitsübermittlung, sowie eine Smartphone-gesteuerte Navigationsanzeige in einer Smart-Variante. Kernstück ist der kleinste berührungslose, nicht spürbare Fahrraddynamo der Welt, der zusammen mit Elektronik und Lichtanlage in den Bremsschuhen einer Felgenbremse untergebracht ist. Die von der deutschen Firma Magnic Light entwickelte
Schwebwindkraftanlage zur Windenergie Nutzung als Patent angemeldet Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 23. Dezember 2017 Werbung Die Erfindung bezieht sich nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 auf eine Schwebwindkraftanlage zur Windenergie Nutzung. (WK-intern) - Schwebwindkraftanlagen die in permanent windreichen Höhen von ca. 200m bis zu 500m platziert sind, sind in vielen Ausführungsformen offenbart, wobei deren gewerbsmäßiger Einsatz bis heute noch aussteht. Nachteilig ist dass bei vielen Entwicklungen die erzeugte Energie über ein gesondertes Energiekabel von der Schwebwindkraftanlage zur Erde geleitet werden muss. Weitere Entwicklungen arbeiten diskontinuierlich was einen wesentlich erhöhten Steuerungsaufwand und energetische Verluste nach sich zieht. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Anordnung zu schaffen, die die den Betrieb und die Effizienz einer Schwebwindkraftanlage verbessert. Diese Aufgabe
Ruß- und schadstoffarm: Synthesetechnik gewinnt Kraftstoff aus Wasser und der Umgebungsluft Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 24. November 2017 Werbung Ein Kraftstoff, fast abgasfrei: Das ermöglicht eine neu entwickelte Synthesetechnik. (WK-intern) - Spezielle Reaktoren erzeugen Kohlenwasserstoffe, die so rein sind, dass sie ruß- und schadstoffarm verbrennen. Als Rohstoffe werden nur Wasserstoff und Kohlendioxid benötigt – gewonnen aus Wasser und der Umgebungsluft. Betrieben mit Windkraft oder Photovoltaik lassen sich so große Mengen natürlicher Energien effektiv in Kohlenwasserstoffe umwandeln und speichern. Wie die Kraftstoffsynthese im Detail abläuft und in welchen Projekten und Anlagenverbünden sie derzeit getestet wird, steht in den „Nachrichten aus der Chemie“. Wind- und Sonnenenergie fallen zeitlich fluktuierend an, werden aber gerade dann oft nicht benötigt. Umgewandelt in synthetische Kohlenwasserstoffe lassen sich große Mengen
Pilotprojekt: TÜV SÜD prüft die weltweite erste Wasserbatterie für Windstrom Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2017 Werbung Im Auftrag des Landratsamtes Schwäbisch Hall hat TÜV SÜD die bautechnische Einzelprüfung für Turm, Wasserspeicher und Gründung des Naturstromspeichers Gaildorf durchgeführt. (WK-intern) - In diesem Pilotprojekt wird die Wasserbatterie der Max Bögl Wind AG zum ersten Mal realisiert. Der Naturstromspeicher besteht aus vier Windenergieanlagen und einem Pumpspeicherkraftwerk. Das komplexe Projekt war auch für die erfahrenen Prüfer von TÜV SÜD eine besondere Herausforderung. Mit der Wasserbatterie hat die Max Bögl Wind AG ein neuartiges Kraftwerkskonzept entwickelt, das im Naturstromspeicher Gaildorf zum ersten Mal praktisch umgesetzt wird. Die Wasserbatterie in Gaildorf besteht aus vier Windenergieanlagen und einem Pumpspeicher¬kraftwerk. Dabei werden die Fundamente des Hybridturmsystems von
Blitz-Ladetechnik: Nantes setzt auf bahnbrechende Elektrobus-Technologie von ABB E-Mobilität Neue Ideen ! 25. Oktober 2017 Werbung Weltweit schnellste Flash-Ladeverbindungstechnologie von ABB versorgt erste vollelektrische Doppelgelenkbusse mit Strom (WK-intern) - ABB hat vom Schweizer Bushersteller HESS einen Auftrag in Höhe von 20 Millionen US-Dollar für ihre Flash-Ladetechnologie für 20 Elektrobusse und die damit verbundene Infrastruktur für die französische Stadt Nantes erhalten. Die Busse werden von der Société d'Economie Mixte des Transports de l'Agglomération Nantaise (Semitan) eingesetzt, dem Betreiber des öffentlichen Nahverkehrsnetzes von Nantes. An ausgewählten Haltestellen werden die dachmontierten Batterien mit 600 Kilowatt binnen 20 Sekunden nachgeladen, während die Fahrgäste ein- und aussteigen. Der Bus verbindet sich in weniger als 1 Sekunde mit der Ladestation. Damit ist die Flash-Ladeverbindungstechnologie die
enercity und Daimler nehmen Großspeicher aus E-Auto-Batterien in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 23. Oktober 2017 Werbung enercity und Daimler nehmen Batterie-Ersatzteillager für Elektrofahrzeuge ans Netz (WK-intern) - Mit der Daimler Tochter Mercedes-Benz Energy nimmt enercity den Großspeicher aus elektroautomobilen Batteriesystemen in Betrieb. Rund 1.800 von mehr als 3.000 Ersatzteil-Batterien sind bereits „auf Lager“. Die Fertigstellung des 17,4 MWh-Speichers ist für Anfang 2018 geplant. Die effiziente Doppelnutzung der Batteriesysteme verbessert Umweltbilanz sowie Lebenszykluskosten der E-Mobilität. Die Präqualifikation ist durch den regionalen Übertragungsnetzbetreiber TenneT bestätigt. Hannover/Kamenz – Die Kooperationspartner Daimler AG mit ihrer hundertprozentigen Tochter Mercedes-Benz Energy GmbH und enercity (Stadtwerke Hannover AG) haben nach circa einjähriger Bauphase einen der größten Batteriespeicher Europas in Betrieb genommen. Der innovative Speicher erfüllt einen besonderen
Dissident Roland Mösl zeigt Wohnprojekt GEMINI und nutzt Sonnenenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Solarenergie 23. Oktober 2017 Werbung Wohnen und Strom erzeugen Dies war die Frage, mit der im Herbst 1991 alles begann. Ein Grundstück, man kann kein besseres Haus drauf bauen, man kann kein besseres Sonnenkraftwerk darauf bauen, Projekt GEMINI bewohnbares Sonnenkraftwerk. Von Anfang an wurde das Projekt von den Zeloten der Weltuntergangssekte "Die Grenzen des Wachstums" aufs schärfste bekämpft. Laut der "Sparen Einschränken Verzichten" Prediger muss zwischen Umwelt und Wirtschaft immer nur ein ODER stehen. Die Entscheidung Umwelt ODER Wirtschaft. Weiters muss der Strombedarf sinken. Hier Hans Josef Fell im Februar 2014 bei einer "Der Strombedarf wird sinken" predigt. Wir stellen
Weltneuheit: Ostfalia forscht an Ultraleichtbau-Flugboot mit Elektroantrieb E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 20. Oktober 2017 Werbung Ein Ultraleichtflugzeug, das zu Wasser und zu Land starten und landen kann und darüber hinaus noch durch mehrere Elektromotoren und eine Gasturbine angetrieben wird – wäre wohl eine Weltneuheit. (WK-intern) - Wie dies technisch umzusetzen ist, wird derzeit an der Fakultät Fahrzeugtechnik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfsburg erforscht. Die Arbeitsgruppe „Fahrzeugthermodynamik und alternative Antriebe“ um Projektleiter Professor Dr. Robin Vanhaelst kooperiert im Rahmen des Projektes mit dem niedersächsischen Unternehmen Flywhale Aircraft GmbH & Co. KG, das bereits ein Amphibienflugzeug, den sogenannten Flywhale, entwickelt hat. Bislang wird das Flugzeug mit einem Verbrennungsmotor betrieben. Durch die Forschungsarbeit am Institut für Fahrzeugbau der
SKF in Unterwasser-Strömungsturbinen: Erneuerbarer Energie auf den Grund gegangen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 20. Oktober 201720. Oktober 2017 Werbung Unsere Ozeane, die "Wiege des Lebens", sind eine echte Naturgewalt - und stecken somit voller Energie: (WK-intern) - Allein an Europas Küsten könnten aus der Meeresströmung 48 Terawattstunden pro Jahr gewonnen werden. Dieses gigantische Potenzial verpufft bislang jedoch so gut wie ungenutzt. Das wollen umweltbewusste Ingenieure nun ändern - auch mit Hilfe spezieller Lösungen von SKF. In Deutschland stammten vergangenes Jahr rund 52 Prozent des erzeugten Stroms aus fossilen Energieträgern. Und Frankreich setzte zu 80 Prozent auf die Kernspaltung. Demgegenüber deckt Norwegen schon jetzt mehr als 98 Prozent seines Energiebedarfs aus Wasserkraft. Und Schottland will in drei Jahren seinen gesamten Strom aus Erneuerbaren
Windlab und Vestas sind Partner des weltweit ersten Nutzfahrzeug-Hybrids, das Wind, Solar und Speicher integriert Neue Ideen ! Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. Oktober 2017 Werbung Eine Partnerschaft zwischen führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien hat die letzten Details eines Projekts bekannt gegeben, das dazu beitragen wird, den Übergang zu einem durch erneuerbare Energien geführten Energiemix zu beschleunigen und eine noch zuverlässigere und konsequentere Produktion von erneuerbarer Energie an den Energiebedarf und Netzbedarf zu liefern. Windlab and Vestas partner on the world’s first utility-scale hybrid integrating wind, solar and storage (WK-intern) - A partnership between renewable energy industry leaders has announced the final details of a project that will help accelerate the transition to an energy mix led by renewable energy and aim to provide even more