Flugwindkraft-Fertigung als Chance für den Industriestandort Deutschland Finanzierungen Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 15. August 2025 Werbung EnerKíte erreicht Meilenstein in der Produktentwicklung und startet Finanzierung auf eigener Plattform enerkite-invest.de Neue Anlage: Entscheidender Schritt in Richtung Kommerzialisierung Demonstrationsbetrieb bei 10 Partnerkunden in Vorbereitung (WK-intern) - Das Berliner Energie-Deep-Tech-Unternehmen EnerKíte, Pionier für Flugwindkraftanlagen, hat einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Die neu entwickelte Bodenstation EK100-10P ist betriebsbereit und wird nach erfolgreichen Flugtests im Jahr 2026 in den Demonstrationsbetrieb bei ersten Kunden gehen. Parallel dazu startet EnerKíte eine eigene Finanzierungsplattform, enerkite-invest.de. Diese wird in Kooperation mit Conda betrieben, einem erfahrenen Crowdinvesting-Pionier mit über zehn Jahren Markterfahrung und hunderten erfolgreich begleiteten Projekten im europäischen DACH-Raum. Die neue Plattform soll nicht nur Beteiligungen am Unternehmen ermöglichen, sondern künftig
Windenergie-Start-up Kitepower sammelt 850.000 Euro mit europäischem Crowdfunding ein Finanzierungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. Oktober 2022 Werbung Mehr als 738 europäische Investoren sind eingesprungen und 81 % sind Männer (WK-intern) - DELFTER - Das Delfter Start-up Kitepower bietet mit seinem Mobile Airborne Wind System (AWES) die Zukunft der grünen Windenergie: Billiger, praktischer, einfach zu bewegen und Energie kann auch bei wenig Wind erzeugt werden. Inzwischen sind 738 Investoren eingestiegen und 120 % der Investitionsgelder wurden mit dem Crowdfunding aufgebracht. Mit dem Geld will Kitepower kurzfristig Lösungen für Katastrophengebiete, Flüchtlingslager, Baustellen und Festivals bereitstellen. Namhafte niederländische Nachhaltigkeitsexperten, der verstorbene Wubbo Ockels und der verstorbene Henk Hutting, erkannten das Potenzial von Drachen, die Energie erzeugen können. Um den Traum von Wubbo und
Crowdfunding für CarBatteryReFactory – FENECON erhöht Produktionskapazitäten durch neuen Standort E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 13. Juni 2022 Werbung FENECON, ein führender Hersteller von Stromspeicherlösungen für Heim, Gewerbe und Industrie, errichtet einen neuen Produktionsstandort in Iggensbach in Bayern. (WK-intern) - Ab dem Jahr 2024 wird das niederbayerische Unternehmen in der nachhaltig geplanten CarBatteryReFactory Industriespeicher aus Elektroauto-Batterien herstellen. Für die Finanzierung dieses innovativen Projekts hat FENECON gemeinsam mit GLS Crowd ein Crowdfunding ins Leben gerufen. Die Kampagne ist erfolgreich gestartet, und es wurde bereits rund eine Million Euro gezeichnet. Interessierte Anleger können noch bis zum Erreichen der Fundingsumme von drei Millionen Euro investieren und so die Wende hin zu einer Versorgung mit Erneuerbaren Energien aktiv mit voranbringen. FENECON Geschäftsführer Franz-Josef Feilmeier (3.v.l.) und das
EcoFlow bringt mit DELTA Pro seine mobile Powerstation nach Europa Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 19. Februar 2022 Werbung EcoFlow, ein Unternehmen für tragbare Stromversorgung und erneuerbare Energielösungen, hat vor kurzem die branchenführende mobile Heimbatterie DELTA Pro für den europäischen Markt vorgestellt. DELTA Pro ist die neue Notstromlösung im Eigenheim, die Alternative zum Gasgenerator oder der Stromlieferant beim Glamping Auf Platz 6 der meistfinanzierten Kickstarter-Projekte sammelte EcoFlow für DELTA Pro rund 10,6 Millionen Euro ein (WK-intern) - Ursprünglich als Crowdfunding-Kampagne gestartet, wurde DELTA Pro zum meist finanzierten Tech-Projekt auf Kickstarter und steht dort bis heute an sechster Stelle aller erfolgreich durchgeführten Projekten. DELTA Pro versorgt 99,99 % der Haushaltsgeräte mit Strom Mit einer Basiskapazität von 3,6 kWh, die auf 25 kWh erweitert werden kann,
NOTUS startet Bau seines ersten Solarkraftwerks in Frankreich mit Unterstützung der Anwohner Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 28. September 2020 Werbung Nach Crowdfunding: Am 14. September haben offiziell die Bauarbeiten des 15,58 Megawatt-Solarparks bei Baraize im Departement Indre begonnen. NOTUS hatte den Bürgern in der Umgebung eine exklusive Beteiligungsmöglichkeit angeboten und so eine zusätzliche Finanzierung von 1,1 Mio. Euro über die Plattform lendosphere.com organisiert. „Dieser Solarpark ist ein tolles Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf lokaler Ebene. Er ist das Ergebnis des Engagements der lokalen Akteure und unseres gesamten Teams“, erklärt Heinrich Lieser, Präsident von Notus Energy France. Das partizipative Finanzierungsmodell hat den Bewohnern des Departements dabei die Möglichkeit geboten, sich für Klimaschutz und die solare Energiewende einzusetzen. „Dass hier 1,1 Mio. Euro zusammengekommen sind
Energie autark: Mit voller Kraft zur privaten Energiewende Dezentrale Energien Solarenergie 4. März 2020 Werbung HYCUBE Technologies schließt Crowdfunding-Kampagne mit Rekord ab. (WK-intern) - Ein großer Erfolg für die erneuerbaren Energien: Das Mannheimer Unternehmen HYCUBE Technologies GmbH hat seine Crowdfunding-Kampagne auf der Investment-Plattform seedrs.com nach 6 Wochen mit einem Rekord abgeschlossen. Mit der Gesamtzahl von 1.220 Investoren übertrifft der Spezialist für erneuerbare Energien und innovative Stromspeicher die einstige Höchstmarke der Sono Motors-Kampagne. Somit ist HYCUBE nach Anzahl der Investoren das erfolgreichste deutsche Unternehmen, das eine Kampagne bei Seedrs abgeschlossen hat. Die Crowdfunding-Kampagne erreichte bereits am 12. Januar ihr finanzielles Ziel von rund einer Million Euro. Am 25. Februar endete die Seedrs-Kampagne mit einer Investitionssumme von insgesamt 1.623.503 Euro. Das HYCUBE
Swimsol GmbH startet zweite Crowdfunding-Kampagne für Solarprojekte auf den Malediven Mitteilungen Solarenergie Technik 4. März 2019 Werbung Die größte Solarfirma auf den Malediven, die österreichische Swimsol GmbH, startet ein Crowdfunding mit der deutschen Crowdinvesting-Plattform für nachhaltige Projekte Econeers. (WK-intern) - Für drei Photovoltaikprojekte für Inselhotels auf den Malediven, bei denen auch Swimsols patentierte schwimmende Solarmodule zum Einsatz kommen, sollen 800.000 Euro eingesammelt werden. Das Crowdfunding startet am Dienstag, 5. März 2019, um 12 Uhr. Investoren erhalten 6 % Zinsen p. a. sowie einen zusätzlichen Bonuszins von 0,5 % p. a., wenn sie innerhalb der ersten 14 Tage, also bis zum 18. März 2019, investieren. Alle Informationen finden sich auf der Fundingseite: www.econeers.de/swimsol Die Swimsol GmbH mit Sitz in Wien spezialisiert
Eine-Million-Euro Kickstarter-Kampagne „Magnic Microlights“ liefert revolutionäre All-in-One Fahrradbeleuchtung Neue Ideen ! Videos 27. Dezember 2017 Werbung Wer in der dunklen Jahreszeit angesichts seiner Fahrradbeleuchtung quietschende, durchrutschende Dynamos, leere Batterien oder gerissene Kabel vor Augen hat, dürfte von einer jetzt auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter präsentierten Technik fasziniert sein. "Magnic Microlights" machen die "Rundum-Fahrradbeleuchtung" zu einer selbstverständlichen und einfachen Fahrradkomponente wie Lenker oder Sattel und integrieren neben einem Bremslicht in der Basisversion nützliche Zusatzfeatures wie eine über Bremshebel steuerbare Abbiege-Blinkfunktion, Bluetooth- Geschwindigkeitsübermittlung, sowie eine Smartphone-gesteuerte Navigationsanzeige in einer Smart-Variante. Kernstück ist der kleinste berührungslose, nicht spürbare Fahrraddynamo der Welt, der zusammen mit Elektronik und Lichtanlage in den Bremsschuhen einer Felgenbremse untergebracht ist. Die von der deutschen Firma Magnic Light entwickelte
Digitale Bürgerbeteiligung & Crowdfunding für die Energiebranche Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Marktführer eueco auf der WindEnergy Hamburg 2016 (WK-intern) - Wenn es um die Strukturierung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht, setzen die Akteure der Energiebranche auf eueco. Mit regiocap® hat die eueco GmbH ein äußerst erfolgreiches Produkt geschaffen, das die Beteiligung von Bürgern an Energieprojekten einfach und digital ermöglicht. Im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2016 informiert eueco über die Möglichkeiten einer prospektfreien Emission mit regiocap®, die v.a. bei Stadtwerken und Wind-Projektierern beliebt ist. Ob Windenergieanlagen, Solarparks oder KWK: Bürgerbeteiligungen an erneuerbaren Energieprojekten werden mit eueco realisiert. Energieversorger/Stadtwerke, Projektierer, Genossenschaften oder Verbände greifen dabei auf die in der Praxis bewährte White-Label-Lösung regiocap® von eueco
Stelldichein der Windbranche: 24. Windenergietagen vom 10. – 12. November Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2015 Werbung 24. Windenergietage: „Kochbuch“ Bürgerbeteiligung (WK-intern) - Bei fast allen Realisierungen von Windkraftprojekten ist das Thema Bürgerbeteiligung ein fester Bestandteil. Die eueco GmbH aus München hat sich hier als führender Anbieter für ganzheitliche Bürgerbeteiligungslösungen etabliert. Auf dem diesjährigen Stelldichein der Windbranche – den 24. Windenergietagen vom 10. – 12. November – ist eueco wie gewohnt als Austeller und Referent vertreten. Und auch dieses Jahr gibt es wieder einige Neuerungen, die es zu beachten gilt. Kurze Zeit nach der Leitmesse HUSUM Wind trifft sich die Branche auf den alljährlich stattfindenden Windenergietagen. Mit weit über 1500 Experten und Führungskräften namhafter Unternehmen ist die Traditions-Veranstaltung laut Organisator bereits
Bürgerbeteiligung bei Refinanzierung von Windparks St. Wendel Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2015 Werbung wind 7 AG schließt Crowdfunding für Windpark St. Wendel erfolgreich ab (WK-intern) - 79 Bürgerinnen und Bürger stellten 150 T€ zur Verfügung Mittel sollen wie geplant zum Erwerb weiterer Projekte eingesetzt werden Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat am gestrigen Tag das in Zusammenarbeit mit der Internetplattform LeihDeinerUmweltGeld durchgeführte Crowdfunding zur Refinanzierung von rund 25 % des beim Kauf des Windparks St. Wendel eingesetzten Eigenkapitals erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 79 Bürgerinnen und Bürger haben der wind 7 AG damit die angestrebte Summe von insgesamt 150 T€ zur Verfügung gestellt. Mit dieser Bürgerbeteiligung partizipieren die Geldgeber zukünftig an den der wind 7 AG zufließenden
Energiegewinner übernehmen Windpark in Hinterweiler (Vulkaneifel) Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2015 Werbung Bürgerbeteiligung mit 6,5 Prozent Zinsen (WK-intern) - Die in Köln ansässige Energiegewinner eG hat mit Wirkung zum 1. Juli einen Windpark in Hinterweiler im Lankreis Vulkaneifel übernommen. Über die Plattform „LeihDeinerUmweltGeld.de“ ermöglichen die Genossen auch Nichtmitgliedern eine Beteiligung mit 6,5 Prozent Zinsen. Mitglieder der Genossenschaft sowie Anwohner des Landkreises Vulkaneifel erhalten einen Zinsbonus. Auf einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Bürgerhaus der Gemeinde Hinterweiler beantwortet der Genossenschaftsvorstand am 19. August ab 19 Uhr Fragen zur Bürgerbeteiligung sowie zu dem Projekt allgemein. Der Windpark Hinterweiler verfügt über eine Nennleistung von 3,3 Megawatt. Er besteht aus zwei Anlagen des Typs Südwind (Nordex) S77, die bei einer Turmhöhe von 85