Nachhaltig produzierter Hochgeschwindigkeits-Helikopter E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 4. Juli 20214. Juli 2021 Werbung Er ist schnell, leicht und verbraucht wenig Treibstoff: Der Hochgeschwindigkeits-Helikopter RACER bringt es auf Fluggeschwindigkeiten von bis zu 400 Kilometern pro Stunde. (WK-intern) - Die Schalenbauteile seiner Außenhaut werden mit einem neuartigen Fertigungsverfahren hochautomatisiert hergestellt. Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Gießerei-, Composite und Verarbeitungstechnik IGCV hat die innovative, nachhaltige Methode gemeinsam mit Airbus Helicopters entwickelt. Mit mehr als 400 Kilometern pro Stunde ist RACER, kurz für Rapid and Cost-Effective Rotorcraft, deutlich schneller unterwegs als herkömmliche Hubschrauber, die es etwa auf eine Geschwindigkeit von 230 bis 260 Kilometer pro Stunde bringen. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit, durch die sich der Helikopter auszeichnet.
Eviation enthüllt das vollelektrische Serienflugzeug Alice und bereitet sich auf den Erstflug vor E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 2. Juli 2021 Werbung Das Alice-Design optimiert Leistung, Handhabung und Kundenbetrieb auf dem Weg zur Zertifizierung (WK-intern) - Eviation Aircraft Die Firma Alice, ein globaler Hersteller von vollelektrischen Flugzeugen, hat das Design für ihr vollelektrisches Flugzeug Alice vorgestellt, das noch in diesem Jahr seinen Erstflug absolvieren soll. Die Produktionskonfiguration, die auf Basis der Erfahrungen aus der Praxis und des Kundenfeedbacks optimiert wurde, definiert den Weg von Alice bis zur Zertifizierung und Inbetriebnahme, die für 2024 erwartet wird. Alice ist ein Flugzeug für neun Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder, das keine Kohlenstoffemissionen erzeugt. Sein Betrieb, der mit deutlich weniger Lärmentwicklung verbunden ist, ist im Vergleich zu anderen Flugzeugen pro
Stoffkreisläufe, Bildung, Initiativen: Kreative Ideen für den Ausbau der Bioökonomie Neue Ideen ! Ökologie Technik 28. Juni 2021 Werbung Damit der grundlegende Strukturwandel bis zum geplanten deutschen Kohleausstieg im Jahr 2038 gelingt, werden in Sachsen-Anhalt neue industrielle Wachstumskerne aufgebaut. (WK-intern) - Eine zentrale Rolle spielt dabei im Mitteldeutschen Revier die biobasierte Wirtschaft. Die Entwicklung zur Modellregion der Bioökonomie ist in vollem Gange. Gewachsene Strukturen, wissenschaftliche Kompetenz und auch kreatives Potenzial sind die Basis für den Erfolg. Max Greiner hat sich mit Kunststoffen beschäftigt und mit Insekten. Das Ergebnis seiner Gedanken ist eine Synthese aus beidem: ein neuartiger Biokunststoff aus Chitin, dem Exoskelett von Insekten. Der Student der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist ein frischgebackener Gewinner des kreativen Landeswettbewerbs BESTFORM. Die Jury war
Bioraffinerie erzeugt „Grüne Biochemikalien“ ohne den Einsatz von fossilen Rohstoffen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 23. Juni 2021 Werbung Siemens Energy elektrifiziert neuartige Bioraffinerie in Deutschland Die Anlage im industriellen Maßstab erzeugt grüne Biochemikalien ohne den Einsatz von fossilen Rohstoffen Die Bioraffinerie ist die erste für den Betrieb in industriellem Maßstab ausgelegte Anlage ihrer Art Siemens Energy liefert die gesamten Elektrifizierungs-, Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen (EAD) sowie einen vollständigen digitalen Zwilling (WK-intern) - Das finnische Unternehmen UPM-Kymmene entschied sich für Siemens Energy als Lieferanten der Elektrifizierungs-, Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen für die innovative Bioraffinerie der nächsten Generation, die sich derzeit in Leuna (Deutschland) im Bau befindet. Die Bioraffinerie ist die erste für den Betrieb in industriellem Maßstab konzipierte Anlage ihrer Art. In ihr kommen neuartige Prozessinnovationen zum
Kombination aus Eisspeicher und Wärmepumpen zum „Heizen und Kühlen“ erhält Gold-Zertifikat Dezentrale Energien Neue Ideen ! 23. Juni 2021 Werbung GETEC und te group nehmen Eisspeicher im Quartier "Hansapark Nürnberg" in Betrieb (WK-intern) - Die im Januar begonnenen Bauarbeiten für den Eisspeicher im Quartier „Hansapark Nürnberg“ sind abgeschlossen. Seit heute wird das Quartier mit klimaneutral erzeugter Wärme und Energie versorgt. Der Energiedienstleister GETEC hat das nachhaltige Energiekonzept, dessen Herzstück der unterirdische Eisspeicher mit einem Durchmesser von 9,5 Metern und einer Höhe von 5 Metern ist, realisiert. Der Eisspeicher ist ON: Der Energiedienstleister GETEC hat gemeinsam mit dem Projektentwickler te group ein nachhaltiges Energiekonzept in Betrieb gebracht, welches den im Nürnberger Südwesten gelegenen Hansapark versorgt. Herzstück ist ein unterirdischer Eisspeicher mit einem Durchmesser von 9,5
Ørsted unterstützt Deutschlands ersten Podcast für Offshore-Windenergie Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 202118. Juni 2021 Werbung In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO) und dem ZEIT STUDIO, ist Ørsted Partner des ersten deutschlandweiten Podcasts, der sich mit dem Thema Windenergie-Erzeugung auf dem Meer auseinandersetzt. (WK-intern) - Mit dem Namen „MEER ENERGIE“ wird der Podcast alle Facetten dieser erneuerbaren Energie vorstellen und ist bereits in der ersten Folge hochkarätig besetzt. Neben Jörg Kubitza, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland, ist Rainer Baake, Chef der Stiftung Klimaneutralität, als Gesprächspartner mit dabei. In der Podcast-Reihe MEER ENERGIE des ZEIT STUDIOS und in Zusammenarbeit mit Ørsted und dem Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO), sind Vordenker*innen der Offshore-Windenergie die Gesprächspartner*innen. Sie
Einzigartiges System stellt die Weichen für Waldbrandbekämpfung Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 15. Juni 2021 Werbung Start-up aus dem Allgäu verhindert bald Waldbrände - mit Hilfe von KI und Drohnen (WK-intern) - Immer häufiger berichten Medien über gefährliche Waldbrände, allein 2019 war in Deutschland eine Fläche von 2.711 Hektar betroffen - die größte Fläche seit fast 30 Jahren. Auch für die kommenden Jahrzehnte sagen Risikountersuchungen ein weltweit steigendes Waldbrandrisiko voraus. Ein Allgäuer Start-up hat sich dieser Problematik angenommen und hat mit Hilfe neuester Technologien ein System entwickelt, um Waldbrände bereits im Keim zu ersticken. Bei Waldbränden zählt jede Sekunde, eine Früherkennung kann Leben retten und größere Schäden abwenden. Dessen sind sich auch die beiden Erfinder Jack-Leonard Bolz-Mendel und Stanislav Malorodov
Kabellose Energieübertragung, induktiver Ladestreifen: Mit E-Taxen 50.000 Tonnen CO2 sparen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 14. Juni 2021 Werbung Sein E-Auto laden während man auf den nächsten Gast wartet? (WK-intern) - Was bisher durch die kabelgebundene Ladesäulen und das Vorrückprinzip an öffentlichen Plätzen für Taxifahrer:innen unpraktisch war, will der Lehrstuhl für Internationales Automobilmanagement der Universität Duisburg-Essen (UDE) ändern – durch induktives Laden. Getestet wird das seit anderthalb Jahren mit Erfolg. Eine „große“ Pilotanlage soll Ende 2021 folgen. Gefördert wird das Gemeinschaftsprojekt* Taxi-Lade-Konzept für den öffentlichen Raum (TALAKO) mit zwei Millionen Euro vom Bundeswirtschaftsministerium. Das erste barrierefreie Taxi mit induktiver Ladetechnik ist seit kurzem auf den Straßen Mühlheims unterwegs, hier hat ein Taxiunternehmen eine Pilotanlage auf seinem Hof in Betrieb genommen. „Damit haben wir
Flugwindkraftanlagen als Booster für die Windenergie Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Juni 2021 Werbung Brandenburg präsentiert auf der Expo 2020 Dubai den Game Changer der Windenergie Massive Investments in die Entwicklung neuer Technologien erforderlich EnerKíte repräsentiert Brandenburg im Deutschen Pavillon auf der Expo 2020 Dubai (WK-intern) - Der 15. Juni ist der Internationale Tag des Windes - ein Datum, um auf die nicht ausgeschöpften Potenziale der Windkraft und Herausforderungen für die Energiewende hinzuweisen. Damit die Dekarbonisierung der Gesellschaft gelingt, muss sich das Angebot an günstigem und grünem Strom weltweit dramatisch erhöhen. Durch den Ausbau der existierenden Technologien ist das jedoch kaum zu schaffen. Deshalb sind enorme Investitionen in die Entwicklung neuer Technologien alternativlos. Allein um den heutigen Stromverbrauch in Deutschland
Schaltschrankreinigung und Traforeinigung unter Volllast ohne Abschaltung! Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 7. Juni 2021 Werbung Industrieanlagenreinigung auf höchstem Niveau: (WK-intern) - Egger PowAir Cleaning reinigt Industrieanlagen, Schaltschränke und Trafos unter Volllast mit kalter Trockendruckluft und sonst nichts Ein namhafter Chemie-Betrieb lässt Schaltschränke und Trafos durch Egger PowAir Cleaning reinigen. Ohne Abschaltung. Unter Volllast. Bei der KDL-Methode kommt bei der Industrieanlagen-Reinigung für Schaltschränke und Trafos nur kalte Trockedruckluft und sonst nichts zum Einsatz. Die Kompressoren vom Weltmarktführer Atlas Copco sind von Robert Egger so konfiguriert worden, dass die Luft entkeimt, entölt und entfeuchtet wird. Damit wird technisch reine Luft eingesetzt mit der unter Volllast Schaltschränke und Trafostationen gereinigt werden können. Die PowAir Cleaner von Egger sind SCC-sicherheitszertifiziert und jeder
Stromversorgungssystem Thyrobox DC 3 für den Hochdruckelektrolyseprozess kommt von AEG Power Solutions Neue Ideen ! Ökologie Technik Wasserstofftechnik 27. Mai 2021 Werbung AEG Power Solutions rüstet den Wasserstoffproduktionsprozess der Swerim-Pilotanlage aus 2 Thyrobox DC 3-Systeme versorgen die von Hydrogen Pro für Swerim gebaute Wasserstoffproduktionsanlage mit Strom Die Anlage ist Teil eines Komplexes, der sich der Erprobung verschiedener industrieller Wasserstoffanwendungen widmet, um zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen in der Metallproduktion beizutragen (WK-intern) - Zwanenburg, Niederlande – AEG Power Solutions, ein globaler Anbieter von Stromversorgungssystemen und -lösungen für industrielle, kritische Infrastrukturumgebungen und innovative Anwendungen in der Leistungselektronik, gab bekannt, das Stromversorgungssystem für den Hochdruckelektrolyseprozess einer Pilotanlage zur Wasserstoffproduktion in Lulea, Schweden zu liefern. Die Lösung basiert auf Thyrobox DC 3, einem industriellen Hochleistungs-Gleichrichtersystem. Die Ausrüstung wurde an Hydrogen Pro geliefert,
Neue Regeln für Sportwetten in Deutschland ab Juli 2021 Neue Ideen ! 25. Mai 20214. Juni 2021 Werbung (Werbung) - Nach dem jahrelangen hin und her haben sich letztes Jahr Bund und Länder auf einen neuen Glücksspielstaatsvertrag geeinigt. Die zuvor nur geduldeten Glücksspiele sind nun rechtlich legal und online Anbieter können sowohl Casinospiele als auch Sportwetten anbieten. Alles unter einer deutschen Lizenz, die jedoch im internationalen Vergleich sehr strenge Vorgaben hat, die große Veränderungen in der Wettbranche bringen. Wettangebot Der Umfang der Wettmöglichkeiten wird um einiges eingeschränkt. Gerade die sehr beliebten Live-Wetten werden sich ab Juli 2021 nicht mehr im Repertoire der Online Sportwettenanbieter finden. Hier wird von den Gesetzgebern ein hohes Problempotential gesehen, weswegen bei der Lizenzvergabe die